Original von NonSoloMacchine
Der Motor hatte bei Abarth einen Distanzflansch und folglich längere Stehbolzen für die hintere Motorlagerung.
Der Haubenverschluß mußte amputiert werden, was die abarth-typischen Gummistrapse erforderlich machte. Es soll aber auch Fachzeuge geben, die einen Solex-Vergaser 34 PBIC mit einem originalen Haubenschloß fahren. Das dürfte aber beim Gaswegnehmen etwas laut werden.
Der Nachteil, daß jedes Mal beim Ventileeinstellen die Zylinderkopfschrauben des Deckels gelöst werden müssen, wurde bereits beschrieben.
Hi NSM
Hier meine Lösung mit den Stehbolzen.
Ich schraube wie bei den 2 Kanalköpfen unten und habe oben nur noch eine M8 Mutter.
Mit der Schlüsselweite 13 ist das dann auch nicht mehr so eng.
Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()