VISA: Lüfterflügel umdrehen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • VISA: Lüfterflügel umdrehen?

      Moinsen,

      ich hatte auf der Techno Classica mit einem 2CV-Spezi auch über den VISA Einbau im 500er gesprochen.

      Er meinte, man könnte ja auch einen anderen Lüfterflügel nehmen, der die Luft aus dem Motor drückt.
      Den Vorschlag hatte mir vor einiger Zeit schon Horst Koschuta gemacht. Mir war damals aber die Umsetzug nicht klar, weil sich der originale Lüfterflügel wegen seiner Form dafür nicht ohne weiteres eignet.

      Der Vorteil wäre, dass man kalte Luft wie beim 500 aus dem Bereich unter dem Heckfenster ansaugen könnte.
      Was kritisch werden könnte, wäre die Kühlreihenfolge: Erst Einlassventil, dann Auslassventil.
      Der originale Ölkühler hat ja schon schräg gestellte Lamellen, so dass nicht zu viel Unterdruck verloren gehen würde.

      Spielt die Richtung des Luftstroms für die Kühlwirkung eine Rolle?

      Es gibt ja ein paar Motorspezis hier im Forum. Was haltet Ihr davon?





      1979-2024 = 45 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • interessanter gedanke....dann müsste ich aber auch die verbindung des luftfilters zum motor (der stutzen am lüfterrad) demontieren da er sonst ja dem vergaser "die luft zum atmen" nimmt, richtig....?
    • Ja, den Stutzen müsste man zumachen.

      Für den Luftfilter müsste man dann einen kleinen Abzweig im originalen (130 mm) Zuluftrohr einbauen. Das hätte den Vorteil, dass er kühlere Luft für den Vergaser bekommen würde.

      Wie die Über-/Unterdruckverhältnisse am Heck sind, kann ich nicht sagen. Im Winter habe ich gesehen, dass die sichtbaren Abgase am Heck der Autos recht stark verwirbelt werden.
      1979-2024 = 45 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • das gibt es ja in der form schon....ich hab hier von dem abdeckblech des lüfterrads 2 versionen, einmal mit stutzen und einmal ohne....

      hatte denn der 2cv-spezi eine idee welcher andere lüfterflügel passen würde....?
    • Elektrolüfter

      Original von knitterfrei
      das gibt es ja in der form schon....ich hab hier von dem abdeckblech des lüfterrads 2 versionen, einmal mit stutzen und einmal ohne....

      Das Blech wäre nicht so das Problem.

      Original von knitterfrei
      hatte denn der 2cv-spezi eine idee welcher andere lüfterflügel passen würde....?


      Nein, es war eher eine allgemeine Anregung, die sich aus dem Gepräch ergeben hat.

      Man könnte evtl. bei den modernen Kfz-Elektrolüftern fündig werden:
      espace-freunde.de/users/mustaf…uehlerluefter-zerlegt.jpg

      Durch die Suppentellerform des originalen Lüfterrades ist eine umgedrehte Montage nicht möglich.
      Wie gesagt, es sind einfach so ein paar Gespinste. Ob es überhaupt sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.
      1979-2024 = 45 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Sowas lässt sich sicher mit einem Fabber herstellen: Scannen, Daten spiegeln, fertigen.

      Eine gewisse Festigkeit wäre auch noch wichtig, damit der Flügel ab 5000 Umdrehungen nicht so aussieht:

      ©Martin Igelmann

      Original von Caruso
      Würde auch nichts bringen, da die Flügel dann immer noch in die gleiche Richtung geschränkt sind.

      Was sagst du denn als ingegnere grundsätzlich zu der Kühlluftumkehr. Könnte das klappen?
      Herrscht denn am Fahrzeugheck Unterdruck / Überdruck?
      1979-2024 = 45 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Martin Igelmann
      Was sagst du denn als ingegnere grundsätzlich zu der Kühlluftumkehr. Könnte das klappen?
      Herrscht denn am Fahrzeugheck Unterdruck / Überdruck?


      Naja, einen Rückstoßeffekt wird es wohl nicht geben.
      Ich habe auch hin- und her überlegt, als ich deinen ersten Beitrag gelesen habe, ob das geht oder nicht.
      Eigentlich, so nach Bernoulli oder so, müsste es ja erstmal egal sein, ob der Heinzelmann saugt oder bläst.
      Wenn es aber egal wäre, würde es wahrscheinlich praktische Beispiele dafür geben. Und da fällt mir so spontan nichts ein.
      Beispiel Staubsauger: Wenn man da son 2000W-Vampyrette-Teil in Gang setzt, saugt der. Ok. Aber wenn man ein 2000W-Gebläse anwirft, haut's einem die Zimmerpflanzen auf den Balkon. Klar, im Staubsauger muss sich die Luft durch den Filter quälen. Aber wenn das nicht wäre, hat man trotzdem nicht das Gefühl, dass der Sauger die Zimmerpflanzen ansaugen würde.

      Vielleicht ist das Problem auch nicht die Luftmenge, sondern dass man beim Ansaugen der Kühlluft sehr aufpassen muss, dass die Luft nicht durch irgendwelche Leckagen angesaugt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bleche schon wirklich sehr eng anliegen müssen, um zu verhindern, dass warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird, statt der beabsichtigen kühlen Luft aus dem Ansaugschacht.

      Ich sag mal so: Ich würde es wohl eher nicht probieren. Ist denn der Wärmehaushalt immer noch so ein Problem?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Martin Igelmann
      Was sagst du denn als ingegnere grundsätzlich zu der Kühlluftumkehr. Könnte das klappen?
      Ich habe vor einigen Jahren im Kleinen mal sowas getestet (Kühlung eines Space-Shuttle-Experiments). Da hat es absolut keinen Unterschied gemacht, ob gesaugt oder geblasen wurde. Aber da war auch alles 100% dicht und es war ein sehr kleiner Püstler in der Größenordnung der CPU-Lüfter.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • denn gleichen Gedanken hatte ich bei meinen Umbau auf Panda 30.
      bei originale Verblechung und Lüfter würde die Luft hinten rauskommen.
      natürlich müsste man die Haube aufstellen.
      habe damals auch mit einigen Leuten (zum teil mit Motorsport Erfahrung)
      drüber gesprochen,…
      aber warum das so keiner macht konnte mir auch niemand erklären.

      bei Kühlern funktioniert das doch auch.
    • Einfach mal eine paar (dumme) Frage(n):
      Hat so ein Visamotor keinen Thermostaten?
      Hat der "Zitrön" eine Luftheizung wie die Fiat's, oder mit Wärmetauscher?
      Am Fiatmotor hätte die Luftumkehr den Efekt das der Thermostat "erfrieren" würde und der Vergaser vergast (zumindest noch weniger Luft bekommt :D )
      In meinen Augen währe es schon günstiger wenn die Luft vom Luftsammler kommt und nach hinten entweichen kann. Beim 126' ist an der Motorklappe vermutlich kein "Überdruck" da die Klappe wenig verschmutzt. Beim Yaris oder Mondeo Turnier sind die Heckklappen stark verschmutzungsanfällig, daher schließe ich das hier ein, natürlich beim Fahren, "Überdruck" herrscht.
    • irgendwann wird meine Ratte fertig.
      soll auch eine art Erprobungsauto werden.
      wenn ich mal lange weile habe werde ich einfach mal eine Panda 30 Verblechung an einen 500 cm³ Motor basteln und mal schauen was passiert.
      sollte der Motor bei der Aktion kaputt gehen ist das zu verschmerzen.
      sollte es funktionieren kann man weiter machen.

      mein zweiter Gedanke war einen Elektrolüfter zu verbauen.
      macht eigentlich auch keiner bei Luftgekühlten Motoren,…

      (warum hat der Tag eigentlich nur 24 Stunden???
      und selbst wenn ich die Nacht dazu nehme reicht die Zeit nicht!!!)
    • Ich kenne Elektrolüfter an Luftis nur von Käfer-Dragstern.
      Wäre doch mal einen Versuch wert.
      Thermostatgesteuert sollte das dann aber schon sein wegen schnellerer Aufwärmung.


      grusz
    • Original von Günther
      Hat so ein Visamotor keinen Thermostaten?

      Nein, einen Thermostaten hat er nicht. Bei den 2CV gab es für den Winter nur eine Pappe, mit dem man den Frontgrill abgedecken konnte.

      Original von Günther
      Hat der "Zitrön" eine Luftheizung wie die Fiat's, oder mit Wärmetauscher?

      Der Motor hat eine Luftheizung wie der 500er. Die Luft wird vom Lüfterrad an die Zylinder geleitet und kommt oben an den Zylindern wieder heraus. An der Öffnung befinden sich kleine Wärmetauscher, durch die die Abluft geleitet wird. Durch diese Wärmetauscher verlaufen die Auspuffrohre. Am Ende dieser Wärmetauscher befindet sich jeweils ein Klappe, mit der die Abluft entweder in den Innenraum oder in die Kotflügel geleitet wird.
      franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Auspuffanlage/ANR10465/

      Martin
      1979-2024 = 45 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Caruso
      Original von Udo500
      mein zweiter Gedanke war einen Elektrolüfter zu verbauen.
      macht eigentlich auch keiner bei Luftgekühlten Motoren,…


      Weil dann die Batterie ratzfatz leer wäre. Son Gebläse hat schon ordentlich Leistung.
      so wie ich mir das vorstelle würde die Originale Verblechung rausfliegen.
      dann hätte ich auch genügend platz für eine große Lichtmaschine,
      die man auch abschalten könnte. :D
    • Thermostat?

      Beim Visa läuft der Ventilator wie beim 500ter über den Motor automatisch mit, da ist kein Thermostat zwischen! Der läuft immer!
      Aber schon prima Idee, einfach den Kühlluftstrom andersrum!
      Allein, es hapert am Plug and Play, so ein Lüfterrad gibts nicht!
      Würd ich mir sofort einbauen und den Luftzustrom optimieren und dann Bange ums Auslassventil haben, vielleicht unberechtigt!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher