Scheibenwischer-aus-Stellung

    • Scheibenwischer-aus-Stellung

      Hallo an alle,
      habe meinen 500er neuen Wischermotor incl.kompl.Gestell eingebaut.
      Problem ist jetzt das die Wischerarme nahezu senkrecht in ihrer Ruhestellung stehen bleiben,habe ich da einen Denkfehler? kann ich den Schleifer entsp.postieren? habe bisher nichts im Archiv gefunden.
      Kann da jemand helfen,gefällt mir eigentlich ganz gut so,nur was sagt der TÜV dazu?
      Schon mal vielen Dank.
      Karsten
    • Die Wischer fahren doch nicht selbsttätig in die Ruheposition zurück.
      Wenn Du ausschaltest, wenn die Wischer oben sind, bleiben sie oben.
      Wenn Du ausschaltest, wenn die Wischer unten sind, bleiben sie unten.

      so isses bei mir... :dummi:
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • @Haider: Da ist wohl was falsch zusammengebaut. Machen das beide Wischer gleichermaßen?

      Original von wein4tler
      du brauchst doch nur die wischerarme von der steckachse ziehen und in richtiger position wieder drauf stecken.

      ;)


      Dann werden aus den Scheibenwischern Haubenwischer.

      @Alfons1972: Ne. Der Scheibenwischer hat schon ne Rückstellung.
    • Original von Klaus
      Original von Caruso
      @Alfons1972: Ne. Der Scheibenwischer hat schon ne Rückstellung.
      ...es sei denn, du hast einen N oder das blau-schwarze Kabel fehlt am Wischeranschluss.


      Beim N hat der Scheibenwischerschalter drei Stellungen: Ein und Aus ist klar. Außerdem kann man den Scheibenwischerschalter noch in die andere Richtung gedrückt halten. Der Wischer läuft dann in die Endstellung und stoppt dort, auch wenn man den Schalter noch länger festhält. :daumen:
    • ...es sei denn, du hast einen N oder das blau-schwarze Kabel fehlt am Wischeranschluss


      ich hatte das bei mir in den letzten 12 Jahren als gegeben hingenommen. Da muss ich wohl mal nachsehen, oder?
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Also die Wischer gehen in der linken Position in Ruhestellung und bleiben nach dem abschalten auch dort,es handelt sich um einen R--beide Wischer laufen parallel --also entweder läuft der Motor falsch herum-,ich habe eine Britische Version --oder die Verkabelung ist falsch?
      Danke für die bisherigen Antworten.In welcher Richtung dreht sich denn bei Euch der Wischermotor bzw.die Kurbel der Motorachse?bei mir links herum.
      Karsten
    • ganz einfach,
      der Kurbelarm auf dem Wischermotor ist in der falschen Position festgeschraubt.

      Wischer ein und wieder ausschalten und abwarten bis ehr in der Endabschaltung stehen bleibt.
      Kurbelarm lösen und so hindrehen das die Wischer unten sind
      Kurbelarm wieder festziehen.

      brauchst nur einen 10er Schraubenschlüssel für :daumen:
    • Original von Klaus
      Original von Caruso
      @Alfons1972: Ne. Der Scheibenwischer hat schon ne Rückstellung.
      ...es sei denn, du hast einen N oder das blau-schwarze Kabel fehlt am Wischeranschluss.


      Sicher?

      Also beim Italien-Import (69er L) fäht sich nichts zurück und es gibt auch kein blau shwarzes Kabel :dummi:

      Vielleicht war das eher bei in D verkauften Modellen so?
      :auto: ...
    • Original von oceanixTS

      Also beim Italien-Import (69er L) fäht sich nichts zurück



      mein italienischer lusso ist 1968 und die wischer laufen beim abschalten in ruhestellung ...
    • Danke an alle die sich beteiligt haben.
      Udo500, Du hattest die richtige Lösung-klar der Kurbelarm läuft von der falschen Seite.werd's Morgen richten.
      Schönen Abend
      Karsten
    • Original von oceanixTS
      Also beim Italien-Import (69er L) fäht sich nichts zurück und es gibt auch kein blau shwarzes Kabel :dummi:
      Das hatten alle 500er spätestens ab 1960, auch die italienischen L.
      Wenn das blau-schwarze Kabel fehlt, dann solltest du das einfach mal nachrüsten. Dann klappt's auch mit der Rückstellung. Dein Stecker am Wischermotor hat doch vier Pins, oder?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Scheibenwischer

      Hallo Leute,

      kann mir einer helfen ? Ich bringe das nicht hin !

      Die Scheibenwischer funktionieren nicht mehr !
      Wenn ich wie in einem Forumsbeitrag geschrieben, die Minusleitungen vom Schalter abnehme, dafür am SW-Motor zur Karosserie überbrücke, funktionieren die beiden Funktionen wie Bremsen und Dauerlauf des Scheibenwischers.

      Wenn ich dann die beiden Minuskabel am Schalter egal in welcher Kombination aufstecke, das Überbrückungsminunskabel entferne funktioniert der Scheibenwischer nicht !

      Ich habe den orginalen vierpoligen Schalter verbaut - bin mir nicht sicher
      ob dieser i.o. bist ! Habe die Stromlauf bis in den Motorgeprüft und neue Kabel verwendet.

      Meine Fagen: Wie werden die Kabel am Schalter bezügl. der Farben
      gesteckt ?

      Welche Kontakte schließen beim Schalter wann ?


      Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen kann ?


      Gruß von Wolle
    • In der gezeigten Schalterstellung sind die beiden rot markierten Anschlüsse verbunden, in der anderen Stellung die beiden mit den grünen Pfeilen.
      ws.jpg
      Wenn man mal annimmt, dass diese Schalterstellung AUS ist, dann muss an einen der roten Anschlüsse Masse (schwarz), an den anderen das weiße Kabel zum Wischermotor.
      An die anderen beiden Anschlüsse kommt dann +12V (blau-schwarz) und das blaue Kabel zum Wischermotor.

      Am Wischermotor gibt's dann noch schwarz, da liegt Masse drauf, und blau-schwarz bzw. gelb-schwarz, wo dauerhaft +12V draufliegen (bei eingeschalteter Zündung).
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von ()

    • Scheibenwischer aus

      Hallo Klaus,


      vielen Dank für deine Info.
      Die ersten beiden Teile habe ich so angeschlossen d.h. an "rot" das schwarze und das weiße Kabel, an "grün" das blaue bzw. das blauweiße Kabel.

      Aber: die beiden zusätzlichen Kabel habe ich nicht. Bei meinem SW-Motor
      kommen nur diese 4 Kabel aus dem Getriebedeckel des SW-Motors.

      Wo soll ich nun die Klemme 15 anschließen bzw. die Masse ?

      Muß nicht auch "blau" mit Klemme 15 versorgt werden ?
      Oder woher wird die Bremswicklung "blauschwarz "mit Strom
      versorgt ?


      Gruß von Wolle
    • Benutzer online 1

      1 Besucher