Frontscheibe undicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frontscheibe undicht

      Hallo zusammen,
      es regnet an meiner Frontscheibe rein.
      Das Wasser läuft zwischen Glas und Gummi durch.

      Möchte das nun gerne abdichten.
      Ich weiß nicht mehr was ich nehmen soll Silikon oder Acryl?
      Welche Farbe sieht besser aus? Transparent oder Schwarz?

      Danke für Info Harro
    • Frontscheibe

      Ich habe an meinem 600er mal die Frontscheibe dick mit Vaseline eingesetzt, ist absolut dicht geblieben. Vorher lief das Wasser nur so da rein.
      Ich weiß nicht ob das ein professioneller Tipp ist, hat aber funktioniert und ist keine so große Sauerei wie Silikon oder ähnliches. Reste einfach mit Küchenrolle wegwischen und fertig.
    • Hallo Mike,
      in die eingebaute Scheibe Vesaline in den Spalt tun, erscheint mir schwierig.

      Hallo Günther,
      das liest sich ja ganz gut.
      Ich glaube das mache ich. Gibt es das Zeug auch im normalen Handel?
      Mit Porto und so werden diese Dinge meist recht teuer.

      Gruß Harro
    • Original von Harro
      Hallo Mike,
      in die eingebaute Scheibe Vesaline in den Spalt tun, erscheint mir schwierig.

      Hallo Günther,
      das liest sich ja ganz gut.
      Ich glaube das mache ich. Gibt es das Zeug auch im normalen Handel?
      Mit Porto und so werden diese Dinge meist recht teuer.

      Gruß Harro


      Dies ist nur ein Beispiel.
      Gibt es, wie schon geschrieben, bei ATU, Autoglaser, Werkstätten die Scheiben einbauen eta .
    • Ich habe das gleiche Problem, meine Scheibe war damals auch undicht.

      Ich kaufte mir auch so eine spezielle Dichtmasse für Scheiben, war sehr viel Arbeit vor allem, dass nachträgliche Entfernen des überschüßigen Materials.

      Ergebniss........wieder undicht.

      Bei der letzten Lackierung, schaute ich mir die Sache genauer an, an was es lag, dass die Scheibe undicht war. Die Spaltmaße, waren unterschiedlich.

      Dann habe ich die Scheibe sauber angezeichnet und vom Glaser nachschleifen lassen

      Ergebniss........wieder undicht.

      Tja, warum werden die heutigen Scheiben geklebt? Damit sie dicht sind, und damit die Verwindungssteifigkeit der Karosserie zunimmt.

      Dass wird mein nächster und hoffentlich letzter Schritt sein zum Thema undichte Winschutzscheibe.

      Das Problem ist dann nur noch, das Anbringen des Profilgummis, damit es optisch wie original aussieht.

      ch paß da schon auf, dass alles schön Original bleibt :)
    • Original von Harro
      Hallo Mike,
      in die eingebaute Scheibe Vesaline in den Spalt tun, erscheint mir schwierig.
      .......................................................................................................................
      Gruß Harro


      Hallo Harro !

      Frontscheibe aus- und einbauen dauert bei mir eher 15 - max. 20 Minuten.


      :sun: Grüsse

      Christian
    • Scheiben abdichten

      Hallo Leute,

      die Abdichtung der Scheiben hatte ich jetzt schon einige Male, angefangen beim 500er bis zur riesigen Scheibe meines Hymer.

      Ich habe die Scheiben von außen
      a) zwischen Dichtung und Karosserie
      b) zwischen Scheibe und Dichtung
      mit viel Teroson Scheibendichtung ausgespritzt, so dass das Zeug aus der Dichtung rausgequollen ist. Das überschüssige Material habe ich nach einigen Tagen ganz bequem mit einem Holzspachtel abgeschabt und den Rest mit Siliconverdünnung gereinigt.

      Ergebnis: alle dicht!

      Ciao - MG
    • Hallo Harro,
      mit dem abtupfbaren Material aus der Kartuschenspritze klappt das hervorragend.
      An meinem Kombi kam auch Wasser zwischen Scheibe und Dichtung durch.
      Die aufschraubbare Spitze für die Kartusche hat an einer Seite eine Fahne mit der man gut zwischen Scheibe und Gummi arbeiten kann. Das überschüssige Material läßt sich leicht mit sich selbst abtupfen und hinterläßt dann keine Rückstände.

      Viel Erfolg.

      Gruß Dieter
      Wir leben alle unter dem selben Himmel aber haben nicht den gleichen Horizont.
    • Hi,
      Kann mir jemand sagen was das für ein Schlauch ist vorne Links in meinem Kofferraum?
      Ist unterhalb der Frontscheibe innen befestigt und verschwindet in meinen Kotflügel?
      ?(
      Dateien
      • IMG_0069.JPG

        (11,75 kB, 158 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von laie24
      Hi,
      Kann mir jemand sagen was das für ein Schlauch ist vorne Links in meinem Kofferraum?
      Ist unterhalb der Frontscheibe innen befestigt und verschwindet in meinen Kotflügel?
      ?(

      Ablauf von der Windschutzscheibe. dieser führt rechts und links von unter em Gummi bis in den Radkasten. Das gleiche gibt es auch hinten vom Heckscheibenrahmen.

      Wolfgang
    • Original von laie24
      Aha... Interessant, weil ich diesen nur vorne links sehe. Muss mal prüfen rechts?
      Aber hinten? Wo soll denn da der Ablauf sein und wo führt der Schlauch hinten dann hin?

      Hinten führt er durch den Lüftungsschacht oberhalb vom Motorraum. Wenn du hinten unterdie Heckablage schaust müßtest du sie sehen die zwei Schläuche.

      Wolfgang
    • und der Luftkasten hat hinten zum Motorraum zwei Schlitze wo das Wasser dann weiterlaufen kann.
      Ich hatte bei meinen Gummis festgestellt, dass die Löcher im Gummineuteil gar nicht da waren. Die musst du an der Stelle jeweils reinschneiden, damit das Wasser dann auch zu den Schläuchen raus kann. Sonst ist der Gummi wie eine Regenrinne die irgendwann überläuft.

      Gruß, Samuel
      Gruß, Samuel

      IF YOU WANT TO KNOW HOW RICH YOU ARE, FIND OUT HOW MANY THINGS YOU HAVE THAT MONEY CANNOT BUY. :pleased:

      youtube.com/channel/UCFDHaGcPN5Qb_-Ev4Tm2F_w
      https://www.instagram.com/wagnerundschmid
      wagnerracing.de/prehome/