Motor klingelt/klopft

    • Motor klingelt/klopft

      Gestern bei unserer 1.Mai-Ausfahrt hat der Motor im N in warmen Zustand unter Volllast angefangen zu klingeln/klopfen (je nach dem, was man nun dazu sagt). Ich hab dann erstmal hochoktanigen Sprit probiert, das hat aber nichts gebracht.

      Zylinderkopfdichtung ist anscheinend in Ordnung, jedenfalls kommt noch kein Sulz aus den Hohlschrauben. Zündung passt, ist eher ein Grad zu spät. Leistung ist da, läuft auch sonst ohne Schwierigkeiten, springt gut an und alles.

      Was soll ich tun?
    • Zündung ist ne 123ignition. Ich gehe erstmal davon aus, dass die entweder richtig funzt oder gar nicht.
      Kopf: Tja... Den hab ich im letzten Jahr gerade frisch fertig gemacht draufgebaut.

      Aber mal ne Frage: Du unterscheidest klopfen und klingeln? Für mich sind das zwei Begriffe für den gleichen Effekt. Dachte ich zumindest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Motorklingeln ist ein helles, metallisches Geräusch. Entsteht durch zu frühen Zündzeitpunkt und/oder schlechtes Benzin. Das kann man auch sehr gut hören, wenn man im großen Gang sehr Untertourig fährt und dann beschleunigt.
      Das Hochgeschwindigkeitsklingeln hört man fast gar nicht, weil es (gerade im Fiat) von anderen Geräuschen überdeckt wird wird.
      Ich würde den Zündzeitpunkt etwas zurück nehmen.
      Motorklingeln ist nicht gut.... Gibt Löcher im Kolben....
      Motorklpfen ist mehr ein dunkeles, dumpfes Geräusch. Das ist meist ein Lagerschaden...

      Grüße
      Albert
    • So, Ventilspiel hab ich auch gerade kontrolliert. Alles im grünen Bereich. Der erste Zylinder war auslassseitig etwas eng eingestellt, aber die 0,25er Lehre ließ sich noch mit etwas Kraft durchziehen. Also nichts auffälliges.

      Die Regelelektronik vom Kat scheint auch richtig zu funktionieren. :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Albert500
      Motorklingeln ist ein helles, metallisches Geräusch. Entsteht durch zu frühen Zündzeitpunkt und/oder schlechtes Benzin. Das kann man auch sehr gut hören, wenn man im großen Gang sehr Untertourig fährt und dann beschleunigt.


      Das meine ich. Das will ich aber nicht hören. ;)
    • Und Du hast dann nach dem "Kopf machen" auch eine normale Zylinderkopfdichtung eingebaut?
      Oder vielleicht doch eine dünne Alukopfdichtung und dazu einen Kopf mit Wannenbrennraum? Nicht dass die Kolben am Kopf anschlagen...

      ich weiß ja (bisher) nicht, ob das Problem unmittelbar nach dem Montieren des Kopfes aufgetreten ist oder eher schleichend kam...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Ok, ich werde nachher den Schlauch mal zuklemmen.

      @Klaus: Wie machte sich das defekte Ventil denn bemerkbar? Geräusche gibt meins noch von sich, sprich, es klappert im Takt der roten LED.

      @Alfons: Der Kopf ist zwar leicht geplant, aber dass die Kolben anschlagen, will ich mal ausschließen. Ich habe ne ganz normale Dichtung verbaut. Es ist eindeutig das "Klingel/Klopf"-Geräusch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • ok, dann ist es in Ordnung. Eine Gefahr, dass der Kolben anklopft, besteht ja erst, wenn die Summe aus Zylinderfuß- und Zylinderkopfdichtung weniger als 1mm beträgt. Abplanen des Kopfes verstärkt diese Gefahr nicht.

      Hast Du vielleicht Zündkerzen mit einem ungewöhnlichen Wärmewert drin? Im Betrieb sehr heiße Kerzen können auch Klingeln hervorrufen, sagt man (bzw. schreibt Hack).
      Auch an Rußablagerungen könnte sich das Gemisch entzünden. Dürften aber nicht vorliegen, wenn Du den Motor erst offen hattest. Scharfe Kanten werden auch gerne genommen...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Original von Caruso
      @Klaus: Wie machte sich das defekte Ventil denn bemerkbar? Geräusche gibt meins noch von sich, sprich, es klappert im Takt der roten LED.
      Ja, klappern tut's noch, aber dicht ist es nicht mehr richtig, wenn's kaputt ist.
      Mit Durchblasen kann man's leider auch nicht feststellen. Dabei sieht's noch dicht aus.
      Aber mein Motor lief immer zu mager, ging beim Ranfahren an die Ampel aus, ruckelte bei mittlerer Drehzahl etc.
      Hab dann mal den Schlauch abgeklemmt: Alles OK.
      Neues Ventil (kostet leider 70 €): Auch alles OK.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Udo500
      Original von Klaus
      Neues Ventil (kostet leider 70 €): Auch alles OK.
      eine Kugel aus einem alten Kugellager hätte ich dir geschenkt :smoker:
      Wenn ich damit durch die AU gekommen wäre, hätte ich das auch so gemacht.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Original von Udo500
      Original von Klaus
      Neues Ventil (kostet leider 70 €): Auch alles OK.
      eine Kugel aus einem alten Kugellager hätte ich dir geschenkt :smoker:
      Wenn ich damit durch die AU gekommen wäre, hätte ich das auch so gemacht.
      dann würde ich einfach das Ventil schonen. :daumen:
      und es nur alle zwei Jahre für einen Tag einbauen.
      die Kugel hält bestimmt länger wie das Ventil :clown:
    • Zusatzluft-Ventil kaputt

      So. Ich bin nun vom Berliner Stammtisch zurück und habe auf der Stadtautobahn mal ein paar "Belastungstests" gefahren. Und siehe da: Mit verschlossenem Zusatzluftschlauch ist das Klingeln weg.
      Also: Ventil kaputt. Toll. Scheint wohl ein Standardfehler zu sein. Gibt es da vielleicht einen haltbareren Ersatztyp?
      ?(

      Naja, zum Glück ist es nichts Schlimmeres!