Abdeckplane

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo, 500er-Freunde.

      Ich suche eine leichte Abdeckplane als Staubschutz für meinen Kleinen. Er steht zwar geschützt gegen Witterungseinflüsse unter einer Überdachung, aber der umherfliegende Staub lässt das Prachtstück doch nicht außer acht. Kennt jemand eine empfehlenswerte, wenn möglich passgenaue Plane. Die, die ich bisher im Autozubehör gesehen habe, könnten zwei, wenn nicht sogar drei 500er eindecken.

      Ich weiß, wichtig vor dem 'Einwintern' bzw. Abdecken ist natürlich eine gründliche Nassreinigung, damit der angefallene Staub nicht als Schmirgelpapier-Ersatz den Lack zerkratzt, wenn die Plane bei Wind doch mehr oder weniger hin- und herrutscht.

      Danke für eine Antwort. Habe sie versehentlich auch schon in den Chat gestellt, ist dort aber eventuell fehl am Platz.
      Dateien
      • Rotkaeppchen.jpg

        (289 kB, 370 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wusel ()

    • Impressum diese Seiten werden produziert und betreut von J.F. Stanley & Co., Haubachstraße 72, 22765 Hamburg Telefon: 040/351947 - Fax: 040/353544 - Email: info@permabag.com gesetzlich vertreten durch den phG Heinz-Günter Ulbrich Handelsregistereintrag: Amtsgericht Hamburg, HRA 75707, UStIdNr.: DE11895417



      oder geh über stanley Pyjama rein...

      dann Auto-Pyjama

      dann rot aufgeführt: Cover light

      Cover light blau heißt dieser Stoffbezug und kostet glaub 43,00 EURO.

      Du musst die Fahrzeuggröße bei der Bestellung angeben. Das passt dann aber top und hat auf der Fahrerseite noch nen Reißverschluss, dass du im Notfall an die Fahrertüre kommst.

      Der Pyjama kommt in einem Stoffsack in einem Paket. Den Stoffsack ist im Sommer dann für dich die Verpackung, damit der Pyjama gut gelagert wird.

      Alles in allem ne top Sache...ich würds wieder machen!!

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ()

    • und bist du jetzt zufrieden mit dem neu gekauften Schlafanzug ??

      Ich hab das Teil jetzt schon ein paar Jahre...ich hab absolut kein Problem damit...im Gegenteil.

      Es wäre schön, wenn du die gleich guten Erfahrungen machst wie ich..

      LG

      KLaus
    • Hallo Ihr Lieben,
      ich habe mich in das Thema mal eingelesen und ich interessiere mich für so eine Autoabdeckung, da mein 500er in einer Tiefgarage parkt und permanent einstaubt.
      Das Cover Light besteht laut Beschreibung J.F. Stanley Homepage & co.:

      Einlagig, aus 80gr/m² Microfaser, für den Innengebrauch, atmungsaktiv .... weiter...steht
      Mikrofasern (manchmal auch als Polyvlies bezeichnet) sind nicht waschbar....

      Kurze Frage: Heisst ...'sind nicht waschbar' ...,
      dass sie nicht Waschmaschinenwaschbar sind, aber ggfls. per Hand, bei kaltem Wasser usw...???? Oder soll ich eher auf das 'Auto Pyjama - Extra gehen, denn das ist laut Beschreibung bei 30° Waschmaschinenwaschbar?

      Oder wie bekommt Ihr die Cover light sauber - wenn überhaupt???

      Danke für jegliche Unterstützung.
      Liebe Grüße
      Laie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Buongiorno,

      ich habe verschiedene Ausführungen für verschiedene Autos :)

      Waschen tue ich alle. Da die Waschmaschine mit einem Bezug sowieso proppevoll ist, funktioniert das technisch gesehen auch problemlos. Die Sauberkeit danach ist aber eher mangelhaft.
      Besser klappt das mit einem großen Waschtrog (bei mir Mörtelmischwanne) und HAndwäsche im Sommer.

      Als Sparbrenner waren meine ersten Ausführungen die mit Microvlies/Polyestervlies. Passen ganz gut, sind völlig ausreichend. Solange, bis man sie runternimmt und feststellt, dass der ganze FEINE Staub durch ist und schön auf'm Auto klebt (elektrostatische Aufladung?).
      Sie eignen sich also eher für den groben Schmutz.

      Besser sind da die dichten, die dann halt auch teurer sind.

      Die Alternative ist eine billige Vliesabdeckung und dann eine zweite aus dünnem Bootsverdeckstoff (ca. 6-8 EUR/qm) drüber. Der Vorteil dieser Lösung: man kann sich von seiner Schneiderin des Vertrauens das Überzieherle ziemlich passgenau nähen lassen:
      einfach eine Silhouette für die Seitenteile ausschneiden und in der Mitte eine gerade Bahn drannähen. Unten rum einsäumen, Wäscheleine durch und feddich.

      Ciao a tutti,
      Ralfino
    • Benutzer online 1

      1 Besucher