Motorschaden. Ein Zylinder ohne Kompression.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motorschaden. Ein Zylinder ohne Kompression.

      Hallo Gemeinde,

      Als ich am Freitag mit dem Kleinen einkaufen war, wurde er auf einmal lauter und hatte weniger Leistung. Nun steht er in einer Fiat Werkstatt, erste Diagnose, ein Zylinder ohne Kompression.
      Der Fehler trat relativ unspektakulär auf, kein Knall, keine Mahlgeräusche. Würde denn endoskopieren bei der Schadensfindung helfen?

      Sieht zufällig jemand in seiner Glaskugel was das sein könnte?

      Die Werkstatt hat mir nun gesagt alleine das ausbauen des Motors und die Fehlersuche würde 700 ?( Euro kosten, dazu dann noch die Reparatur und Ersatzteile.

      Ich würde das ja gerne selber reparieren, mir fehlt aber die Erfahrung und der Platz dazu.

      Bin gespannt auf Eure Meinungen :bier:

      Gruß Frank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Prolex ()

    • Lass ihn mal laufen. Spürst Du aus der Hohlschraube unterhalb des Auspuffkrümmers vorne oder hinten einen deutlichen Luftzug, ist die Zylinderkopfdichtung defekt.

      Ein geübter Schrauber wechselt eine Zylinderkopfdichtung in einer Stunde auf dem Parkplatz... :hammer:

      Wo im Schwabenländle wohnst Du denn?

      EDIT: kein Mensch baut bei sowas gleich mal den Motor aus!
      Dateien
      • teilzerlegt.jpg

        (117,67 kB, 482 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Der Wechsel von Kolben und Zylinder dauert auch nicht viel länger als eine Stunde. Neue Kolben und Zylinder (orig. Fiat) kosten zwischen 250 und 300 Euro!
      Für überholte Zylinder (fertig gehohnt) mit neuen Kolben zahlt man unter 200 Euro.

      Wechsel mal die Werkstatt oder frag einen Forumskolegen aus Deiner Region. Evtl. tut sich ja was auf und ihr macht das zusammen mit anschließendem netten Grillabend auf Deine Kosten........... :-))))


      Und den Motor habe ich auch drin gelassen. Sogar der Auspuff befand sich noch in seinen Haltern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Peter Meyer ()

    • Hallo Alfons,

      Das mit der Hohlschraube habe ich nicht kontrolliert, wusste zwar irgendwas von so einer Schraube, habe sie aber auf die schnelle nicht gefunden. Müsste ihn dann in der Werkstatt mal laufen lassen.

      Komme aus Vaihingen/Enz.

      Vielen Dank für Deine Antwort!

      Gruß Frank
    • Bin zwar kein Experte für Motoren, für mich klingt das wie eine gebrochene Ventilfeder, ich denk mal da der Motor noch auf einem Zylinder läuft, das Auslassventil.

      Ich würd mal den Ventildeckel abnehmen und sehen ob beim Durchdrehen von Hand die Ventile wieder sauber nach oben kommen.

      Gruß vom Chiemsee,

      Werner
      Es kann nur Einen geben .....
    • Original von Prolex
      Komme aus Vaihingen/Enz.

      Hallo Frank,

      da gibt's doch Potential bei Dir in der Nähe.

      Nächste Woche bin ich übrigens in Vaihingen. Am 10.08. (vormittags). Da wird Dein Auto vermutlich schon wieder laufen, oder? :clown:
      Oder sollen wir mal schauen?
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Hallo Wolle,

      Viiieeelen Dank für Dein Angebot :)

      Der Anlasser ist leider nicht auf der Seite. Habe mich aber inzwischen mit meiner Werkstatt "verständigt", mit Argumenten aus dem ForumI :bier: und der Reparaturpreis hat sich jetzt doch um einiges reduziert.

      Allen nochmals vielen Dank für die Hilfe!

      Gruß Frank
    • Hallo Prolex,

      ich hab mal vor ca. 20 Jahren einen 126er mit Null Kompression auf einem Zylinder gekauft. Der Schaden entstand bei der Vorbesitzerin auch relativ schlagartig. Damals hatte die Werkstatt der Vorbesitzerin auch einen riesigen Kostenvoranschlag gemacht, allein fürs Zerlegen. Nachdem wir bei uns in der Garage den Ventildeckel abgenommen hatten, war sofort zu sehen, dass eine Stößelstange gestaucht war. Der harte obere Einsatz hatte die Stange wie eine geschählte Banane aufgeblättert. Wir haben dann nur eine Stößelstange aus einem Schlacht-Motor eingeworfen und die Ventile eingestellt und das Ding lief wie neu. Bei der anschließenden Probefahrt sind wir übrigens der Vorbesitzerin über den Weg gefahren.... :auto:

      Das soll natürlich nicht heißen, dass das bei Dir genau so einfach wird, aber ich denke, dass bei einem schlagartigen, aber wie Du sagst "unspektakulären" Kompressionsabfall (hat er wirklich "keine" Kompression?) kein Zylinder oder Kolbenschaden vorliegt.

      -> Ventildeckel abnehmen und nach dem Ventiltrieb schauen.

