Achsmanschetten wechseln!?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Achsmanschetten wechseln!?

      Hallo zusammen!

      Ich muss für den Tüv meine Achsmanschetten tauschen, da dort Getriebeöl raustropft.

      Wie tausche ich diese??? Muss das Radlager, etc. raus oder lassen sich die Manschetten leichter wechseln?
      Wie sieht es mit Getriebeöl aus? Soll das zuvor abgelassen werden?

      Über Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.

      Grüße
    • Wenn's nicht allzu viel ist, würde ich die Manschetten nicht wechseln. Neue sind auch nicht zu 100% dicht, selbst mit neuen Antriebswellen nicht.

      Ansonsten gibt's hier eine schöne Anleitung zum Antriebswellen tauschen. Da ist u. a. auch der Manschettentausch beschrieben.
      Das Getriebe muss aber nicht raus und die Radlager auch nicht. Es reicht aus, wenn du die Schiebestücke von den Ruckdämpfern löst. Dann kannst du die Antriebswellen so weit zur Seite drücken, dass die Manschetten runter und auch wieder rauf gehen.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ()

    • ich muss das heute abend bei mir auch machen. Auch für'n TÜV. Meine Achsmanschetten sowas von rissig, dass ich damit nicht zum Prüfer will...

      Reicht es aus, das Auto seitlich hochzuheben, damit ich das Getriebeöl nicht ablassen muss?
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Original von Klaus
      Original von Alfons1972
      Reicht es aus, das Auto seitlich hochzuheben, damit ich das Getriebeöl nicht ablassen muss?
      Ja.


      ist aber nicht erforderlich.
      der Ölstand ist an der unterkante der Manschetten
      vorrausgesetzt es ist genügend Öl drin. :D
    • ich hab das Auto aber trotzdem seitlich hochgehoben. Vor allem auch deshalb, weil man da viel schöner schrauben kann...

      Außerdem hab ich noch neue Koni-Dämpfer hinten eingebaut und die Lichtmaschine gewechselt... nur noch Bremsen belegen, dann kann ich zum TÜV... :pleased:
      Dateien
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Qualität der Achsmanschetten

      Aus Eurer Sicht OK?
      Oder: bisschen kurz und von irgend jemand bei der Herstellung zurechtgeschnippelt und verschlimmbessert?

      Diese beiden Achsmanschetten bekam ich von einem Qualitätslieferanten aus der Szene ("bessere bekommen Sie nicht"):

      Immerhin, die Einsätze sitzen gerade und fest, und der Gummi macht einen straffen Eindruck ... doch der auslaufende Gummi der linken Manschette erweckt nicht mein Vertrauen. Er soll ja über den Konus der Achse anliegen, auch Staub und Spritzwasser von aussen vom Achsantrieb fernhalten...


      Was meint Ihr: Benutzen, oder zum Edelrestmüll?

      Achsmanschetten.jpgdie linke Achsmanschette.JPG



      P.S., wenn man seinen FIAT so hochhebt wie im Bild eins vorher und die Achslenker nicht abstützt, werden die Achsmanschetten hinten gleich wieder ausleiern...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sprinter75 ()

    • Tja, da mein Achsschenkel einige Tage schön runterhing (bei demontiertem Hinterrad), war dieser Gummirand ausgeleiert und nun tropft es.

      Oder hat sich dann die ganz innere Gummilippe verzogen ... wenn es so ist, ist der oberere Halskragen nur Optik.

      Aber Aushängen lasse ich nicht mehr, sondern bei jedem Radwechsel die Achsschenkel gleich unterlegen...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher