Wie ist die Einpresstiefe bei original 500er Felgen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie ist die Einpresstiefe bei original 500er Felgen

      Bin gerade am Umrüsten auf 175/50 R 13 auf 5,5"Speedline Alus(baugleich mit Cromodora CD16).Diese haben eine ET von -25. Weil bei dieser Kombination aber die Reifen ca. Daumenbreite aus den Radhäusern rauskommen,aber nirgends schleifen,wollte ich evtl. andere Felgen mit anderer ET drauf machen. Deshalb war ich auch schon beim Tüver der sowas eintragen darf. Dieser meinte man müsste erstmal wissen wie die ET bei der Originalfelge ist,unabhängig davon dass ich die ganze Zeit schon 4,5" Fergatts drauf habe.Es genügt nicht,dass nichts schleift usw,sondern es darf von der Originalspurbreite nur ein bestimmtes Mass(glaube er sagte was von 15mm/Seite) über/unterschritten werden.Er meinte was von ca. ET 7 bei den Originalfelgen zu wissen,dann würde er sich auf ET 25 noch einlassen, weil ich dafür auch eine Briefkopie habe,aber nicht mehr. Das Problem mit den rausstehenden Rädern hab ich mittlerweile anders gelöst,habe anstatt die Pirellis,einfach Fuldas drauf gemacht,die sind fast 2 Daumenbreiten schmäler. Muss ich nach dem Eintragen halt wieder die Pirellis drauf machen. Aber fürs Eintragen brauch ich eben die ET der Originalfelgen. Habs schon über die Suche probiert,hab aber nix gefunden..Danke schon mal und Sicherheitshalber schon mal nen guten Rutsch an alle.
      Bilder sind mit den Pirellis.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolfi ()

    • Original von Albert500
      Hallo zusammen,
      habe beide Felgen (500er und 126er) einmal gemessen.
      Die ET ist bei beiden 32 mm.

      Beste Grüße
      Albert


      Meine Messungen von vor einiger Zeit sagen was anderes, demnach wärens nur 21 mm, alle Angaben ohne Gewähr:
      Dateien
      • felgen50.jpg

        (44,86 kB, 533 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • geht mich ja nix an, aber:

      ich glaube hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
      Bei Wiki gibt es ne Erklärung, die auch ich verstehe:
      Ermittlung der Einpresstiefe:
      ET = (B-A)/2
      ET = Einpresstiefe
      B= Abstand Ebene-Auflagefläche Aussenseite der Felge
      A= Abstand Ebene-Auflagefläche Innenseite der Felge
      Am besten mal bei Wiki nachlesen.

      Capito? :winke:
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Ich weiss sehr wohl was die ET ist, auch deren Auswirkung etc., aber ich sehe, dass verschiedene Leute bei der gleichen Felge unterschiedliche Werte hervorbringen.
      Welche ist denn jetzt die richtige oder gab es unterschiedliche ETs?


      grusz
    • Hallo,

      habe eben mal meine "Abarth" Felgen gemessen weil ich gerne wissen möchte, ob ich dafür Verbreitern muss.

      4 1/2 Zoll = 11,4 cm
      7,6 mm von Felgen Innenkante bis Anschraubkante innen.
      11,4 / 2 = 5,7 cm
      7,6 - 5,7 = 1,9 cm, also 19mm ET.

      Wenn die Borranis in 4 1/2 Zoll ET 9 haben, sitzen meine Felgen 10mm weiter innen, da ET 19, richtig? ?(

      Könnte man damit Glück haben, das diese Felgen unter die Original Radläufe passen?
      Wahrscheinlich nicht, da jede Karosse anders ist, und es auf die Reifen ankommt. :rolleyes:

      Gruß Toby
    • Original von TobyTetzi
      Hallo,

      habe eben mal meine "Abarth" Felgen gemessen weil ich gerne wissen möchte, ob ich dafür Verbreitern muss.

      4 1/2 Zoll = 11,4 cm
      7,6 mm von Felgen Innenkante bis Anschraubkante innen.
      11,4 / 2 = 5,7 cm
      7,6 - 5,7 = 1,9 cm, also 19mm ET.

      Wenn die Borranis in 4 1/2 Zoll ET 9 haben, sitzen meine Felgen 10mm weiter innen, da ET 19, richtig? ?(

      Könnte man damit Glück haben, das diese Felgen unter die Original Radläufe passen?
      Wahrscheinlich nicht, da jede Karosse anders ist, und es auf die Reifen ankommt. :rolleyes:

      Gruß Toby


      Das würde ich auch behaupten.

      Allerdings kann ich die Wiki-Rechnung nicht nachvollziehen:

      Wenn

      "ET = (B-A)/2
      ET = Einpresstiefe
      B= Abstand Ebene-Auflagefläche Aussenseite der Felge
      A= Abstand Ebene-Auflagefläche Innenseite der Felge ",

      dann hätte doch eine Felge, die die Auflagefläche weiter außen hat, damit also nicht so ein "Tiefbett" hat, eine negative Einpresstiefe.

      Ist die Auflagefläche weiter innen, vergrößert sich das Tiefbett, aber
      "B" wird größer, "A" kleiner, somit das Ergebnis immer positiver.

      Es müsste doch aber umgekehrt sein !

      Negative ET - Felge weiter raus, größeres Tiefbett,
      Positive ET - Felge weiter zur Fahrzeugmitte, weniger Tiefbett
    • Original von Marc500R Allerdings kann ich die Wiki-Rechnung nicht nachvollziehen:...
      Korrigier's doch, wenn du meinst, dass es falsch ist. Dafür ist's ja ein Wiki.
      Aber schreib bitte nix vom Tiefbett rein. Das hat nämlich mit der Einpresstiefe überhaupt garnix zu tun.

      Allerdings steht da:
      Das Vorzeichen ist anhand der Ausrichtung der Felge zu ermitteln...
      insofern kann ich nicht nachvollziehen, wie du zu einem Vorzeichenfehler kommst. Das Vorzeichen kannst du doch frei wählen. ?(
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Allerdings steht da:
      Das Vorzeichen ist anhand der Ausrichtung der Felge zu ermitteln...
      insofern kann ich nicht nachvollziehen, wie du zu einem Vorzeichenfehler kommst. Das Vorzeichen kannst du doch frei wählen. ?(

      Der Vorzeichenfehler ergibt sich doch bei der Rechnung, oder ?
      Dass man dieses noch anderweitig ermitteln muss, hatte ich nicht gelesen,
      ist mir aber auch unverständlich, da bei einem Tausch von "A" und "B" das Vorzeichen doch schon richtig wäre ...
    • In dem Wikipedia-Artikel steht nirgends, welches Mass das innere und welches das äußere ist.
      Zunächst wird der Abstand Ebene-Auflagefläche gemessen. Dieser sei A. Dann wird die Felge gewendet und wiederum der Abstand Ebene-Auflagefläche gemessen. Dieser sei B.
      Also kannst du A und B beliebig tauschen und hinterher sinngemäß das Vorzeichen setzen.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von dette ecker
      ich glaube hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
      Bei Wiki gibt es ne Erklärung, die auch ich verstehe:
      Ermittlung der Einpresstiefe:
      ET = (B-A)/2
      ET = Einpresstiefe
      B= Abstand Ebene-Auflagefläche Aussenseite der Felge
      A= Abstand Ebene-Auflagefläche Innenseite der Felge
      Am besten mal bei Wiki nachlesen.

      Capito? :winke:


      Hm, ich hätte den letzten Satz beherzigen sollen... :reading:
    • Original von Schrauber
      Original von Albert500
      Hallo zusammen,
      habe beide Felgen (500er und 126er) einmal gemessen.
      Die ET ist bei beiden 32 mm.

      Beste Grüße
      Albert


      Meine Messungen von vor einiger Zeit sagen was anderes, demnach wärens nur 21 mm, alle Angaben ohne Gewähr:
      ich ergänze die von mir heute gemessenen Daten von 4-Zoll-CMR ( "geschlossene Borrani" ) und 126 er 1. Serie, auch 4". Die Zeichnung ist für die 4"-CMR maßstäblich. Die CMR haben ET15, die 126er haben ET19, stehen also 4mm weiter innen. Die Borranies machen demnach theoretisch eine breitere Spur.
      Dateien
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher