Wohnwagen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wohnwagen

      ich suche AUF DAUER! für wolfgangs giardinera von 1965 einen passenden, kleinen wohnwagen aus der zeit bis 1970 ,

      zum hinten an seinen fiat500 anhängen , der fahrbereit ist, gerne mit tüv.


      bitte her mit tipps,angeboten, links usw.

      gaby, beifahrerin

      ot
      ( die alte autovase und 3 kunststoffblumen sind schon "in der mache" für wolfgangs fiat500 kombi. :D :rolleyes: :tongue2: ))

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von ()

    • Dethleffs Camper

      Hallo Gaby,

      ich kann dir den Dethleffs Camper empfehlen. Ich habe so einen zur Zeit selbst in der Restauration und werde ihn mit meinem 500er ziehen. Hier im Forum sind auch noch ein paar Leute mit so einem Anhängerchen unterwegs. Der Wagen wird zusammengeklappt und der Zeltstoff eingezogen für die Fahrt. Aufgebaut haben locker 2 Personen Platz.

      Beim Forum des Oldtimer-Camping-Club-Deutschland wird zur Zeit so ein Anhänger angeboten - ich weiß aber nicht, ob das Angebot noch aktuell ist und über den Zustand kann ich auch nichts weiter sagen. Am besten nimmst Du bei Interesse selbst Kontakt mit dem Verkäufer auf. Ich kenne ihn nicht und bekomme auch keine Provision :P

      Hier der Link (vielleicht musst du dich im Forum als Gast anmelden, um ihn öffnen zu können):

      oldie-camping.de/infusions/sma…name=Wohnwagen&rowstart=0

      Viel Spaß unf Erfolg bei Deiner Suche

      Herzliche Grüße

      Stefan
      Wer glaubt, das ginge nicht,
      möge bitte nicht demjenigen im Weg stehen,
      der es gerade macht...
    • Original von stefan74
      ...ich kann dir den Dethleffs Camper empfehlen.
      Der Dethleffs ist zwar ein schöner Wohnwagen, aber, weil ohne Bremse, für den 500 mit ca. 250 kg Leergewicht eigentlich schon zu schwer. 250 kg entspricht der max. Anhängelast. Da kann man absolut garnichts mehr reinpacken.
      Das gleiche gilt für den Eriba Puck u. ä., die alle gewichtsmäßig hart an der Grenze sind und zudem noch einen großen Windwiderstand bieten. Da sollte man schon reichlich mehr als 18 PS haben, um einigermaßen flott voran zu kommen.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • ihr 2 ,schaut bitte in meinen thread "wohnwagen bj 1970".



      ...und, wir haben mehrere hunde, von klein bis gross, die gewichtsmässig auch noch mitfahren/reisen sollten, wenn wolfgang vielleicht doch mal ja sagt, wenn er bald "rentner" sein wird.

      danke für eure antworten "stefan 24" (dein job ist interessant...wolfgang ist schwerbehindert/ohren, aber noch 5er tauglich) und natürlich "klaus", den ich schon, obwohl mir nicht persönl. bekannt, wegen ""meiner baldigen,alten autovase in wolfgangs kombi (sein geburtstagsgeschenk) ins herz schliesse :D ""...

      gaby, beifahrerin
      herzl. grüsse zurück stefan!


      den dethleffs bekam ich schon per pm als tipp.ich denke,er ist zu schwer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von (wolfgang49) ()

    • Hallo Klaus und Gaby,

      es stimmt, dass der Camper relativ schwer ist. Meine "Zugmaschine" bekommt deshalb auch den etwas optimierten Motor von Thorsten eingebaut.

      Was die Bremsen angeht, bin ich optimistisch (auch mit der Originalanlage). Wie gesagt: ich bin ja nicht der einzige, der mit dieser Kombination unterwegs ist.

      Ich kenne übrigens auch zwei Leute, die (jeweils) mit dem Camper und einem Goggo regelmässig auch längere Reisen unternehmen (zuletzt Südfrankreich):

      geht nicht, gibt`s nicht :tongue2:

      Mit der Zuladung siehts auch nicht ganz so düster aus, wie du sagst, Klaus. Mein Camper hat leer 200kg. Mit 50 kg Zuladung kann man schon was anfangen - auch, wenn`s nicht üppig ist.

      Es muss da halt jeder seinen Mittelweg zwischen Nutzen und Fahrbarkeit finden.

      Viele Grüße

      Stefan
      Bilder
      • Typenschild.JPG

        49,7 kB, 779×519, 589 mal angesehen
      Wer glaubt, das ginge nicht,
      möge bitte nicht demjenigen im Weg stehen,
      der es gerade macht...
    • Vorsicht, Camper ist nicht gleich Camper!
      Es gibt die 1,50 meter breite frühe und die 1,78 breite letzte Version,
      Dazwischen gabs glaub ich auch noch einen 1,66 meter breiten.
      Der 1,78 er hat auch noch ein höheres ( mehr gewölbtes ) Dach.
      Sind nur ein paar cm, aber entscheidend für den Windwiederstand.
      Hier gibts Infos: oldiecaravan.de/Hersteller_A_-…_1963/dethleffs_1963.html
      Andreas
      Günstiger Urlaub in Berlin geplant?

      berliner-bed-and-breakfast.de
    • Original von kombinovize

      das thema ist durch. :frown:


      da soll er sich bei den nächsten Treffen, z. B. jetzt im Harz, einige Anhänger ansehen, da kommt das Thema wieder durch ...
      habe einen HP 350 zu Verkaufen

      mit Deckel, Gepäckträger und Reserverad
      in einem sehr guten Zustand
      Bilder mache ich noch.
    • für mich ist das thema wohnwagen noch lange nicht erledigt,

      ...aber so ein teil mit zelt drauf oder daneben könnte ich mir für wolfgangs kombi,wolfgang49 u. mich nicht vorstellen.
      gaby
    • Für mich schon,mein 5er Kombi soll einen Wohnwagen ziehen?
      Das schafft er nicht. Er fuhr heute zum 1. Mal Spitze 95km.

      ---aber Gaby,wir gucken mal Wohnwagen bei Treffs, und dann wollen wir später mal sehen. :)

      Gruß,

      Wolfgang