Trocknungszeit Lack auf Steinschlagschutz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Trocknungszeit Lack auf Steinschlagschutz

      moin,

      Warum braucht eigentlich Lack auf Steinschlagschutz (kunststoffbasis überlackerbar)
      ewig und drei Tage zum Trocknen ??

      Die Radkästen sind nach vier Wochen noch leicht klebrig und in Bereichen ohne Steinschlagschutz ist die Farbe über Nacht trocken .
      "as a free car I take pride in the words: Ich bin ein Benziner."
    • Hallo, da ist irgendwas nicht in Ordnung.
      Wenn der Steinschlagschutz überlackierbar ist, dauert die Trocknung des Decklacks auch nicht länger.
      Es kann sein, daß sich einige Inhaltsstoffe von Deinem Steinschlagschutz mit dem Decklack nicht vertragen. Bei so einer Unverträglichkeit, hast Du eine Oberflächenklebung.
      Wenn der Steinschlagschutz nicht für den Nass in Nass Einsatz geeignet ist, wurde er vielleicht nicht lange genug getrocknet. In diesem Fall hast Du auch eine Oberflächenklebung, da die Lösemittel aus dem Steinschlagschutz die Trocknung Deines Decklacks verhindern.

      Gruß Mumpel
    • Weichmacher ist einer der Inhaltsstoffe, die ich meine.
      Wenn die Materialien aufeinander abgestimmt sind gibt es normal kein Problem. Wenn nicht, oder nicht ausreichend getrocknet, klebt es!

      Mit viel Glück gibt es sich bis April!

      Gruß Mumpel
    • Morgen,

      da hab ich auch schon leidvolle Erfahrung machen müssen. Lacke die sich nicht mit Härtern anderer Firmen vertragen. Grundierung die Blasen wirft weil Sie sich nicht mit dem Oberlack verträgt.
      bei Teillackierungen war drunter Kunstharzlack der sich mit dem neuen 2K Lack nicht vertragen hat. u.s.w.
      Drum frag ich erstens den Lacker meines Vertrauens( ein grooooßes Danke mal an Mumpel)
      und geh die Lacke nur im Fachgeschäft kaufen.
      Prosol, z.Bsp. oder dergleichen Firmen, da wird Dir meist auch geholfen!!

      Da geb ich lieber mal nen Euro mehr aus.

      Zum Thema trocken bis 1.April. Wenn Du Glück hast trocknet die Sch... mal nach Wochen.
      Mein Vater hat mal nen Kompressor von Blitz mit Autolack neu gestrichen. Sieht Super aus.
      Nur leider hat er den Härter vergessen drunterzumischen.
      Jetzt nach 10 Jahren ist das Zeug fest geworden.

      Also nur den Kopf nicht hängen lassen.



      Grüße Hannes
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Ich hab genommen: Grundierung, Steinschlagschutz, 1 K Lack, alles vom Fachgeschäft.

      Die hinteren Radkästen hab ich vor ca. 4 Wochen gemacht und es klebt nur noch ganz leicht.
      Zur selben Zeit hab ich den Motorraum mit 2-K Originalfarbton gemacht, der war am nächsten Tag trocken.

      Ok, da war´s auch noch wärmer. Da hab ich ja noch gute Hoffnung, daß das noch was wird.

      Vielleicht stell ich gelegentlich mal noch einen Heizlüfter als Beruhigung dazu.

      Am WE kommt die neue Vorderachse rein und dann mach ich erstmal zwei Wochen nix.
      (...wer´s glaubt...)

      :whistling:
      "as a free car I take pride in the words: Ich bin ein Benziner."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nelson Mandello ()

    • Wieso nimmst Du hinten nen normalen Lack und vorne 2-K Lack??
      Und schau mal was der U-Schutz sagt. Überlackierbar mit Acryl 2 K-Lack oder nur normaler Kunstharzlack!!
      Überlackierbar schon, aber eben mit was!!!!
      Fachgeschäfte sind auch nicht mehr das was sie mal waren!!
      Du mußt unbedingt darauf achten alles vom gleichen Hersteller zu verarbeiten, auch wenn Dir mancher was anderes erzählen will!!


      Grüße Hannes
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später