Zeigt her eure Autoradio einbauten

    • Zeigt her eure Autoradio einbauten

      Hallo an alle 500er Fahrer die Musik im Auto hören. Möchte mir ein Autoradio (beser gesagt ein Modernes-Steuergerät mit CD-MP3-etc. :prof: ) einbauen und suche noch gute Vorschläge und Tipps für die Positionierung, vielleicht mit Bild.


      Danke im Voraus und :sun: Grüsse aus der CH!
    • Bilder vom Radioeinbau

      Autovox Piper mit UKW-Empfangsteil und Mono-Lautsprecher im Handschuhfach:
      Dateien
      • Radio1.jpg

        (144,42 kB, 570 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Radio2.jpg

        (246,11 kB, 570 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Radio3.jpg

        (246,27 kB, 581 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Wer glaubt, das ginge nicht,
      möge bitte nicht demjenigen im Weg stehen,
      der es gerade macht...
    • Original von dette ecker
      Original von theHanez
      hier

      Regnet´s in dein Auto rein, oder wofür brauchst du ´ne Regenrinne IM Auto?
      Dette :whistling:
      das liegt an seiner Fahrweise! :auto:
      das ist keine Regenrinne sondern eine :uebel: Rinne!

      ist also die „L“ Version von den Tüten
      :rotfl: :bier: :rotfl:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Falls es ein bisschen mehr sein darf....Konsole mit integrierten Basslautsprechern.
      Noch ein Bild, hatte aber gerade nicht aufgeräumt, also nicht so genau hinschauen!
      Dateien
      • hnhh.jpg

        (298,39 kB, 506 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • erste_Kodakbilder_060.jpg

        (41,5 kB, 491 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 90SS ()

    • Etwas arg dick aufgetragen aber immerhin lässt es sich rückstandslos entfernen :) Wobei mir das bei diesem Wagen eher von nachrangiger Bedeutung scheint ;)

      Musik prinzipiell ist ja nicht schlecht. Und Boxen lassen sich sicherlich in die Verkleidungen einbauen. Bei der Head-Unit (das klingt echt profimäßig ;) ) würde ich doch eher etwas dezentes im Kofferraum bevorzugen, welche sich z.B. mittels eines MP3-Players von innen steuern ließe.
    • In welche Verkleidungen willst du Boxen einbauen?
      Tür passt nicht, bleibt nur hinten, das sieht aber sch... aus.
      Lieber die Lautsprecher unter die Sitze legen oder einen im Beifahrerfußraum ganz vorne befestigen (an der Schraube vom Umlenkhebel). Klein sollte er halt sein.


      grusz
      Hannes
    • In die Tür passe schon welche.
      Alpine hatte ( zumindest über viele Jahre ) sehr gute flach bauende Lautsprecher.
      Wenn man dann noch ein bischen Blech aus der Türinnenverstrebung trennt.
      Mit 4 Alpine Lautsprechern je zwei vorne und zwei hinten den Seitenverkleidungen,
      kann man auch ZZ Top schoen wummern lassen.
      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Man könnte auch da, wo die Gurte befestigt sind, Haken für Kopfhörer anbringen. Ich denke da an die Modelle, wie sie auch in (natürlich italienischen) Hubschraubern verwendet werden. Diese Lösung hätte sicherlich diverse Vorteile ;)
    • Hey Leute....sagt mal...

      wir fahren ein Auto....einen Oldtimer...

      ein Kult-Auto. Etwas Besonderes. Etwas einmaliges. Etwas unverwechselbares.

      Muss es da ein MP3 Player sein...oder eine Alpine-Anlage...mit Hochtöner und Equalizer...dass es beim 1. Bass den Zündverteiler dreht ??

      Ich war nach der Restauration von meinem 500 L Bj. 1971 der Meinung, ich muss unbedingt....fast sogar lebensnotwendig einen CD Player haben. Dieser war sogar unter dem Sitz eingebaut, weil das "Alte" des Fiats und das "Neue" des Players totale Gegensätze waren.

      Und irgendwann kam mein Kollege und sagte nach einem oder zwei oder drei Bier...der Fiat ist total geil. Alles super gemacht. Die Originalität ist übertroffen.
      Das ist Lebensqualität.

      Aber sei mir nicht der böse, dieser Player....der verschandelt das ganze Auto.

      Und ich habe mir seine Worte zu Herzen genommen und den Player ausgebaut, verkauft und dafür einen 40 Jahren alten Grundig Radio gekauft, mit Chromblende. Ein tolles, edles Teil.

      Und dieser alte Radio passt voll zu diesem Auto.

      Und ganz ehrlich. Ich war froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe.

      Der alte Grundig spielt SWR3 und DRS3 topmäßig...und wenns mal was altes sein muss, dann kommt SWR1. Was will ich mehr ??

      Denkt mal drüber nach....ob in einem Oldtimer unbedingt ein Player mit allem Schnick-Schnack aus dem Jahr 2010 eingebaut sein muss.

      Ich hab meinen alten Grundig unter das Armaturenbrett geschraubt. Sieht wirklich edel aus....und wenn ich mit dem Fiat in den Urlaub nach Italien oder in die Schweiz fahre, höre ich immer Positives...

      auch über den Radio !!

      Aber meine Freunde...ich hab auch kein Problem, wenn echt jemand einen CD oder MP3 Player reinmacht...die Geschmäcker sind halt verschieden...

      Aber es ist halt einfach schön, hier alle Meinungen zu lesen...

      Schönes Wochenende Euch allen...

      und wenn Ihr zufällig was zu Lackierungen im Motorraum wisst, ich hab im Forum ne Frage dazu gestellt und würde mich über Eure Meinungen und Euer Wissen freuen !!

      Viele Grüße

      Klaus
    • @forever: Und wo sind deine Lautsprecher?
      Ein sichtbares altes Radio (mit unsichtbarem MP3-Anschluss) oder ein verstecktes neues Radio einbauen ist ja kein Problem, aber wohin mit den Lautsprechern?
      In die Türen ist echt übel, vor allem beim Kombi, auch hintere Seitenverkleidungen geht gar nicht. Dann schon eher die Dachlösung von Caruso (glaube ich).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von theHanez ()

    • Ich hab zwischen der Rücksitzbank und der hinteren Scheibe 2 alte Lautsprecher-Boxen....standesgemäß natürlich aus den 70er Jahren...

      Die bringen zwar keinen Sound....aber gute Musikergebnisse !!