Heiliges Blechle
-
-
Wech das Blech für 17,50 € plus 7 € Versand.All parts must swim in oil
-
Was ist an so einem Prinz-Heinrich-Blech den so Besonderes? Braucht man das? Ich hab noch ein paar rumliegen.
-
Erstens: Originalität
Und zweitens: Es erhöht sich die gefühlte Geschwindigkeit.
Bei meinem hat sich das Blech auch schon als Ölauffangeinrichtung verdient gemacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()
-
Karl-Friedrich heißt doch dieses Blech!
Ich hab eines und kann es nicht montieren, weil bei meinem Auto (vermutlich beim Goggo-Motor-Einbau vor mehr als 35 Jahren) jemand das geschwungen Blech, an dem es vorne angeschraubt wird, teilweise weggeschnitten hat...Die ganze Welt ist voll
von Sachen und es ist
wirklich nötig, dass
jemand sie findet
Pippi Langstrumpf
Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen -
Prinz Heinrich oder Karl Friedrich Blech, was nun? Beide in der Wölbung verschlossen? Und wie heißt das Blech mit den Lufthutzen in der Wölbung?
War das auch beim 500ter verbaut oder nur beim 126er?
Hy Alfons, einfach das vordere Befestigungsblech verbreitern und schon kannst du wieder in den Genuss eines Motorschmutzschutzbleches kommen! -
Gehört sowas an den Kombi eigentlich auch dran? Da sind so ein paar Löcher unten, an die so'n Blech passen könnte...All parts must swim in oil
-
Jo
-
Original von kleinerItaliener
Und zweitens: Es erhöht sich die gefühlte Geschwindigkeit.
Jo also meiner Meinung nach ist das einfach der Unterbodenschutz für den Motor. Sowas habe ich auch unter meinem Audi in etwas größer mit Marderschutz -
Original von pit
Und wie heißt das Blech mit den Lufthutzen in der Wölbung?
War das auch beim 500ter verbaut oder nur beim 126er?
Ich würde sagen, dass mit den Schlitzen kommt in den 126er.
-
Benutzer online 1
1 Besucher