Das ominöse E

    • Das ominöse E

      Hallo Gemeinde

      Ich habe mir einen 650ccm Motor zum aufbereiten zugelegt mit der Motornummer:FSM126A1076/E
      FSM =Polnische Erzeugung - 126=Typenbezeichnung - A1=650ccm - 076=Rundkopf mit Wannenbrennraum - /E = ??????????
      Kann mir jemand sagen was das E bedeutet?

      LG surfhelmi
    • Original von surfhelmi
      Hallo Gemeinde

      Ich habe mir einen 650ccm Motor zum aufbereiten zugelegt mit der Motornummer:FSM126A1076/E
      FSM =Polnische Erzeugung - 126=Typenbezeichnung - A1=650ccm - 076=Rundkopf mit Wannenbrennraum - /E = ??????????
      Kann mir jemand sagen was das E bedeutet?

      LG surfhelmi

      Elend ?
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hallo surfhelmi,
      das stimmt nur fast:

      FSM =Polnische Erzeugung - 126=Typenbezeichnung - A1=650ccm - 076=Bestimmungsland Polen - /E = Baustand "E", was heißt, dass er den Kopf mit Wannenbrennraum hat mit entsprechendem Verdichtungsverhältnis und auch die Nockenwelle verbaut ist, welche optisch erkennbar unterschiedliche Profile an Aus- und Einlassnocken hat. Das ist die Nockenwelle, welche häufig als "Tuningwelle" angeboten wird.

      Gruß
      Torsten
    • Original von Jürgen87527
      Ab 1984 wesentliche Veränderungen überarbeitete Steuerzeiten.
      Brennraum von 46,6 auf 40,85 ccm verkleinert, Verdichtung von 7,5 auf 8,0 erhöht, Nockenwelle im Durchmesser verkleinert, Nockenhöhe um 0,6 mm angehoben.
      Ergebnis: 12% weniger Spritverbrauch :D
      Unter Anderem!!


      Hallo,
      kann man sagen, ab welcher Motornummer diese Änderungen gekommen sind?
      Weiß jemand die Ersatzteilnummer der Nockenwelle?

      Besten Dank für die Infos.
      Dieses Forum ist ein wahrer Wissensschatz!

      Beste Grüße
      Albert
    • Hallo Fiatos,
      vielen Dank für die Info.
      Hat dieser Motor die Steuerzeiten, die unten in der Tabelle bei 126 FSM stehen?
      Sind für Ein- und Auslass unterschiedlich---komisch--
      Hat jemand genauere Daten zu der Nockenwelle, die im "E" Motor verbaut war?
      Durchmesser der Nockenwelle im Vergleich zur normalen Nockenwelle?
      Evtl. Gußnummer für diese Welle.
      Kann man die Nockenwellen mit nackten Auge unterscheiden?

      Fragen über Fragen.....

      Grüße
      Albert
    • Original von Klaus
      Original von Jürgen87527
      Ab 1984 wesentliche Veränderungen[...]Ergebnis: 12% weniger Spritverbrauch :D
      Kam zu dem Zeitpunkt nicht auch die elektronische Zündung? Die hat doch sicher auch geholfen den Verbrauch zu senken, oder?


      Hallo zusammen,
      ich werde morgen sofort bei meinem Motor nachschauem welche Motornummer er hat.
      Ich habe auf jeden Fall einen 126076...
      Mal sehen, ob das "E" am Ende steht.
      Sparsam ist der Motor schon. Er verbraucht keine 6 Liter bei Überlandfahrt mit ca. 100 bis 110 km/h. Ich finde, das ist ein guter Wert für einen 650 ccm³ Motor.
      Eine Kontaktlose Zündung von Pertronix habe ich allerdings auch drin....

      Bis denne
      Albert
    • beim E kam in 85 die doppelzündspule , ein anderes kennfeld für die zündung , höhere verdichtung durch den kleineren brennraum und die "drehmoment"-nockenwelle.
      beim EL kam die kontaktlose zündung
      beim ELX wurde die karosserie nochmal leicht geändert , etwas runder und ohne die ausstellfenster in den türen.
      wann genau der ungeregelte kat kam weis ich nicht mehr genau ,(denke ELX) war ja nicht so interessant (damals)
    • Original von gatti500
      beim E kam in 85 die doppelzündspule , ein anderes kennfeld für die zündung , höhere verdichtung durch den kleineren brennraum und die "drehmoment"-nockenwelle.


      Jetz ist für mich das " E " nicht mehr so ominös.Danke für die vielen infos.
      Da habe ich ja einen wahren Schatz für wenig Geld gekauft.

      lg surfhelmi :daumen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo zusammen,
      das Thema ist schon etwas älter, aber für mich z.Zt. sehr aktuell, denn mein 500er benötigt, bei Anhängerbetrieb, etwas mehr Leistung. :ears: :ears:

      Ich habe bei Ebay kürzlich einen Schlacht 126er ELX, angeblich Bj. 1980, ohne Papiere erworben. Motor u. Getriebe arbeiten einwandfrei ! Beim Ausräumen des Fzg. fand ich die polnische Bordmappe mit Datenkarte u. Betriebsanleitung.
      Daten, welche ich der Bordmappe entnommen habe ( soweit ich das Polnische entziffern konnte ) :
      Model Fiat 126 ELX SX Kat. Motor Fiat 126 A1.076/K*6944066 Werksauslieferung 9.9.1997. Zylinder 77x70 mm, 652 ccm, 17,6 KW bei 4500 U/min, 41,2 Nm bei 3000 U/min.

      An der eingearbeiteten Motor Nr. konnte ich 126 07 erkennen. Muß den Motor noch reinigen um die komplette Nr. zu vergleichen.

      Der Motor hat keinen Verteiler ( ist an dieser Stelle zugegossen ).

      Der Verkäufer ( ein Insider aus der Ersatzteilversorgung ) meinte, für die elektronische Zündung gäbe es keinen Ersatz.

      Meine Frage / meine Bedenken : Wenn ich nun diesen Motor in meinen 500L eingebaut habe u. die Zündung würde versagen ? Was dann ?

      Der Kopf ist augenscheinlich ein Rundkopf. Passt dieser ohne Anpassung in den 500er ? Denn vor einigen Jahren habe ich schon einmal einen 126 Motor in einen 500er eingebaut. Damals passte das nur mit abgeändertem Luftfilter.

      Bin für jeden Rat dankbar.

      L.G. "Marina" ( der mit dem blauen Kleinstwohnwagen ) :ears:
    • Baujahr 1980 und ELX passt nicht zusammen, aber ist auch egal.

      Für die ELX bekommst Du so gut wie alles als Ersatzteil.

      Technisch passt der Motor (mit Getriebe) in den 500er.

      TÜV ist dann ein andres Thema, wenn Du aber einen Prüfer findest der ihn einträgt, hast Du auch einen Chance auf Euro1 und grüne Plakette.
    • ist ja auch nur im Verkaufsangebot ein 1980er gewesen. Lt. Bordmappe ist es ein 1997er. Es beruhigt mich aber, wenn ich jetzt weis, daß es für die Zündung Ersatzteile gibt. Kann ich Deine weitere Antwort so verstehen, daß der Motor ohne Luftfilterumbau in den 500er passt ? Umweltplakette benötige ich keine, mein 500er hat ein H-Gutachten u. fährt z.Zt. auf 07er Kennzeichen. Falls der eine legale Eintragung nicht möglich sein sollte, muß ich mir eben selbst helfen ( geht nicht, gibt`s nicht ) :hexe: .
      L.G. "Marina"
    • Der Motor passt so rein, wie er ist. Und Ersatzteile für die Zündung gibt es zwar, wirst du aber nicht brauchen. Das Zeugs funktioniert einfach, bei mir inzwischen seit 27.000 km ohne irgend welche Mucken, bei anderen noch wesentlich länger.
      Ich habe solch einen Motor eingetragen bzw. bei mir steht 126A ohne irgend was dahinter drin. Damit ist also auch der 126A1.076 möglich.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher