hallo Leute
gibts irgend wo bilder wie man,die teile die was abgerostet sind wieder richtig anschweißt
lg chris
gibts irgend wo bilder wie man,die teile die was abgerostet sind wieder richtig anschweißt
lg chris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jürgen87527 ()
Habe gerade eine Woche -40 Std schweißen hinter mich gebracht. Und zahlreiche Fotos gemacht, aber jede 500er Karosserie erfordert individuelle Lösungen je nach Erhaltungszustand. Es würde keinen Sinn machen die Pedalstehwand zu erneuern wenn sie noch ok ist, Oder die Pedahlstehwand zu erneuern ohne die Radhäuser! So ist jeder 500er für sich zu betrachten. wenn du Bilder von einer Total-OP möchtest bitte eine PN WoltiOriginal von chris500l
hallo Leute
gibts irgend wo bilder wie man,die teile die was abgerostet sind wieder richtig anschweißt
lg chris
Stimmt habe auch die Pedalstehwand ersetzt ,war vorne nur noch das Armaturenbrett und die beiden A-Säulen drinn,Rest bis zur Rücksitzbank alles rausOriginal von Alfons1972
Hallo Wolti,
hast Du wohl die Pedalstehwand ersetzt? Meinst Du damit die Total-OP?
Wie meinst Du das, wenn Du sagst, es macht keinen Sinn, die Pedalstehwand ohne die Radhäuser zu erneuern?
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wolti ()
So , wie ich es geschrieben habe! Wenn die Pedalstehwand hin ist, sind die Radhäuser auch morsch. Es ist dann recht einfach alles zu erneuernOriginal von Alfons1972
Hallo Wolti,
hast Du wohl die Pedalstehwand ersetzt? Meinst Du damit die Total-OP?
Wie meinst Du das, wenn Du sagst, es macht keinen Sinn, die Pedalstehwand ohne die Radhäuser zu erneuern?
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (lopa) ()
Original von eddi spageddi
Hallo Wolti,
streichst du vor dem Punktschweißen einen Rostschutz oder sowas zwischen die Bleche wo die direkt aufeinander liegen? Habe auch gerade eine Karosse die ich mit der Punktzange schweißen will. Habe bei einer Probe die schwarze Lagergrundierung draufgelassen,geht aber nicht so gut. Wenn ich es sauber schleife, sieht es aus wie im Lehrbuch. Möchte aber was in den Zwischenräume haben!
Edgar
Ich hab da immer blankes Blech und lasse da nachher dünnflüssige Rustschutzgrundierung zwischen die Spalte laufen . Der Schweißprimen von TBS EBAY 380205129085 soll ganz gut sein. Ist mir aber zu umständlich in der Anwendung. Zinkspay kannste vergessen , da hält nachher nix drauf Hatte auch mal an Verzinnen gedacht und dann Punktschweißen war mir aber zu aufwändig und habs erst garnicht versucht ob das überhaupt Punktzuschweißen geht. Wenns halten würde wärs die perfekte Rostvorsorge !!Original von eddi spageddi
Hallo Wolti,
streichst du vor dem Punktschweißen einen Rostschutz oder sowas zwischen die Bleche wo die direkt aufeinander liegen? Habe auch gerade eine Karosse die ich mit der Punktzange schweißen will. Habe bei einer Probe die schwarze Lagergrundierung draufgelassen,geht aber nicht so gut. Wenn ich es sauber schleife, sieht es aus wie im Lehrbuch. Möchte aber was in den Zwischenräume haben!
Edgar
1 Besucher