Tank reinigen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Betonmischer

      Moin Chris,

      Du nimmst ein paar alte Kugellagerkugeln und tust diese mit nem guten Schwung Rostlöseer in den Tank.
      Dann bindest Du den Tank von einen Betonmischer und lässt den Tank mal ne gute Weile mit fahren...

      dann Gut von innen ausspühlen und evtl mit Kreem Rot oder Weiß voder Tanksiegel versiegeln.


      Fertig.


      Manche verwenden statt Kugeln Spaxschrauben, das reinigt schneller, aber kann auch Löcher in den Tank stanzen...



      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • Auf jeden Fall danach versiegeln.
      Gut funktioniert Por15 (por15.de).

      Wieso Betonmischer?
      Das kann man auch selbst schütteln, spart man sich das Fitnessstudio.



      grusz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von theHanez ()

    • Original von chris500l
      hallo Fiat Freunde
      würd gern wissen wie man am besten ein Tank reinigt ..........


      Ist der Tank nur Dreckig oder auch verrostet. :prof: Vor dem versiegeln muss der Tank von innen wirklich sauber sein. Also kein Fett und kein Rost mehr. Sonst hält die Versiegelung nicht.

      Zum Reinigen nehme ich Marine Clean (einfach rein schütten ab und zu mal drehen und ein paar Tage warten)
      Entrosten klappt wirklich sehr gut mit Metal-Ready (einfach rein schütten ab und zu mal drehen und ein paar Tage warten)
      also auch was für die Faulen ;)
      und dann wie gesagt Por 15.

      Im Set gibt es das ganze hier


      Ich habe bereits 2 Tanks so gemacht und bin sehr zufrieden auch im langzeit Test.
    • Für die Tankinnenreinigung nehme ich Verdünnung bzw. Aceton und das entrosten innen klappt sehr gut mit verdünnter (20 %ige) Salzsäure und als Rostschutz innen verdünnte (10 %ige) Phosphorsäure.
      Hab ich schon öfter so gemacht.
      Genaue Anleitung auf anfrage.
      Gruß
      EW
      Haben ist besser als brauchen



      Wir beschleunigen nicht, wir nehmen Fahrt auf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Holzwurm ()

    • Also ich meine das geht noch billiger ... ich nehme einfach Diesel und Nägel und dann ab in die Betonmaschine. Diesel ist sehr aggressiv - löst zusammen mit den Nägeln Dreck und Rost. Danach waren alle 4 Tanks die ich bisher gemacht hab innen wie neu.

      Für die Versiegelung hab ich immer Klarlack genommen - hab vorher getestet, ob es den mit Benzin aufzieht. Da fehlt jedoch nix :-).
      Das hält bis heute, obwohl ich den ersten Tank so vor 18 Jahren gemacht habe.

      LG

      Sigi
    • Original von grim99
      Original von knitterfrei
      da hätte ich auch mal eine frage: kann ich nen tank zum pulverbeschichten geben....?


      hatte ich auch überlegt und bei dem Beschichter nachgefragt. Er sagt, dass das Benzin die Oberfläche angreift und der Tank an der Stelle matt wird.

      ich mein ja nur aussen....oder meinst du die stellen wo dann evtl. mal ein tropfen nach dem tanken daneben geht....?
    • Tank aussen Pulverbeschichten warum nicht.
      So richtig glänzend ist die Pulverbeschichtete Oberfläche aber nicht, eher
      Seidenglänzend.
      Bei meinem Motorrad wurden vom Vorbesitzer auch sämtliche Teile pulverbeschichtet.
      Bis jetzt sind keine sichtbaren Rostunterwanderungen oder abgeplatzte Stellen erkennbar, aber die Oberfläche selbst ist nicht so gut, wie gut lackiert.
      Gruß
      EW
      Haben ist besser als brauchen



      Wir beschleunigen nicht, wir nehmen Fahrt auf.
    • Ganz einfach kaufen CIFF zu reingung, burste und los gehts :)

      wenn von ausen rost ist, FOSOL (Phosphor saure 30%) + BRUNOX+ chloro caoutchouc farbe :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolf_adrian ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher