Zinn auf Schweißnähte

    • Zinn auf Schweißnähte

      Hallo!

      Ich habe jetzt das Problem, dass ich gerne die Schweißnähte nachträglich mit Zinn glätten würde.
      Doch leider ist die Verzinnungspaste sehr aggressiv und es wird höchst warscheinlich dort wieder zu rosten anfangen.
      Zu meiner Frage: Ich habe bei, Korrosionsschutz-Depot diese Verzinnungspaste gesehen und ich wollte wissen, ob man sich darauf verlassen kann, dass diese nicht korrosiv ist.
      bzw. hat diese Verzinnungspaste schon jemand getestet?

      Verzinnungspaste

      Danke im Voraus für eure Antworten!!!
      Gruß
      Christian


    • Wenn du Korrosion vermeiden willst, NIEMALS über offene Blechüberlappungen verzinnen (immer durchschweissen/löten).
      Und nur "altes" bleihaltiges Zinn verwenden. Das "neue" bleifreie Zonn ist rostfördernd.
      Dann lieber Metallspachtelmasse verwenden (z.B. VW/Audi verzinnen nicht mehr, sondern nehmen Metallspachtelmasse).




      grusz




       
    • wenn man kein Profi in diesen Sachen ist und das Verzinnen einem nicht leicht von der Hand geht, ist Aluspachtel die erste Wahl in solchen Fällen. Hey, das musst du aber jetzt verzinnen, sonst hat sich der ganze Aufwand ja nicht gelohnt, hab ich schon öfters gehört, ist aber manchmal schwierig zu realisieren. Nach etlichen frustranen Versuchen wirft man das Handtuch und greift zu m. E. ebenbürtigen, aber einfacher zu realisierenden Konservierungsmethoden. Die drchgeschweißten Teile, die ich vor ca 20 Jahren mit Aluspachtel "geglättet" hatte , sind heute immer noch pikobello.
    • Ich habe zum Beispiel mit Zinkstaubfarbe sehr gute Erfahrungen gemacht. Dise Farbe enthält bis zu 60% Zinkstaub und Bereiche , die ich 1986 damit behandelt habe, sehen auch heute noch shr gut aus. Man sollte alerdings darauf achten, dass wirklich viel Zink in der Farbe ist. Der Pott muss richtig schwer sein.

      Gruß Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Original von bizkit
      bzw. hat diese Verzinnungspaste schon jemand getestet?

      Verzinnungspaste




      Jepp und ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Nur mach die Dose nach jedem Verzinnen sofort zu, da die Paste sonst langsam immer härter wird.
      Ich habe natürlich jetzt keine Langzeiterfahrungen wg späterem Rost.

      Aber hier mal ne Frage an die Chemiker: ist es nicht so dass Blei und Zinn unedler sind als Eisen und deshalb sich opfern?
    • Original von Jürgen87527
      Das gibt es aber doch auch säurefrei!

      Hallo Jürgen87527 !!

      Es ist offensichtlich deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber dein Landsmann fragt nach
      Erfahrungen im Forum mit säurefreier Paste.

      Sooooooo fängt der Fred an:

      Original von bizkit
      .............................................................................................
      Zumeiner Frage: Ich habe bei, Korrosionsschutz-Depot dieseVerzinnungspaste gesehen und ich wollte wissen, ob man sich daraufverlassen kann, dass diese nicht korrosiv ist.
      bzw. hat diese Verzinnungspaste schon jemand getestet?

      Verzinnungspaste

      Danke im Voraus für eure Antworten!!!
      Gruß
      Christian


      Nix für ungut !!


      :sun: Grüsse

      Christian
    • Danke für die vielen Antworten, finde ich echt toll, das man hier im Forum immer sehr schnell zu einer Antwort kommt! :daumen:

      Ich werde mir mal die Aluspachtel genauer ansehen.
      Wenn ich durchgehende Nähte habe, verwende ich nach wie vor das Zinn (wenn nötig natürlich).

      Gruß
      Christian
    • noch etwas zu diesem thema, bei diesem Video wird es meiner meinung nach genau so gemacht, wie man es nicht machen sollte, oder täusche ich mich da?

      Oldtimer TV bei 2:35 wird eine überlappende stelle verzinnt, die säure kriecht in den spalt und es fängt an zu rosten oder?
    • Original von grim99
      ein weiterer Vorteil beim Verzinnen ist in meinen Augen, dass es sich bei Wärme und Kälte (da auch ein Metall) mit ausdehnen bzw zusammenziehen kann.

      und genau aus diesem grund würde ich auch gerne zinn verwenden, nur die säure macht mir halt noch einbisschen sorgen!
      aber vl ist die säurefreie paste die lösung.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher