Rappeln im Lüfterkasten

    • Rappeln im Lüfterkasten

      Neuer Tag, neues Pech. Ich weiss, das hatten wir schon mal, aber die Motoraufhängung ist es nicht.

      Problem: Ab einer bestimmten Drehzahl (ohrmuschelmäßig bei 2000 - 2500) rattert es ordentlich im Lüfterkasten. Ich habe eben meine Mittagspause damit verbracht, das zu Geräusch zu lokalisieren.
      Erst dachte ich, es sei der Keilriemen. Den habe ich nun mithilfe der Unterlagsscheiben zwischen den Keilriemenscheiben wieder gespannt (so geht das doch, oder??). Das Geräusch ist aber trotzdem noch vorhanden.
      Im Lüfterkasten selbst scheint auch nichts zu stecken, es fält zumindest nix raus, und man fühlt auch nichts.
      Meiner Ansicht nach ist es das Lüfterrad. Kann sich das, obwohl es festgeschraubt scheint, ab einer bestimmten Drehzahl auf der Asche verschieben, sprich, vibrieren?

      Habt ihr noch Ideen?
      Daniel
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Danke, das werde ich nachher mal ausprobieren. Das wäre vermutlich noch das freundlichste Problem... ;)

      Wie stark darf sich der Keilriemen denn durchdrücken lassen? Ich habe gerade kein Repbuch dabei. Der ist gerade schon ziemlich stramm. Aber mit der dicken Scheibe (die seither drin war), war er schon ziemlich "lommelig". Jetzt habe ich nur eine dünne Scheibe drinnen, wobei zwei dünne wieder so dick sind, wie eine dicke. Ähm, ich hoffe, ihr wisst, von was ich spreche... ;)

      Grüße!
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Hallo Dankie,
      leider wohn's Du so weit weg. :daumen:
      Als erstes würde ich den K-Riemen wieder ausbauen.
      Dann mal an der Lima drehen und an der Riemenscheibe der Selbigen kräftig rütteln.
      Man merkt da schon ob die Lima-Lager i.O. sind. Wen die Lager ausgenudelt sind, schleift das Lüfterrad.
      Dann den kalten Motor, ohne Lima, anlassen und kurz bei der Drehzahl Laufen lassen.
      Ist das Geräusch weg, liegt es mit Sicherheit an der Lima.
      Ich fahre einen Eckkopfmotor, da ist im Gebläsekasten ein Luftleitblech verschraubt. Wenn hier die Verschraubung fehlt könnte dieses Blech auch Geräusche machen.
      Die andere Seite? Rasselt vieleicht die Schubstange vom Thermostaten oder die Klappe?
      Viel Erfolg. :auto:
    • Keilriemen muss sich ohne großen kraftaufwand mit 2 Fingern packen und um 180° drehen lassen.
      Also daß der Keil nach oben zeigt. (Nicht bei laufendem Motor probiern :D )

      Und zu dem Rappeln.
      Genau das war bei mir auch.
      Allerdings hat ab ca 3000 das scheppern aufgehört, ´bis dahin is immer lauter gheworden.

      Ich hab die Drehstromlima drin.
      Dafür hab ich die 2 Bolzen am Lüfterblech versetzen müssen. Also Loch,Schraube, Festschweißen und innen den Kopf wegflexen, daß das Lüfterrad sich drehen lässt.
      Die Schweißpunkte ham sich abvibriert und Das Lüftergehäuse ist an den Befestigungen am Kopf komplett abgerissen. Schleifspuren vom Lüfterrad hab ich im Gehäuse nicht gesehen.

      Also zieh mal alle Schrauben am Lüftergehäuse nach und kontroliier die 2 an der Lima.
      Kann auch sein daß das Lüfterrad selbst scheppert. Ist ja nur aus blech und vernietet.
    • Da fällts mir wieder ein.
      Gerissenes Lüftergehäuse hatte ich auch schon mal.
      Da war gleichzeitig der Lagerbock von der Lima gerissen.
      Das hat auch bei höheren Drezahlen übel gerappelt, aber nicht ab xxxx U/Min
      wieder aufgehoert.
      Was zuerst kaputt gegangen ist???
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Ich habe gestern noch "etwas" rumgeschraubt und bemerkt, dass das Lüftergehäuse nicht fest an der Lima sitzt. Ich habe die beiden Muttern festgezogen, die das Gehäuse an der Hinterseite an den Lima-Haltern fixieren. Das hat etwas gebracht.
      Dann ist mir aufgefallen, dass der Lima-Fuß zum Motorblock hin einen kompletten Riß von oben nach untenhat und somit die Lima nicht mehr richtig fixiert ist. Wenn der Motor nun die Drehzahl ändert wackelt die Lima (Gleichstrom) sicherlich nicht synchron mit dem Lüftergehäuse. Somit schrubbt das Lüfterrad manchmal irgendwo. Gibt es diesen Fuß als Ersatzteil? Bei Günni habe ich gerade nichts gefunden.
      Ausserdem war dann noch ne Zündkerze hinüber, so dass doch der ADAC kommen musste. (Schon mal versucht, in München abends um 8 eine Zündkerze zu kaufen?) Danke Toni, für den telefonischen Pannenservice! ;)

      Daniel
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Original von dankie
      Gibt es diesen Fuß als Ersatzteil?
      Soweit ich weiß, gibt's den nicht neu. Vielleicht hat ja jemand was gebrauchtes...
      Original von dankie
      Schon mal versucht, in München abends um 8 eine Zündkerze zu kaufen?
      Gibt's bei euch keine Baumärkte die bis 22:00 offen sind?
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Original von dankie
      Gibt es diesen Fuß als Ersatzteil?
      Soweit ich weiß, gibt's den nicht neu. Vielleicht hat ja jemand was gebrauchtes...


      Naja, es kommt eh bald ein 650er Motor rein mit Drehstrom. Es fehlt nur noch eins: Zeit.

      Original von Klaus
      Original von dankie
      Schon mal versucht, in München abends um 8 eine Zündkerze zu kaufen?
      Gibt's bei euch keine Baumärkte die bis 22:00 offen sind?

      Da gibt's Zündkerzen für unsere Autos?! Und nein, die haben nicht bis um 10 auf. Schon gar nicht, wenn Deutschland ums Finale kämpft. Ich hatte schon Glück, dass der ADAC kam...
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dankie ()