      Ich drück Dir die Daumen,
      Männe
    • Hallo Männe,

      Wäre natürlich toll wenn es so eine Kleinigkeit sein sollte. Ich werde der Werkstatt sagen sie sollen das zuerst kontrollieren. Mir wurde mitgeteilt "ein Zylinder hat keine Kompression mehr" was das nun genau bedeutet wage ich nicht zu beurteilen.

      Gruß Frank
    • Sodele,


      laut Aussage der Werkstatt ist der Zylinder gerissen. Habe mal in den Online Shops nachgeschaut, nur verstehe ich da zum Teil manche Sachen nicht.

      ZB. : Ist die Zylinderlaufbuchse der Zylinder, oder ist das eine Buchse im Zylinder?

      Je nachdem was die Werkstatt für die Ersatzteile verlangt würde ich mir die Sachen selber bestellen, (bis jetzt eben den Zylinder und Kolbenringe laut Aussage der Werkstatt) welche Ersatzteile sollte ich Eurer Meinung nach gleich mitbestellen, ich hätte an verschiedene Dichtungen gedacht. Den Zylinder gibt es ja meist im Set mit Kolben und Ringen, macht wahrscheinlich auch Sinn den Kolben gleich mit zu wechseln, oder?

      Danke für die Antworten,

      Gruß Frank
    • Guck mal bei WUM-Autoteile. Die sind günstig m.E.!

      Original Fiat!
      cgi.ebay.de/orig-Fiat-Zylinder…3%B6r&hash=item53e28ffa5b

      die wohl aus polnischer Produktion! Würde ich nicht nehmen, leiber die von Fiat Italien!
      cgi.ebay.de/Paar-Zylinder-Kolb…3%B6r&hash=item53e25af719

      Mitbestellen würde ich eine Kopfdichtung, Fußdichtung, Öldeckeldichtung, Krümmerdichtungen, Dichtungen für die Stößelhülsen (Silikon). Wenn Krümmer UND Auspuff demontiert werden, auch die Auspuffdichtungen.

      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Peter Meyer ()

    • Hallo Frank,

      hab ich ja noch nie gehört, dass der Zylinder gerissen ist... Bist Du sicher?
      Oder haben die vielleicht gesagt, dass der Zylinderkopf gerissen ist...?

      Die von Peter genannten Teile sind für einen R mit 600ccm.

      Aber hast Du nicht einen 500ccm-Motor? Nicht dass Du Dir was bestellst, was dann nicht passt... :dummi:
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Hallo Peter,

      danke für die Auflistung der mitzubestellenden Teile, das hilft mir sehr weiter.

      Ich habe, wie Alfons richtig bemerkt hat einen 500er Motor drin, beim Gerstel kostet der Zylinder (bei ihm eben Zylinderlaufbuchse genannt?) mit Kolben und Ringen 145 Euro/Stk. ich finde das geht. Ob das jetzt Italienische oder Polnísche Ware ist weiss ich nicht.

      HalloAlfons,

      Aussage der Werkstatt war: "der hintere Zylinder ist gerissen", von Zylinderkopf war nicht die Rede, nur das man noch neue Kolbenringe brauche. Mir wäre der Zylinder auch lieber wie der Zylinderkopf :whistling:
      Ich gehe heute Abend bei der Werkstatt vorbei, dann weiss ich mehr.

      Ich danke euch für eure Antworten,

      Gruß Frank
    • Original von Prolex
      Hallo Peter,

      danke für die Auflistung der mitzubestellenden Teile, das hilft mir sehr weiter.

      Ich habe, wie Alfons richtig bemerkt hat einen 500er Motor drin, beim Gerstel kostet der Zylinder (bei ihm eben Zylinderlaufbuchse genannt?) mit Kolben und Ringen 145 Euro/Stk. ich finde das geht. Ob das jetzt Italienische oder Polnísche Ware ist weiss ich nicht.


      Gruß Frank


      Upps, hab ich wohl überlesen. Sorry!

      Hatte meine neuen Kolben Zylinder usw. bei Günni gekauft. War ne italienische gute Qualität. Er hatte für mich alternativ zu neien auch fertig gehohnte Zylinder mit neuen Kolben u. Ringen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Peter Meyer ()

    • Original von Prolex
      ...einen 500er Motor drin, beim Gerstel kostet der Zylinder (bei ihm eben Zylinderlaufbuchse genannt?) mit Kolben und Ringen 145 Euro/Stk.
      Wenn's nur einer ist, könnte ich dir (gegen eine kleine Spende ;) ) einen gebrauchten Satz anbieten. Aber ich guck mir den heute abend nochmal an, wie gut der ist.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Komme.gerade von der Werkstatt, es ist auf jeden Fall die Kopfdichtung rausgeflogen. Am 2ten Zylinder (der hintere?) ist die unterste Kühlrippe die am Motorblock anliegt fast über die ganze Länge angerissen. An dieser Stelle, da sind auch die Stehbolzen, ist auch die Dichtung geplatzt.
      Ob dies der Grund für die geplatzte Kopfdichtung ist, ist nicht ganz klar. Ich denke aber ein wechseln des Zylinders kann nicht schaden?

      Von den 700 € nur fürs reinschauen und kontrollieren sind wir glaube ich jetzt ein ganzes Stück weit weg, Die Werkstatt musste zugeben das der Ausbau nur ca. 1,5 Stunden gedauert hat. Ihr merkt schon, ich gebe die Hoffnung nicht auf :daumen:

      Gruß Frank
    • Benutzer online 1

      1 Besucher