Kombimotor + 123 Ignition

    • Original von Klaus
      Original von Der Pate
      Original von 90SS
      Zündverstellung [...] verbleibt im Verteiler, im Stand sollte die Züngung ausgestellt werden...
      Hört sich doch gut an :daumen:
      Na ja, diese beiden Punkte sind bei der 123 besser gelöst.


      Da hast recht Klaus :daumen:
      Ich hab meine 123 rausgehauen hatte im warmen zustand schlechtes anspringen.
      hab erst alles andere versucht, dann als letztes den originalen verteiler wieder rein, und siehe da alles gut.

      die beste lösung ist die Nanoplex :daumen:
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Original von Der Pate
      Original von 90SS
      Hab Antwort vom Buttgereit: Zündverstellung bei der Ignitor verbleibt im Verteiler, im Stand sollte die Züngung ausgestellt werden, neue Zündspule wird empfohlen, hat aber keinen Einfluß auf die Garantie, Preis plus Versandkosten 115 Euro! :winke:


      Hört sich doch gut an :daumen:
      Ich hab vom Steini heut mein Päckchen bekommen :auto:

      Finde leider den Schriftverkehr mit Steini nicht mehr, in dem er mir unbedingt ne neue Zünspule verticken wollte!
      Egal. Was hast du denn bezahlt?
      Berichte doch dann bitte mal vom Einbau und wie er läuft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 90SS ()

    • Original von Der Pate

      Hab mal mit Steinhauser tel.
      der sagte mir das man keinen Widerstand braucht bei der Steini zündung.


      Die Hersteller der mir bekannten Doppelzündspulen schreiben einen Vorwiderstand vor, auch diejenigen die mit Klemme 15 (statt 16) arbeiten. Dort ist immer ein Beipackzettel mit dem Hinweis auf den benögten Vorwiderstand.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Original von Der Pate
      Ich hab meine 123 rausgehauen hatte im warmen zustand schlechtes anspringen.
      Hast du den Zündzeitpunkt nach 123-Anleitung eingestellt? Das funzt nicht. Die Anleitung ist falsch.


      Jo ich weiß Klaus, auch immer die selben probleme.
      auch mit unserem Suntester dann eingestellt in der Arbeit und immer das selbe.

      @90ss
      155euro +versand
      kann dir gerne den schriftverkehr mit steini mailen.
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von pit
      Wieviel Ohm hat den so ein Vorwiderstand?
      Hab hier sowas liegen , da steht ARCOL 05.43 HS50 1R5 drauf, ist sowas einsetzbar?
      1,5 Ohm ist schon ganz gut. Wenn der dick genug ist, also ausreichend Watt verbraten kann, dann geht der.

      Edit sagt: HS50 deutet auf 50W hin. das reicht voll und ganz. Scheint ein ziemlich fettes Teil zu sein.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()