Vergaser mit Glasperlen gestrahlt

    • Vergaser mit Glasperlen gestrahlt

      Hab heute mal meinen Panda-Vergaser mit Glasperlen gestrahlt.
      Ist ganz gut geworden!
      Dateien
      • DSC03026.JPG

        (244,26 kB, 413 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC03028_1.jpg

        (199,72 kB, 400 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jürgen87527 ()

    • Nee, kompl. zerlegt!

      Glasperlen – Strahlmittelverpackt im 25 kg Sack Kostenpunkt: 18,- € plus Versand!
      Beschreibung
      Sie werden aus bleifreiemNatronglas hergestellt. Aufgrund ihrer Härte 6,5 nach Moh´s Skala und Kugelformvermögen die Glasperlen zu reinigen und Metalloxide, Kratzer und Verunreinigenzu entfernen, ohne die Oberfläche des Werkstückes zu beschädigen. Glas reagiertchemisch nicht mit anderen Materialien und ist somit neutral.
      Einsatzgebiet Strahlmittel
      Polieren -Mattieren, Reinigen, Entrosten, Entzundern, Entgraten, Verdichten, Entfernenvon Anlauffarben. Anwendbar z.B. bei Edelstahl, NE – Metallen wie Aluminium,Messing, Bronze, Zinkoberflächen.
      Anwendungsgebiete:
      Reinigungsstrahlen,Entgraten, Oberflächenveredelung, Oberflächenbehandlung von NE-Metallen,Shot-Peening.
      BesondereEignung:
      schonendesReinigen empfindlicher Oberflächen (Formen, Werkzeuge, Motorenteile,Turbinenflügel) Spezialbehandlungen wie z.B. Glätten, Dessinieren, Entgraten

      Hier gekauft:

      E-Bay - Mitgliedsname strahlmaxe
      Glasperlen Strahlmittel 40 -70 µm zum Sandstrahlen

      Der Vergaser ist noch kompl. auseinander! Hab das Oberteil nur für das Bild draufgelegt.

      Die Vorgabe ist eigentlich 2 - 2,5 bar beim Strahlen, aber das war nichts! Bin dann auf 4, 5 - 5 bar hochgegangen und dann ging es sehr gut. Vorteil der Glasperlen ist auch, dass es im Gegensatz zu Quarzsand z.B., kaum Staubentwicklung gibt und man alles gut sehen kann!
      Danach sauber ausgeblasen und gereinigt!
      Das Zeug ist so fein, fast wie Mehl! Und fast keine Rückstände am/im Vergaser.
      Dateien
      • DSC03034_1.jpg

        (125,33 kB, 307 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Jürgen87527 ()

    • Hi Jürgen,

      mit dem "fast keine Rückstände" würde ich aufpassen. Es ist unglaublich, wo Du die Perlen noch finden wirst.
      Ich hab mir angewöhnt, nach dem Strahlen die Teile immer noch im Ultraschall zu reinigen. Und dabei öfters mal durchzuspülen und die Lage zu wechseln.
      Du wirst mit Sicherheit am Ende auf dem Grund des Beckens noch Perlen finden, die sonst gute Chancen haben sich in den Motor zu schleichen. Da will ich nicht wissen, was die noch anstellen.
      Übrigens zerplatzen die Glasperlen im Laufe der Zeit und werden zu Mehl.
      Bessere Ergebnise hab ich mit Keramikperlen aus Zirkonoxid erzielt. Die halten auch deutlich länger und zerplatzen nicht.

      Tschau

      Andreas
    • ...ja, die sind nicht billig. Wenn man mit denen aber gut umgeht und die Teile vorreinigt (z.B. im US), dann halten die wirklich ewig.
      Da ich recht viel damit mache, hat es sich gelohnt. Die Glasperlen waren immer zu schnell Mehl und haben dann eine raue Oberfläche gemacht. Wenn Du nicht oft strahlst, dann genügen aber auf jeden Fall Glasperlen.
      Viel Spaß noch mit dem Strahlen, Tschau

      Andreas
    • Also ich hab mir jetzt CO²-Perlen besorgt. Am Samstag werde ich das mal ausprobieren.
      Woher jetzt allerdings der Nebel in meiner Werkstatt herkommt, ist mir ein Rätsel! ;)

      Sehr interessant scheint mir in diesem Bereich auch das Strahlen mit Kunststoffgranulaten zu sein.
      Schaut euch doch mal das eisenwerk-wuerth.de/de/reinigungsstrahlen.htm an :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KannNixRichtig ()

    • Ich wollte m einen Ersatzvergaser jetzt machen, weil der der drauf ist lässt sich im CO Wert nicht mehr einstellen. Wäre super wenn mir einer sagen könnte, ob ich den Vergaser auch innen strahlen kann mit 40-70 mu Glasperlen. Ich würde ihn ungern killen :)


      Danke.
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl
    • Hallo Ralf,


      wenn ich glaube alles wieder rauszugekommen, ja. Aber ich war ja selber kritisch. Im Bild unten sah es so aus, als wäre es so gemacht worden. Ich wollte hier von der Erfahrung profitieren.


      Aber ich habe dich schon verstanden, ich lass es lieber. Danke für die Antwort.


      Ciao


      Eric
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl
    • Benutzer online 1

      1 Besucher