Gutachten 155er Reifen gesucht

    • Gutachten 155er Reifen gesucht

      HILFE,

      ich suche ein Gutachten zur eintragung meiner Reifen beim TÜV!!!

      Laut Auskunft beim TÜV Hessen sind die breitesten zulässigen Reifen 145er, 155er macht er nur mit Tachoangleichung.

      Jetzt habe ich schon mehrfach von 155er Gummis gehört!?! Wer hat hierzu ein Gutachten?

      Ich habe folgende Bereifung: 155 / 70R12 73T

      auf original Fiat 126er Felgen mit folgender Bezeichnung: 12Jx500 9.90.00N SUD (Foto im Anhang)

      Ich bin um jeden Tipp dankbar!

      vg Ralf







      Dateien
      • Felgen.jpg

        (57,36 kB, 294 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von ralfmader
      HILFE,

      ich suche ein Gutachten zur eintragung meiner Reifen beim TÜV!!!

      Laut Auskunft beim TÜV Hessen sind die breitesten zulässigen Reifen 145er, 155er macht er nur mit Tachoangleichung.

      Jetzt habe ich schon mehrfach von 155er Gummis gehört!?! Wer hat hierzu ein Gutachten?

      Ich habe folgende Bereifung: 155 / 70R12 73T

      auf original Fiat 126er Felgen mit folgender Bezeichnung: 12Jx500 9.90.00N SUD (Foto im Anhang)

      Ich bin um jeden Tipp dankbar!

      vg Ralf

      Die Aussage dass 145er beim 500er die grössten sind,ist absoluter Quatsch.Es ist vielleicht die meistgefahrene Reifengrösse. Aber deine 155/70R12 gehen(fast) net. Ich hab mal meinen Reifenrechner rattern lassen.
      Die originalen 125/80 R 12(von denen du ausgehen musst,weil die beim 500er ab Werk drauf waren) haben einen Durchmesser(D)von 50.5cm,Abrollumfang(U) 158,6cm
      Draufmachen darfst du:145/70R12,die haben D von 50,8cm und U von 159.5cm. Daraus ergibt sich eine Tachoabweichung von -0,3 bis-0,6 km (bei 50 & 100km),oder auch 155/65R12.Die haben D:50,6cm und U von 159,1 und eine Tachoabweichung von-0,1bis-0,3
      Deine 155/70R12 haben D von 52,2 und U von159,1 .Das ergibt eine Tachoabweichung von -1,6 bis-3,3km. Könnte, bei Gutwill noch gehen, weil innerhalb der Toleranz die bei Radarkontrollen gemacht wird,aber der TÜV denkt da etwas anders,oder er ist nur zu faul zum Rechnen.
      Ich hab aber schon beim 500er/126er die unmöglichsten Reifengrössen gesehen, und angeblich auch eingetragen.Ich könnte dir nur mit einer Briefkopie für 145/70R12 und 175/50R13 dienen.
      Versuchs doch einfach mal bei einem anderen Tüv.
    • Meines Wissens gab es diese Felgen nur in 3,5" (auf dem 500er) und in 4,0" (auf dem 126er, 1. Serie).
      Wenn ich mir das Felgenbett so ansehe, sieht es für mich so aus, als ob das die 3,5"-Felgen vom 500R wären. Und für diese glaub ich schon, dass die 145/70-12 das Maximum sind. Das wurde auch hier schon öfters geschrieben... Vielleicht liegt es also nur an den Felgen?

      Komisch ist nur die Felgenbezeichnung, mit der kann ich nichts anfangen....
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Hi Ralf,

      ich fahre 155/70 R12. Ein Gutachten kann ich Dir von den Felgen schicken, aber ob das was bringt, weiss ich nicht. Der TÜV hat mir die anstandslos eingetragen, auch OHNE Tachoanpassung. Das war nicht mal ein Thema, soweit ich mir erinnern kann. Das einzige, was er bemeckert hat, war der Lenkeinschlag.

      Hier nochmal der Thread dazu.

      Grüße,
      Daniel

      EDIT: Vielleicht hilft Dir eine Kopie von meinem Schein? Da stehts ja auch drin...
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dankie ()

    • Hi Daniel,

      ich bin mir auch nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen wenn in deinem Gutachten die Reifengröße steht könnte das schon was bringen!?!

      Mein einer Prüfer hat gesagt mit einem Gutachten trag ich dir alles ein!

      Schick es mir bitte per Mail an rm@g-c-j.de

      Danke Ralf
    • Original von Klaus
      Das mit der Tachoangleichung ist Quatsch, such dir einen anderen TÜV.
      Die 155/70-12 sind genau so groß wie 135/80-12, und diese Größe kriegst du normalerweise problemlos eingetragen.

      Da es ja vielleicht jemand liest und sich dann 155/70er Reifen kauft, muss ich etwas widersprechen.
      Nur wenn ab Werk 135/80er Reifen drauf waren und somit im Brief stehen, kann der Tüv die 155/70er Reifen nicht verwerfen.Es wird immer von der Erstausrüstung ausgegangen,wenn sonst nix im Brief steht. Soweit ich weiss sind beim 500er, nur 125/80er ab Werk drauf und da ist eben die Abweichung zu den 155/70er von -1,6 -3,3,km.Wobei dies eher nicht das kriterium ist,sondern die Abweichung zum Abrollumfang.Der liegt bei ca. 3% und ab 2% verlangt der Tüv eine Tachoanpassung.Bei Fahrzeugen mit ABS etc.,sogar schon ab 1,5%.
      Da hilft u.U auch eine bestehende Eintragung auf einer Briefkopie nix,wenn der Prüfer stur nach Vorschrift geht.Ein Gutachten nur von den Felgen bringt auch nix,weil da zwar die möglichen Reifenkombinationen drin stehen, aber da sind auch Einschränkungen angegeben(z.B.Freigängigkeit beachten,U.s.w.)
      Aber wie du auch schon erwähnt hast:einfach einen anderen Tüv suchen.