Ich habe mal eine Frage:
Ich habe ein Holzlenkrad, das ich gerne restaurieren würde. Das möchte ich in Heimarbeit machen, wahrscheinlich werde ich es nichtmal in den 500er einbauen. Nur so halt.
Dazu habe ich ein paar Fragen, vielleicht hat sich hier schon jemand damit beschäftigt:
Das Lenkrad hat einige Schrammen und Macken, die man sicher auskitten bzw. spachteln muss. Aber womit?
Und die wesentliche Frage: Mit welchem Lack soll ich es lackieren? Ich möchte es wirklich möglichst originalgetreu machen, wie es in den 1960er Jahren war. Nimmt man da Klavierlack, Schelllack oder irgendetwas modernes?
Ich habe ein Holzlenkrad, das ich gerne restaurieren würde. Das möchte ich in Heimarbeit machen, wahrscheinlich werde ich es nichtmal in den 500er einbauen. Nur so halt.
Dazu habe ich ein paar Fragen, vielleicht hat sich hier schon jemand damit beschäftigt:
Das Lenkrad hat einige Schrammen und Macken, die man sicher auskitten bzw. spachteln muss. Aber womit?
Und die wesentliche Frage: Mit welchem Lack soll ich es lackieren? Ich möchte es wirklich möglichst originalgetreu machen, wie es in den 1960er Jahren war. Nimmt man da Klavierlack, Schelllack oder irgendetwas modernes?
Die ganze Welt ist voll
von Sachen und es ist
wirklich nötig, dass
jemand sie findet
Pippi Langstrumpf
Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
von Sachen und es ist
wirklich nötig, dass
jemand sie findet
Pippi Langstrumpf
Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen