Auto Pyjama

    • Hat eigentlich jemand von Euch die Autoschutzdecke vom Oldtimer-Verteranen-Shop aus Idstein und kann mir mal was zur Qualität usw. sagen.

      Kostet als "California" für den Kleinen ja nur 29 Euro.

      Gruß Peter
    • Servus Peter,

      also ich hab auch seit Jahren so ne Stoff-Haube. Sie war nicht so günstig wie deine, aber auch nicht viel teurer. Ist so ne blaue und hat glaub um die 50 Euro gekostet.

      Mein Fiat ist seit Ende Oktober wegen Saisonkennzeichen "außer Gefecht"...ich werde in diese Tage nochmal richtig putzen, alles überprüfen und dann mit der Stoffhaube abdecken.

      Da gibts keine Druckgeschwüre grins...und vor allem atmet das Teil doch...und es schwitzt auch nichts.

      Und wo es nicht schwitzt, gibts auch kein Rost !

      Und im Frühjahr hol ich ihn so raus, wie ich ihn im November in die Garage gestellt habe...

      Und bereits im März 2011 wird mein Herz wieder heftig schlagen...denn ab 01.04.2011 geht die Saison wieder weiter...

      Liebe Grüße

      Klaus
    • permabag.com/

      [size=+2]Impressum[/size]
      [size=-1]diese Seiten werden produziert und betreut von
      J.F. Stanley & Co., Haubachstraße 72, 22765 Hamburg
      Telefon: 040/351947 - Fax: 040/353544 - Email: info@permabag.com
      gesetzlich vertreten durch den phG Heinz-Günter Ulbrich
      Handelsregistereintrag: Amtsgericht Hamburg, HRA 75707, UStIdNr.: DE11895417[/size]



      oder geh über stanley Pyjama rein...

      dann Auto-Pyjama

      dann rot aufgeführt: Cover light

      Cover light blau heißt dieser Stoffbezug und kostet glaub 43,00 EURO.

      Du musst die Fahrzeuggröße bei der Bestellung angeben. Das passt dann aber top und hat auf der Fahrerseite noch nen Reißverschluss, dass du im Notfall an die Fahrertüre kommst.

      Der Pyjama kommt in einem Stoffsack in einem Paket. Den Stoffsack ist im Sommer dann für dich die Verpackung, damit der Pyjama gut gelagert wird.

      Alles in allem ne top Sache...ich würds wieder machen!!

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 500er-Forever ()

    • der ist nur oben drüber...und kann unten an der Stoss-Stange dann festgemacht werden...

      Unten rum ist offen...Luft zirkuliert...

      ansonsten muss du ihn anschließend noch in Folie packen und die Luft absaugen...sonst gibts Schwitzwasser und

      ROST
    • Ich hab so nen "Auto-Pyjama" für Kombi bzw. N. Der ist aus so hellblauem Stoff. Ich bin nicht so begeistert, weil der Stoff feine Staubpartikel durchlässt. Das Auto kann zwar gut ablüften und man muss auch keine Angst haben, dass sich Blasen im Lack wie unter manchen Plastikhauben bilden können, aber staubdicht sollte der schon sein.
      Dateien
      • Pyjama.JPG

        (266,79 kB, 329 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Servus Peter,

      hast dir den Stanley Schlafanzug gekauft...

      ich denk, dass es eine gute Entscheidung war. Ich hab das gute Teil nun den 5. Winter...und die Anschaffung von rund 40 Euronen hat sich mehr als gelohnt....

      Ich pack den Fiat dann ja noch in eine riesen-Folie, die ich mir selbst einmal zugeschnitten habe...die wird dann mit einem Spezialband luftdicht verklebt. Dann kommt ein Luftentfeuchter noch unter die Karosserie drunter...und anschließend wird die Luft aus dem Sack abgepumpt.

      Die Folie schmiegt sich an die Karosserie an und hält sich auch....(wenn man richtig abgedichtet hat....)

      es ist eine wahnsinns Arbeit...aber es lohnt sich...denn das Auto ist top geschützt.

      Leider ist es dieser Tage schon wieder soweit...und es ist noch sooooooooooooo lang bis März 2011... heul...

      Schönes Wochenende...

      Gruß

      Klaus
    • Ich habe den Auto-Pyjama gerade bekommen und mich gewundert. Ist ein ganz neuer Stoff! Viel fester und dicker als die letzten 3 Stück, die ich mittlerweile hatte!

      Steht auch nicht mehr Autopyjama drauf, sondern Cover-Light!

      Ist jetzt auch viel dunkler im blau und hat eine festere Tasche mit klarer Oberseite.

      Also, dieser Stoff ist so wie meine Motorradabdeckung, etwas steif, aber viel dickerer und festerer Stoff. Der müsste eigentlich - wie meine Abdeckung für´s Motorrad - auch staubdicht sein!

      Hat jetzt auch noch einen Reisverschluß, damit man an die Fahrertür kommt!

      Gute Wahl! :D

      Nur 9 Euro für´s Porto finde ich schon überzogen. Soll wohl den günstigen Preis von 41 Euro kaschieren.

      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Peter Meyer ()

    • Hatte mir in Essen auf der Messe auch so eine Ganzgarage oder besser Schlafanzug für den Kleinen gekauft!Ist eine Universal größe XL und das gute ich stell die Vespa Quer vor den Fiat und deke beie damit ab! :rotfl:
      SIe ist schwarz aus so Stoff wo gute Handtaschen drin eingepackt sind, um denen ist doch immer ein Stoffbeutel!
    • Also wie gesagt...

      ich hab gute Erfahrungen mit dem Schlafanzug gemacht.

      Erst heut mittag hab ich den Schlafanzug über meinen Fiat gezogen. Leider muss ich jetzt noch bis März warten...bis es weiter geht.... :-((

      Heul...

      Ein schönes Adventswochenende...

      Klaus
    • Benutzer online 1

      1 Besucher