Mechanischer Lader

    • Mechanischer Lader

      Hallo Leute,

      viele werden sich ja schon Gedanken darüber gemacht haben, mit möglichst wenig Aufwand maximale Leistung aus den Motoren zu holen. Effektivste Art des Motor-Tunings wie jeder weiß ist die Aufladung durch Turbolader.

      Das ist aber sehr aufwendig. Vor allem die Abgsseite muß sehr stark modifiziert werden.
      Abhilfe --> mechanischer Lader Roots-Gebläse --> Problem: meistens benötigt man sehr viel Platz --> Lösung : mechanischer LAder von Rotrex-Deutschland.

      rotrex-deutschland.de/

      Kosten sind auch überschaubar.
      Wäre doch ne Alternative zum immerwieder nachgefragten Turbolader.



      Gruß
      Sani
    • der Lader liegt bei 1990,- inklusive einiger Kleinteile. Dann noch Rohre vom Lader zum Ansaugrohr (kann man mit etwas Übung sleber schweißen), die Adapterplatte (am bestem Fräsen lassen). Problematisch ist dann natürlöich die Abstimmung.... (ich schätze mal vorsichtig 2500,- €)

      Ich denke, dass man in diesem Fall etwas Experimentieren muss...

      (geil wäre es, eine Verbindung mit nem Einpritzsystem herzutstellen, lambdageregelt..... Zwei Drosselklappengehäuse aus einem Motorrad (inkl. Luftmassenmesser,, Drosselklappenpoti, Einspritzdüsen, elektronik reinklatschen und fertig :o) naja, dass das nicht so einfach ist, weiß wohl jeder.... aber machbar...hier ein Adapter, da ein Flansch, da ein rohr, da ein Kabelbinder usw....
    • naja, von billig war ja hier nicht die rede.
      aber das ist halt eine Variante des Tunings.
      Klassiches Tuning eben. Leistung durch mehr Füllung, oder? Und was gibt es wohl einfacheres als das Kraftstoff-Luftgemisch reinzupressen? Füllungsgrade zu steígern mit scharfen Nocken, Vergaser, leichteren Pleuel, Schwungrad abnehmen, Hubraum vergrößern.... da wirkt sich jede Maßnahme auf die nächste irgendwie aus....positiv oder aber negativ....

      Ich hatte mir damals meinen alten CRX mit Turbo aufgeladen...GEIL!!!

      Es sollte ja auch nur eine Anregung sein, dass es einfachere Sachen als Turbolader gibt.

      BTW: Ich haben meinen 500R auch "klassich"getunt (Schwungrad, Weber, Kopf, Ventile und Nockenwelle) da bleibt auch zum TÜV alles schön "vesteckt"!

      gruß
    • jetzt doch mal ehrlich
      habe schon nachgerüstete Turbolader im 5er und auch in andere Kleinwagen gesehen.
      waren entweder reine Rennfahrzeuge
      oder
      Showautos die ihre meiste zeit in Ausstellungen und
      auf Anhängern zu Treffen verbringen.
      bei der Ausfahrt wird ordentlich krach gemacht,…
      und hinterher geschraubt.

      so richtig standfest habe ich noch keinen gesehen.
    • Kurbeltrieb

      Original von Udo500
      jetzt doch mal ehrlich
      habe schon nachgerüstete Turbolader im 5er und auch in andere Kleinwagen gesehen.
      waren entweder reine Rennfahrzeuge
      oder
      Showautos die ihre meiste zeit in Ausstellungen und
      auf Anhängern zu Treffen verbringen.
      bei der Ausfahrt wird ordentlich krach gemacht,…
      und hinterher geschraubt.

      so richtig standfest habe ich noch keinen gesehen.
      Das geht schon, musste nur noch ca 3000€ in den Kurbeltrieb und 1000€ ins Getriebe und die restlichen 2000€ ins Fahrwerk und Bremse stecken. Da kauf ich mir lieber einen Lotus Seven
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • klar musst du Fahrwerk und Antriebsstrang angleichen...

      aber das musst bei allen Tuningmaßnahmen machen wenn die Leistung zu viel wird.... egal ob Turbo, Rotrex, Lachgas usw..
    • Ich denke, wenns denn schon Aufladung sein soll, ist man mit 'nem Kompressor aus einem VW TSI oder BMW Mini günstiger dran.
      Ladeluftküher ist meiner Meinung nach auch hier obligatorisch.
      Beim orginal Fifi-Motor würde ich aber wegen des Kurbeltriebs auf klassische Tunning-Maßnahmen setzen, das ist auf jeden fall günstiger und erprobter als Aufladung via Kompressor oder etc-Lader. Bei Aufladung käme ja zu der Drehzahlbelastung der KW noch das enorm gesteigerte Drehmoment, da wage ich wirklich zu bezweifeln ob das Standfest zu realisieren ist. Letzlich spricht für den Fifi-Motor ja noch die Originalität mit zeitgenössischem Tuning, da will eine Aufladung nicht so recht ins Bild passen - dann lieber einen rattigen Fremdmotor einbauen...

      Für den Laderpreis bei ROTREX kriegt man übrigens schon einen kompletten und nagelneuen GSA-Motor mit 68 PS!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher