Kombimotor + 123 Ignition

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kombimotor + 123 Ignition

      Hallo,

      hat jemand schon mal die 123-Ignition-Zündung im Kombimotor eingebaut?

      Ich meine das elektronische Teil, mit dem der orig. Verteiler vom 500er umgebaut wird (kostet 155 €).


      Ciao - MG
    • Habe im Kundenkreis von einigen gehört, daß Sie erst sehr zufrieden waren und dann auf langen Strecken Probleme hatten, weil die Zündung plötzlich komplett ausstieg.
      Kann aber nicht beurteilen, ob das Einzelfälle waren.
      Wegen der guten Erfahrungen haben wir die Pertronix Zündungen ins Programm aufgenommen.
      Einfache Montage, preiswerte Lösung und zuverlässig im Einsatz ohne Wartungsaufwand.
      Wenn es Dich interessiert, können wir ja mal telefonieren.

      Gruß

      Klaus
    • hallo zusammen,

      vielleicht liegt´s ja daran, dass die umgebungsthemperatur zu hoch ist. ich habe mal irgendwo gelesen, dass die elektronik sich verabschiedet,wenn sie heisser als 85° wird.

      ich habe die 123 allerdings seit jahrem käfer und bin gerade erst wieder 2600 km bei heissem wetter durch italien gefahren ohne irgendein problem zu haben. manchmal ist der motorraum so heiss geworden, dass man sich an der klappe die finger verbrannt hat. das hat der 123 nichts ausgemacht.

      grüsse

      ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • @Lingo500:
      Haben die Leute die Probleme explizit im Kombi gehabt? Von der Limo kennt man das ja. Dort ist der Einbauort m. E. auch relativ ungünstig. Im Kombi dürfte die Zündung eigentlich nicht so heiß werden. Ich fände dennoch eine Lösung mit abgesetzter Elektronik am besten. Egal, ob Kombi oder Limo.
    • Original von Caruso
      Von der Limo kennt man das ja. Dort ist der Einbauort m. E. auch relativ ungünstig.
      Ich habe auch mal Probleme mit Überhitzung der 123 gehabt, was aber daran lag, dass die Thermostatklappe nicht ganz öffnete und deshalb der Motor zu warm wurde.
      Mit intakter Klappe hat die 123 bisher immer funktioniert.

      Hab mal etwas recherchiert nach Pertronix.
      Für den 500/126 ist nur die (alte) Ignitor lieferbar, die den Nachteil haben soll, dass sie sich bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung nicht abschaltet und evtl. dabei kaputt geht. Das sollte man wissen, bevor man die Pertronix kauft.
      Nicht klar geworden ist mir, ob bei der Pertronix die mechanische Fliehkraftverstellung erhalten bleibt oder ersetzt wird.

      @Lingo500: Welche Artikelnr. hat die Pertronix? Hab's im Online-Shop mit der Suche nicht gefunden.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von oldi-fan500
      Hallo,

      ich wollte hier nicht nach der Zuverlässigkeit der 123 Ign. fragen, sondern:

      Kann man die 123-Ign. in den Verteiler vom Kombi-Motor einbauen?


      JA,

      die 3-2-1-0-Ignition kann man auch in einen Kombi-Motor einbauen.
    • Original von gatti500
      es gibt auch zündkontakte , die sind relativ günstig , kan mann immer und überall reparieren oder wechseln
      ...und muss man auch manchmal...
      Original von gatti500 gehen bei hitze trockenheit regen schnee etc.
      ...oder auch nicht. Dann muss man reparieren :eek:
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Klaus
      Original von gatti500
      es gibt auch zündkontakte , die sind relativ günstig , kan mann immer und überall reparieren oder wechseln
      ...und muss man auch manchmal...
      Original von gatti500 gehen bei hitze trockenheit regen schnee etc.
      ...oder auch nicht. Dann muss man reparieren :eek:


      Wenn die Teile mal kaputt gehen KANN man die auch reparieren! :hammer:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Günther ()

    • Ja. Aber...

      Die Zündanlage ist montierbar. Es muss der Verteiler außen auf Durchmesser gedreht werden und auch in der Länge so bedreht werden, dass die Position des 123 Aufsatzes passt.
      Wichtig ist auch, dass das Wellenaxialspiel mittels Passscheiben auf wenige Zehntel reduziert wird. Andernfalls bekommt entweder der Sensor kein sicheres Signal oder es gibt Kontakt zwischen Geber und Sensor.

      Torsten
    • Original von Klaus
      Original von Caruso
      Von der Limo kennt man das ja. Dort ist der Einbauort m. E. auch relativ ungünstig.
      Ich habe auch mal Probleme mit Überhitzung der 123 gehabt, was aber daran lag, dass die Thermostatklappe nicht ganz öffnete und deshalb der Motor zu warm wurde.
      Mit intakter Klappe hat die 123 bisher immer funktioniert.

      Hab mal etwas recherchiert nach Pertronix.
      Für den 500/126 ist nur die (alte) Ignitor lieferbar, die den Nachteil haben soll, dass sie sich bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung nicht abschaltet und evtl. dabei kaputt geht. Das sollte man wissen, bevor man die Pertronix kauft.
      Nicht klar geworden ist mir, ob bei der Pertronix die mechanische Fliehkraftverstellung erhalten bleibt oder ersetzt wird.

      @Lingo500: Welche Artikelnr. hat die Pertronix? Hab's im Online-Shop mit der Suche nicht gefunden.

      Die Steini-Anlage schaltet wohl auch im Stand nicht ab! Und was mich an der noch stört, man will mir unbedingt noch eine neue Zündspule verkaufen! Sonst keine Garantie! Und man hat noch ein separates Steuergerät.
      Da erscheint mir die Ignitor wesentlich kompakter, da kein sep. Steuergerät! Kennt jemand den Preis?
      Ich muss da mal ran, weil mein Zündverteilernocken immer noch einen versetzten Funken liefert.
    • Original von 90SS
      Die Steini-Anlage schaltet wohl auch im Stand nicht ab! Und was mich an der noch stört, man will mir unbedingt noch eine neue Zündspule verkaufen! Sonst keine Garantie! Und man hat noch ein separates Steuergerät.
      Da erscheint mir die Ignitor wesentlich kompakter, da kein sep. Steuergerät! Kennt jemand den Preis?
      Ich muss da mal ran, weil mein Zündverteilernocken immer noch einen versetzten Funken liefert.


      Hab mal mit Steinhauser tel.
      der sagte mir das man keinen Widerstand braucht bei der Steini zündung.
      Das mit der neuen Zündspule kann ich nicht bestätigen, zu mir sagte er das man seine alte benutzen darf, wird vom preis weggerechnet.
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der Pate ()

    • Hab Antwort vom Buttgereit: Zündverstellung bei der Ignitor verbleibt im Verteiler, im Stand sollte die Züngung ausgestellt werden, neue Zündspule wird empfohlen, hat aber keinen Einfluß auf die Garantie, Preis plus Versandkosten 115 Euro! :winke:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 90SS ()

    • Original von 90SS
      Hab Antwort vom Buttgereit: Zündverstellung bei der Ignitor verbleibt im Verteiler, im Stand sollte die Züngung ausgestellt werden, neue Zündspule wird empfohlen, hat aber keinen Einfluß auf die Garantie, Preis plus Versandkosten 115 Euro! :winke:


      Hört sich doch gut an :daumen:
      Ich hab vom Steini heut mein Päckchen bekommen :auto:
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto: