Wie 6V Radio an 12V anschließen

    • Wie 6V Radio an 12V anschließen

      Hallo,

      habe mir auf der Veterama ein altes Becker Europa TR Radio gekauft, dann zuhause probiert, es geht leider mit 6 Volt auch die Birne für die Beleuchtung hat 6V.
      Welche Möglichkeit gibt es damit ich es mit 12V betreiben kann.

      Gruß Josef

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Josef H. ()

    • Bist du sicher, dass man das Radio nicht auf 12 V umschalten kann? In der Generation ging das eigentlich bei allen Becker-Radios.

      Original von oceanixTS
      Ein kleiner Trafo oder eine 2. 6-Volt Batterie :rotfl:
      Trafo geht nicht, weil Trafos nur Wechselstrom konvertieren können.
      Du brauchst einen sog. DC/DC-Konverter, also Gleichstrom rein und Gleichstrom raus. Das einfachste ist ein Konverter mit Längsregler, das was U_196 vorgeschlagen hat. Hat nur den Nachteil, dass die gleiche Leistung, die dein Radio aufnimmt, nochmal in Wärme umgesetzt wird. Dein Radio verbraucht also plötzlich das Doppelte.
      Besser sind Schaltregler mit einem Wirkungsgrad von 80-90%, aber auch teurer.

      Du solltest mal das Radio an eine 6V-Batterie anschließen (falls möglich) und die Stromaufnahme messen (mit Antenne und Lautsprecher, voll aufgedreht). Falls die Stromaufnahme unter 1,5 A bleibt könntest du sowas probieren. Wenn's weniger als 1A sind, dann ginge auch die Lösung von U_196.

      Peters Vorschlag macht's genau andersrum (macht 6V zu 12V), geht also nicht.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ()

    • Trafo geht nicht, weil Trafos nur Wechselstrom konvertieren können.


      Das ist zwar richtig, totzdem findet man auch Gleichstromwandler allgemein unter "Trafos" in den Katalogen und beim Fachhandel...

      Unter dem englischsprachigen Begriff "DC/DC-Konverter" findest Du eher chinesischen Müll. dafür wäre mir das Becker Europa zu schade... Ich meine, die liegen so um die 300-400 Euro, ich würde mich also nicht auf den hier vorgeschlagenen 0,26-5 Euro Müll verlassen...

      Falls die Stromaufnahme unter 1,5 A bleibt könntest du sowas probieren. Wenn's weniger als 1A sind, dann ginge auch die Lösung von U_196.


      Das Becker Europa TR wird mit 32W angegeben - Stromaufnahme. Wenn W=V*A noch gilt, dann dürften beide Vorschläge zum Exitus des Radios führen, da sich bei Überlastung die Spannung erhöht bis die Sicherung auslöst, sofern das chinesische Konverter-Zeugs einen hat. Min. wären demnach wohl 2,5A mit Sicherheitsaufschlag würde ich nichts unter 5A einbauen. Von beiden Vorschlägen würde ich also die Finger lassen...

      Hier ist das Radio allerdings auch als 6/12V Serie angegeben...
      :auto: ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von oceanixTS ()

    • Original von oceanixTS
      ...da sich bei Überlastung die Spannung erhöht bis die Sicherung auslöst...
      So? Hab ich noch nie so erlebt und ist auch unlogisch. Durch höhere Spannung bei Überlast würde ja der Strom noch größer werden, was widerum zu noch höherer Spannung führen würde...

      Sieht fast nach Perpetuum Mobile aus :D

      32W bei 6V sind gute 5A, nicht 2,5. M.E. lohnt es sich bei solchen Strömen nicht, einen DC/DC-Konverter zu verwenden. Ich würde nach einem anderen Radio suchen und das 6V-Teil an jemanden verkaufen, der ein 6V-Auto hat und händeringend nach einem 6V-Radio sucht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • 32W bei 6V sind gute 5A, nicht 2,5.

      Jepp, Klaus, da hast Du natürlich Recht :dummi: da war ich im Eifer des Gefechtes wieder bei meinen 12V...

      Mit dem gelinkten "sowas" habe ich in der Ente bereits ein 6V Radio gehimmelt, sonst hätte ich es nicht so drastisch geschrieben und das lief nur auf gaaanz leise und nur mit einem 2W Lautsprecher...

      Und damals dachte ich auch mit nur 2W Lautsprecher und so, das würde schon alles irgendwie passen - Stand auch mal so im Citroenchen oder Entenschnabel... Hinteher hat es dann so ein Radio-Ladengeschäft aus den 60ern hier um die Ecke, wo die Zeit stehen geblieben war, dieses zum Nachbarschaftstarif repariert und mir erklärt, das sei Überspannung und so entstanden...

      Dieses "sowas" hatte ich mitabgegeben, da es auch etwas zusammengeschmolzen war... Darauf stand überigens "made in PRC" und 10A... [smilie]44[/smilie] und das hatte da schon eine Abgabespannugn von 12V (ergo = Eingangsspannung), obwohl immer noch die 6V Kontrolldiode leuchtete (Hatte eine 3/6/9/12V Kontrolldiode)... Seitdem Chinamurcks=Finger weg...
      :auto: ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von oceanixTS ()

    • Danke für die Antworten, ich habe den Rat von Klaus befolgt.

      Nachdem öffnen des Zerhackerdeckel auf der Unterseite sieht man eine Steckkarte die auf einer Seite für 6V und auf der anderen für 12V ist. Man kann auch von außen erkennen auf was das Radio eingestellt ist, auf der linken Seite ist am Zerhaker eine Öffnung durch die man die Beschriftung auf der Steckkarte sieht also entweder 6V oder 12V.
      Nun brauch ich nur noch ein Lämpchen mit 14V 0,1A gibt es aber beim Reichelt Elektronik.

      Gruß Josef
      Dateien
      • Becker_001.JPG

        (210,94 kB, 160 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von Josef H.
      Nun brauch ich nur noch ein Lämpchen mit 14V 0,1A gibt es aber beim Reichelt Elektronik.
      Bist du sicher? Möglicherweise wird das Skalenlämpchen vom Röhren-Heizkreis gespeist. Und der läuft mit 6,3 V. Oder hat das Radio keine Röhren mehr? Dann könnte es trotzdem sein, dass die Lämpchen 6V-Lämpchen sein müssen. Erstmal ausprobieren. Wenn die durchbrennen, kannst du ja immer noch 12V-Lämpchen einsetzen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo Klaus,

      ich habe dann das Radio angeschlossen und die Spannung an der Fassung gemessen waren dann so 12V.
      Das Radio hat keine Röhren mehr. Lämpchen hab ich schon bestellt. Hat übrigens mit zwei Lautsprechern, zwar Momo, einen guten Klang und auch für mich ausreichend Dampf.
    • ...wo wir gerade bei lustiger Reihenschaltung sind... Wenn Du 6 Volt Lampen hast, und 12 V Lampen brauchst, kannst Du ja auch immer 2 in Reihe schalten. Dann hat jede nur 6 Volt für sich.
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher