Lachgaseinspritzung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • aha, drum das kurze Getriebe...

      Vielleicht solltest Du Dir einen Gummibandantrieb ausdenken. Stell Dir vor, Du hängst den 126er an ein Bündel von Bungee-Bändern (bitte vorne) auf Spannung und schneidest im richtigen Augenblick die Halteleine los... [smilie]44[/smilie]

      Bungee ist ja nicht mehr so "in", da müsste man solche Bänder doch billig bekommen... :whistling:
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Da würde ich ein langes Getriebe einbauen da brachst nur einmal zu schalten.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Sonen modernen Porsche hab ich auch schon bis 80 platt gemacht, aber der hatte ESP und sonst so ein Scheiß eingeschaltet.
      400 PS bei 2400 kg ist schon heftig.
      der Wert von 5,2sec bis 100km/h kommt ja von irgendwo her und sind gemessen worden.
      Also ich komme mit der Fräse mit meinen Kampfranzen drin so bei 5,5sec bei 80km/h an
      Ich denke mit dem 126er hast du in etwa das selbe Kampfgewicht wie ich.
      Knapp 80 erreiche ich mit der BIS Übersetzung im zweiten Gang.
      Dein Ziel sollte die Drehzahlanhebung sein. Mit dem kurzen Getriebe wirst du bei knapp 70 schalten müssen.
      Hier verlierst du genau die Zeit, die event dein Vorteil gewesen wäre.
      Also 8500 U/min und min 80 PS schätze ich werden notwenig sein um mit zu halten.
      Gewinnen kannst du nur mit min 100 PS.
      Wegen der Kurzzeithaltbarkeit habe ich weniger bedenken.
      Schön, dass du das probierst.

      Anders wäre das, wenn du das Teil elektrisch umbauen würdest.
      100kW kurz übersetzen, 400V, 250A mit einem Akku von 4 Ah könntest du eine Minute Vollast fahren.
      Der Antrieb würde gerade mal 40kg wiegen. Kurzlastauslegung für 5 sec!

      Aber du möchtest es ja mit dem Originalmotor probieren :)
      Fremdmotoren einbauen kann jeder geschickte Schrauber.

      Sag mal mit dem Masakrierer kannst du nicht die Reifen durchdrehen lassen?

      Schau mal hier messe ich ca 5 sec bis auf 80, weil der auch bei 75 schalten muß



      Viel Glück
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Hier Bilder vom Luisi Schaltknauf - umgearbeitet.
      Im Inneren befindet sich ein (bei Aktiviertem Lachgassystem) beleuchteter Miniaturtaster zum Auslösen der Lachgaseinspritzung.
      Dateien
      • CIMG6657.JPG

        (21,8 kB, 414 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG6658.JPG

        (14,34 kB, 411 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von Tom1970
      Weiß ich nicht --- angegeben knapp 5 Min ... Bei 5 Sekunden Einblasung wären das 60 Portiönchen, wobei 5 Sekunden sehr lange sind !! Schaun wir mal
      Und nach wieviel Portionen machen wir nen neuen Motor?  :rotfl:
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Sorry, keine Druckregler - keine Füllstandsanzeige .... Die Hauptdüse hat 1,4 mm , die Flasche ist auf dem Kopf verbaut so dass sie voll entleert. Wird ähnlich wie bei einer Spraydose sein , hält den Druck bis kurz vor Schluß ... Dannach kommt eben nix mehr - sollte mann dann merken ...