Generator-Kontrollleuchte

    • Generator-Kontrollleuchte

      Hallo,miteinander!
      Elektrik-Problem beim 500R Bj.1975!
      Bisher war es so,daß die Generator-Kontrollleuchte nur ab und zu,und auch nur im Leerlauf bei niedriger Drehzahl aufgeleuchtet hat.Jetzt ist es so,daß die Lampe ständig leuchtet-auch während der Fahrt.Habe den Regler gegen einen nagelneuen getauscht-Lampe leuchtet.Was nun?!
      Danke schonmal,Andreas
    • Mach mal den Keilriemen runter, schraube beide Kabel ab und verbinde beide Lichtmaschinenanschlüsse mit +12V (z. B. von Klemme 30/31 des Reglers, dickes braunes und rotes Kabel).
      Die Lichtmaschine muss dann als Motor laufen.
      Wenn sie das nicht tut, ist die Lichtmaschine kaputt, wahrscheinlich sind die Kohlen runter.
      All parts must swim in oil :roll:
    • moin !
      schau mal bei der Suche nach "Ausbau Lichtmaschine". Da ists gut erklärt und echt nicht so schwierig.
      Beim Zusammenbau ist es etwas fummelig, die langen Schrauben wieder in das vordere Lagerschild zu bekommen. Ich hab die Löcher etwas aufgbohrt, nen ganz dünnen Draht um die Gewinde gewickelt und so bekommt man die Schrauben prima durch die Löcher.
      viele Grüße
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • Habe fertig,aber--Lampe leuchtet immer noch!
      Habe in der Ersatzteilkiste des Vorbesitzers gestöbert und "zufällig " einen Satz neuer Schleifkohlen gefunden!Ich habe mich sofort ans Werk gemacht und bin nach der "Kohlenkunde " des Kombinovizen vorgegangen.Hat alles wunderbar funktioniert!Der Tipp mit der Angelschnur war klasse--ich hatte "zufällig" welche da!(Bin Hobbyangler).Die Kohlen waren komplett runter,bei einer Kohle hatte sich sogar der Kupferdraht gelöst!Nach dem Zusammenbau habe ich noch den Lichtmaschinenfunktionstest (Klaus) gemacht--Lima läuft!Wagen gestartet--springt sofort an,läuft super,fährt super,nur--die Kontrolllampe ist immer noch an!!
      Woran kanns jetzt noch liegen?
      Gruß,Andreas
    • Original von Andikö

      Habe fertig,aber--Lampe leuchtet immer noch!



      Hi Andreas !

      Messe doch mit einem Voltmeter die Spannung im Netz mit laufenden Motor bei erhöhter Leerlaufdrehzahl.

      Spannung sollte um die 13.2 Volt betragen (+/- 0,1 V ).

      Bei etwa 12,6 V oder weniger produziert die Lima Keinen Strom.

      Gegencheck an der Lima: Klemme 51 (+) kommt kein Strom geht die Kontrolllampe auch nicht aus.

      :sun: :sun: Grüsse

      Christian
    • Original von Andikö
      ...nur--die Kontrolllampe ist immer noch an!!
      Wie lange hast du den Motor laufen lassen? Die Kohlen müssen sich manchmal erst noch etwas einlaufen. Sollte aber nach 2-3 Minuten erledigt sein.

      Oder baue probehalber mal den alten Regler wieder ein.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Guten Morgen!
      Lagebericht:Ich bin den Wagen ausgiebig gefahren(ca 15 km)-Lampe brennt immer noch.Allerdings springt der Wagen immer sofort an und läuft auch super.Ein Bekannter hat mit einem Voltmeter die Spannung gemessen:Batterie hat 12,6 Volt und entlädt sich auch nicht.Lima zeigt bis 14 Volt an,springt aber unheimlich.Ein Meister einer Fachwerkstatt für Oldtimer (auch Fiat 500) meinte nur spontan:"Nicht lange fummeln--Lima tauschen!"
      Okay,schade,aber soll wohl so sein!
      Danke für die Hilfe-ich melde mich
      Gruß,Andreas
    • Guten Morgen,Laie!
      Danke für Deine Nachricht!Ich habe mir Deine "Leidensgeschichte" heute Nacht noch durchgelesen.Ist ja schon irre,wie einfach die Lösung eines Problems manchmal sein kann!Deine Erfahrung bei dieser Geschichte bestätigt mich in meinem Beschluß,nicht noch länger zu fummeln und zu suchen,sondern sofort eine neue Lichtmaschine einzubauen.(Obwohl--Kohlen und Regler hab ich ja doch schon gewechselt!Aber daran lag`s ja nicht)
      Ich melde mich,sobsald die Lima eingebaut ist!
      Danke nochmals,
      Gruß,Andreas
    • Hallo!
      Lichtmaschine ist erfolgreich eingebaut,alles fuktioniert,der Wagen springt sofort an und läuft gut durch!Nur--Generotorkontrollleuchte geht nicht aus,auch nicht nach ca 15km Testfahrt, um die neuen Schleifkohlen einzuschleifen!Lichtmaschinenfunktionstest war positiv-läuft als eigenständiger Motor.Der Regler ist auch neu.Spannung an der Batterie bei laufendem Motor bei erhöhter Drehzahl:12,21V. Bei stehendem Motor:12,36 V. Spannung an der Lima-1,7 bis 1,9 Volt??
      Was das??
      Was kann ich jetzt noch machen?
      Dnke schonmal,Andreas
    • Hi,
      die Batteriespannung bei mir war als dann alles funktioniert hat so:

      An Klemme 51 LiMa im Standgass 12,8V bei hoher Drehzahl 14,4V, an der Batterie kamen dann ca. 13,3V an.

      Prüf mal alles durch Klemme 51 an der Lima, am Regler im Standgas und mit erhöhter Drehzahl usw...

      P.S. Bei mir war eine neue Austausch-Lima defeckt, deshalb hat Sie nicht geladen.
      Lass Dir mal vorsichtshalber eine neue schicken, ist kein Witz....

      Ein kompetenter Kollege hier im Forum hat mir auch den Kabeltrick veraten, kann nämlich auch sein das vielleicht irgendwo in Deinem System ein Kabelbruch besteht und deswegen die G-Lampe dauernd brennt. Überbrücke diese Lampe am Besten (s. mein Post u.g.)

      Grüße
      Laie
    • Hallo,miteinander!
      Alles gut!Habe einfach nur (auf den Tip von Klaus hin) den alten Regler wieder eingebaut--Kontrolllampe aus!!Ich hätte quasi nur die Lichtmaschine tauschen brauchen,so hätte ich mir einigen Ärger und Ratlosigkeit erspart!!Naja,danke allen,die mir geholfen haben,habe viel gelernt!!
      Gruß,Andreas
    • Benutzer online 1

      1 Besucher