synchronisiertes Getriebe

    • synchronisiertes Getriebe

      Hallo zusammen!

      Ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe meinen 500er aus Holland abgeholt. Er ist Baujahr 73, 600 ccm, und hat ein unsynchronisiertes Getriebe.

      Mir ist ein Getriebe angeboten worden, das synchronisiert sein soll. Es hat den die Anlasserbefestigung auf der Seite. Ist von außen mit Sicherheit erkennbar, dass es sich um ein synchronisiertes handelt? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

    • Hallo Bella Italia,

      erstmal willkommen im Forum! Also das Getriebe mit der seitlichen Anlasseraufnahme kann sowohl ein unsynchronisiertes 500R Getriebe, als auch ein synchronisiertes 126er Getriebe sein. Ich meine im Forum gibts es eine Liste mit Seriennummern von-bis, da könnte man es u. U. eingrenzen. Am besten Deckel aufmachen und nach den Synchronringen suchen, ist aber auch nicht ganz einfach zu erkennen.
      Wenn die Achswellen dran sind, kannst du schauen ob es die langen vom 126er sind, sind ca. 25mm länger als beim 500er. Dann ist es mit ziemlicher Sicherheit ein synchronsiertes. In jedem Fall müssen aber in das 126er Getriebe die kürzeren Achswellen rein.

      Gruß Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Ciao Bella,
      Den oberen Deckel solltest du eh wegen dem ersten Gang runter machen.
      Dort ist das kleine grerade verzahnte Zahnrad sichtbar.
      Dieses sollte noch gut aussehen, also beide Seiten symetrisch und nicht wie ein einseitiges Trapez abgenagt sein.
      Frag einfach beim Verkäufer, ob noch die langen Achswellen vom 126er montiert sind.
      Hast du jemanden, der dir die Langen rausbauen kann und dafür die Kurzen vom 500er rein baut?
      Dann frag doch glecih den ob der dir bei der Begutachtung hilft.
      Fals du es schriftlich hast, dass es ein syncronisiertes Getriebe ist kannst und darfst du das Glauben.
      Falls es keins ist wird mit guten Anwalts Hilfe ein teures Getriebe für den Verkäufer.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Woher der Zweifel?

      Original von BellaItalia
      Mir ist ein Getriebe angeboten worden, das synchronisiert sein soll.
      Es ist wahrscheinlicher, dass es synchronisiert ist, als nicht, weil wesentlich mehr 126 gebaut worden sind als 500R.
      Sicherheit gibt aber nur das "Synchronringe suchen" oder ausprobieren. An den Nummern kann man's nicht erkennen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen.

      Angebliches 126er Getriebe mit 500 Wellen.

      War im Nachhinein ein R Getriebe (auch eine 126er Nr auf der Seite) UNSYNCHRON.

      also nicht jedes Getriebe mit Anlasser seitlich ist synchronisiert.



      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • Original von Rena
      Wieso MUSS es denn synchronisiert sein?

      Zwischengas macht einfach Spass! :auto:
      Wenn man ab und zu mal mit dem Auto fährt, dann geht das mit dem Zwischengas und -kuppeln. Aber im täglichen Einsatz ist das nicht nur lästig, sondern es hintert auch beim Ampelspurt. Da hält man den Verkehr nur unnötig auf.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher