Abgasgeruch im Innenraum

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Abgasgeruch im Innenraum

      so, jetzt wo ich endlich auch einen 500er habe, fange ich mal mit den fragen betitelt "ist das normal" an... ;o)

      also, ich rieche immer abgase wenn ich fahre und stehe. ist das normal oder muss/geht das weg und wie?
    • ja, das ist ziemlich normal,

      es sei denn:
      du baust den Motor aus,
      entfernst alle Bleche,
      reinigst den Motor
      dichtest alles neu ab,
      baust alles wieder zusammen
      bekommst auch den Anschluß zum Krümmer richtig dicht

      dann könnte es sein, daß es nicht mehr nach Abgasen riechen.

      Aber mach dir keine Gedanken wegen Vergiftung oder so. Durch den 500 zieht so viel Luft, daß das sehr stark verdünnt ist.

      Und außerdem, kann es noch sein, da das Auto sehr niedrig und zugig ist, daß es die Abgase von dem vorausfahrenden Autos sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mäxchen ()

    • Wirklich Abgase?

      Da beim 500er die angesaugte Kühlluft als Heizungsluft in den Innenraum "gepustet" wird, riecht ein 500er bei eingeschalteter Heizung immer ein wenig. Mein N riecht zum Beispiel nach nunmehr 2 Jahren immer noch extrem nach Hohlraumversiegelung, weil ich es im Mitteltunnel damit etwas gut gemeint habe.
      Einen leicht öligen Geruch halte ich für normal. Abgesehen davon habe ich bei deinem das Heizungsgehäuse noch neu lackiert. Es kann auch sein, dass der Lack noch etwas ausdünstet.
    • hmm, bin bisher immer mit heizung gefahren. ich mache sie dann mal aus. mal sehen ob man immer noch das riecht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (McCounter) ()

    • hallo,

      mal anderst rum gedacht. wenn ich den heizungshebel öffne, wird dem motor warmluft abgeführt, die dann in den innenraum gelangt.
      kann man ím sommer nicht den flex. verbindungsschlauch demontieren, damit die warmluft nach unten entweichen kann und somit kein geruchs problem entsteht?
    • Ich habe gestern mal provisorisch den Heizungstunnel mit einem alten Handtuch abgedichtet. Da sollte eigentlich nichts mehr durchkommen.

      Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es evtl. gar nicht an den Abgasen liegt, sondern daran, dass meine Stößelrohre leicht undicht sind und das Öl dann verdampft, was wiederum den Gestank im Innenraum hervorruft.
    • Original von fish
      Ich habe gestern mal provisorisch den Heizungstunnel mit einem alten Handtuch abgedichtet. Da sollte eigentlich nichts mehr durchkommen.

      Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es evtl. gar nicht an den Abgasen liegt, sondern daran, dass meine Stößelrohre leicht undicht sind und das Öl dann verdampft, was wiederum den Gestank im Innenraum hervorruft.
      Aber der Öldunst muss ja auch irgendwie nach vorne kommen. Wie, wenn nicht durch die Heizung?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von mustlinsa
      was meint ihr, kann man den flex schlauch nun entfernen? um die warmluft rauszulassen.




      ...was ungefähr das gleiche ist, wie Antriebswellen abflexen, damit ich einen Leerlauf habe.
      Mach den Heizungshebel doch einfach zu!

      Ausserdem nur durch Schlauch abmachen kommt trotzdem noch genug Warmluft nach innen. SOmit auch Gestank, wenn da etwas stinkt.

      Bin ein Jahr ohne Schlauch gefahren, Heizung ging trotzdem. Habe ja auch keinen Eckkopf. ;)
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()


    • Mach den Heizungshebel doch einfach zu!


      Ich zitiere mich mal selbst: :D

      Auch bei mir stinkt es im Innenraum stets nach Abgasen - auch wenn die Heizung ausgeschaltet ist.


      Und durch den Heizungstunnel dürfe eigentlich nichts durchkommen. Wie gesagt: Heizung ist ausgeschaltet und gestern habe ich das Stück Heizungstunnel vor der Klappe provisorisch mit einem alten Stück Handtuch abgedichtet.

      Und Brandse hat schon Recht, dass so was keine wahre Lösung des Problems sein kann. Die Ursache behben, nämlich den Gestank beseitigen, dürfte die weitaus bessere Alternative sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fish ()

    • Muss das alte Thema noch mal aufgreifen..
      Riecht ein nicht getunter 500er im Innenraum normalerweise nach Abgasen?
      Aus meiner Erinnerung raus roch mein Fiat in den 90ern nicht so penetrant nach Abgasen wie heute mit Motortuning und Alquati Auspuff..Verwirbelt der mehr?
      Oder wird man empfindlicher??
      Ich kann den Kanister eigentlich nur noch mit offenem Dach oder nach vorn gerichtetem Dreiecksfenster ertragen..
      Aber ich sehe keine Undichtigkeit an den Krümmerdichtungen!?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher