Selber honen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Selber honen?

      Habe das

      scooter-center.com/scoweb/page…category1=C&category2=CAT

      gefunden, um die Zylinder zu hohnen.
      Ist sicherlich für den professionellen Dauereinsatz ungeeignet, ich denke aber ein paar Motoren wird das Werkzeug schon halten, oder?

      Wenn das Ding aber nur dafür gut ist die Zylinder zu ruinieren, würd ich die Finger davon lassen! :hammer:

      Na, was meinen denn die Experten hier ausm Forum?

      Gruß vom Chiemsee,

      Werner
      Es kann nur Einen geben .....

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Chiemseeumrunder
      Habe das

      http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621644849248&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

      gefunden, um die Zylinder zu hohnen.
      Ist sicherlich für den professionellen Dauereinsatz ungeeignet, ich denke aber ein paar Motoren wird das Werkzeug schon halten, oder?

      Wenn das Ding aber nur dafür gut ist die Zylinder zu ruinieren, würd ich die Finger davon lassen! :hammer:

      Na, was meinen denn die Experten hier ausm Forum?

      Gruß vom Chiemsee,

      Werner

      Was soll ich sagen Werner!  :uebel:

      Die Zylinder sehen vielleicht einigermasen aus,und haben auch eine hohn kreuzing.
      Aber gemessen sind sie noch nicht und sowas sollte ein motorenbauer machen.
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Original von Der Pate

      Was soll ich sagen Werner! :uebel:

      Die Zylinder sehen vielleicht einigermasen aus,und haben auch eine hohn kreuzing.
      Aber gemessen sind sie noch nicht und sowas sollte ein motorenbauer machen.


      Ok Toni, das war eine klare Aussage!

      Wann soll ich Dir meine Zylinder vorbeibringen? :whistling:

      Gruß, Werner
      Es kann nur Einen geben .....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Original von Der Pate
      Aber gemessen sind sie noch nicht und sowas sollte ein motorenbauer machen.
      Warum? Messen kann man auch selbst, wenn man die passenden Messwerkzeuge hat.
      Da gebe ich dir recht Klaus,

      aber bei den meissten fehlt es da schon.Hat ja nicht jeder eine so wie du oder ich.
      Und wegen einem oder 2 Motoren sich gleich ein Innenmeßgerät zu holen.  :nono:
      Und dann muß man damit auch umgehen können, einen Meßschieber kann fast jeder ablesen  :whistling:
      Und dann sind sie immernoch nicht gehohnt ;)
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der Pate ()

    • Hallo Werner,

      was hier als Flex-hone bezeichnet wird bekommst Du in Deutschland z.B. bei Joke Technology (joke.de/index.php?1) unter dem Namen Novoflex-B. Allerdings sind die im Katalog nur bis Durchmesser 60mm aufgeführt. Größere Durchmesser müsstest Du mal anfragen.

      Zum Messen: Jeder gute Formenbau in Deiner Nähe sollte ein Innenmeßgerät haben. In Grabenstätt gibt es z.B. den Formenbau Langbauer, die könnten sowas haben. Für ein paar Euro in die Kaffeekasse helfen die sicher weiter.

      Gruß
      Werner
    • Ich glaube, der Materialabtrag beim Honen wird hier etwas überschätzt. Ich habe mal versucht, ein paar Riefen in einem Zylinder wegzuhonen. Naja, irgendwann hatte ich keine Lust mehr, aber einen tollen Kreuzschliff im Zylinder. Die kleinen Riefen waren immer noch zu sehen.

      Ich hatte da son Hongerät für die Bohrmaschine verwendet. Sowas hier.
    • Original von KannNixRichtig
      Ich werde das Flex-Hone bzw. Novoflex-B mal ausprobieren.
      Wenn es geklappt hat, verkaufe ich es gerne an den nächsten Mutigen ;)

      ist aber jetzt nicht dein Ernst?????????????????
    • Original von moped

      ist aber jetzt nicht dein Ernst?????????????????

      Wieso nicht? Weißt du, was dieses Teil kostet? Leider hab ich ja nur zwei Zylinder, in denen es zum Einsatz kommen wird und es wäre zu schade, es anschließend im Schrank rumliegen zu lassen.
      Und hier gibt es eine Menge Bedarf für sowas; also zwinge mich mit Geld, es dir zu geben ;)
    • Original von Caruso
      Ich glaube, der Materialabtrag beim Honen wird hier etwas überschätzt. Ich habe mal versucht, ein paar Riefen in einem Zylinder wegzuhonen. Naja, irgendwann hatte ich keine Lust mehr, aber einen tollen Kreuzschliff im Zylinder. Die kleinen Riefen waren immer noch zu sehen.

      Ich hatte da son Hongerät für die Bohrmaschine verwendet. Sowas hier.

      Durch daß Flexhonen wird der Zylinderdurchmesser nicht vergrößert. Es wird lediglich die Oberfläche wieder neu strukturiert - und das ist der wichtige Punkt dabei. Die Honspuren sorgen für die nötige Ölhaftung!

      Alle bekannten Kolbenringhersteller schreiben die Bearbeitung der Zylinderlaufbahnen mittels flexhonen des Zylinders vor der Montage neuer Kolbenringe vor, um in die gelaufenen Zylinderlaufbahnen wieder die zum Einlaufen notwendigen Honspuren einzubringen. Nur so können sich neue Kolbenringe wieder einlaufen!
      Diese Technik wird in der Regel verwendet bei Zylindern die noch maßhaltig sind, also innerhalb der Herstellertoleranzen liegen, jedoch neue Kolbenringe für eine wieder einwandfreie Abdichtung montiert werden. Im Zuge einer Motorrevision ist diese Zylinderbearbeitung eine preisgünstige Alternative zum Aufbohren der Zylinder in Verbindung mit der Verwendung neuer Übermaßkolben/-Kolbenringe. Wenn in der Zylinderwand allerdings Freßspuren, starke Riefen, starke Korrosionsspuren oder durch übermäßigen Verschleiß hervorgerufen Kanten am Wendepunkt des oberen Kolbenringes vorliegen sollte der Zylinder besser auf das nächste Maß aufgebohrt werden.

      Quelle:
      Original von Wolti
      ZB Ebay 390234794637

      Aber die Mopedwerkstatt, benutzt für mein zweites "fremdgegangen Mobil" auch sowas, da die Säurebehandlung um die Kolben rauszukriegen, die Oberfläche leicht angeätzt hat...
      :auto: ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • @Wolti

      die sind zum Ausputzen ok

      aber wirklich nur dafür

      @KannNixRichtig

      es war eine Frage natürlich kannst du es Probieren viel Glück dabei

      hoffe du hast die Nummer vom Paten :daumen:

      denn der bekommt nach deinem Hohnen arbeit von dir

      da bin ich mir sicher :whistling: :whistling:

      ich lass mich aber gern überraschen das es geklappt hat :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von moped ()

    • So schlimm sehen meine Zylinder nicht aus, als das ich sie ausbohren lassen müsste.
      Da sind die üblichen Rußablagerungen am oberen Rand und ein bißchen Rost vom langen Stehen. Ansonsten fühlt sich die Oberfläche noch homogen an.
      Wenn ich das Ganze also ordentlich reinige (inkl. honen ;) ) und die alten Kolben mit neuen Kolbenringen einsetze, sollte das wohl ausreichend sein.

      Moped: Wenn das nicht klappen sollte, sag ich es dir nicht, damit du um den Genuss der Genugtuung kommst! ;)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher