Lackieren, So NICHT !!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lackieren, So NICHT !!!

      Beim Lackieren solltet Ihr darauf achten, das sich die Lacke vertragen.
      Sonst sieht das so aus wie bei meinem Tank :uebel:







      Wenn man keine Ahnung hat einfach Finger davon lassen
      Dateien
      • Tank.jpg

        (63,08 kB, 670 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von freudenkay ()

    • Das ist doch son spezieller Effektlack... :D
      Sauteuer...


      Jaja, nicht jede Grundierung hält, vor allem muss sie immer möglichst lange trocknen.
      Mttlerweile gibts ja 2k-Grundierungen und Lacke aus der Spraydose. Das hält.
    • Gehn sone Falten nicht mit Faltencreme wieder raus.
      Soll es ja Sachen geben,die ziehn sogar Wellblechdächer wieder glatt.

      Spass beiseite,ist wirklich ärgerlich,aber meistens ist ja die Haube drüber.
      Ansonsten hilft nur abschleifen und nochmal machen.

      Gruß
      T-Gert
    • wie sollte man es denn richtig machen?
      Grundierung und Füller ist das gleiche oder?
      also erst mal Grundieren / Füllern. Womit Acryl / Nitro / 2K ?
      Dann schleifen bis auf 600 ter Papier oder noch feiner?
      Dann Lack drauf. 2K oder lieber Nitro Lack? Was ist das dann für lack, der auf Wasser basieren ist?

      Wer ist Lackiere und kann mir das genau erklähren?
      wenn jemand alles überholt, ist er ziemlich weit vorne
    • Original von Timmy
      wie sollte man es denn richtig machen?
      Grundierung und Füller ist das gleiche oder?
      also erst mal Grundieren / Füllern. Womit Acryl / Nitro / 2K ?
      Dann schleifen bis auf 600 ter Papier oder noch feiner?
      Dann Lack drauf. 2K oder lieber Nitro Lack? Was ist das dann für lack, der auf Wasser basieren ist?

      Wer ist Lackiere und kann mir das genau erklähren?


      Hallo Timmy,

      es stellt sich erstmal die Frage, ob Du über eine Lackierausrüstung (Spritpistole, Kompressor u.s.w)
      verfügst oder mit Spraydose arbeiten möchtest.
      Du solltest aber, egal ob mit Spraydose oder Spritzpistole, immer im System bleiben oder anders gesagt, bei einem Hersteller bleiben, da die Produkte aufeinander abgestimmt sind.
      Eine Grundierung hat Rostschützende Eigenschaften, aber einen geringen Festkörperanteil und daher wenig füllende Eigenschaften. Bei einem reinen Füller ist es genau anders herum.
      Der klassische 3 Schicht Lackaufbau wäre Grundierung, Füller und Lack.
      Der modernere 2 Schicht Aufbau hat Grundierung und Füller in einem.
      Am besten für Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Lösemittel (Benzin) ist auf jeden Fall ein 2 Komponenten Acryllack. Nitrolack kannst Du vergessen, da er im "normalen Handel" gar nicht mehr erhältlich ist.
      Wasserbasislack wird heute in fast allen Lackierereien aus Umweltschutz gründen verarbeitet.
      Es handelt sich dabei um ein 1 Komponenten Material, das aber nach einer Zwischenablüftzeit mit einem
      2 Komponenten Acryl Klarlack überlackiert werden muss.

      Hoffe ich konnte Dir ein bißchen helfen.

      Schöne Grüße aus einer Bayrischen Lackiererei :winke:

      Andi
    • Danke mumpel, du hast mir auf jeden fall geholfen. Ich hab grad mal bei ebay gestöbert und festgestellt, dass es auch noch Spritzspachtel gibt. Was ist das?

      Ich wollte das Auto recht gut vorbereiten, dass der Lackierer nur noch lacken muß. Ein Lackierpistole und Kompressor hab ich.
      Den Unterboden hab ich auch selber lackiert und das hat recht gut geklappt.
      Wie fein muß ich denn schleifen, das der Lack drauf kann?
      wenn jemand alles überholt, ist er ziemlich weit vorne
    • Original von Timmy
      Danke mumpel, du hast mir auf jeden fall geholfen. Ich hab grad mal bei ebay gestöbert und festgestellt, dass es auch noch Spritzspachtel gibt. Was ist das?

      Ich wollte das Auto recht gut vorbereiten, dass der Lackierer nur noch lacken muß. Ein Lackierpistole und Kompressor hab ich.
      Den Unterboden hab ich auch selber lackiert und das hat recht gut geklappt.
      Wie fein muß ich denn schleifen, das der Lack drauf kann?


      Spritzspachtel hat einen sehr hohen Festkörperanteil und eignet sich zum Ausgleichen von Unebenheiten auf großen Flächen.
      Der Füller Endschliff sollte bei Handschliff mit Körnung 600 - 800 erfolgen. Wenn Du einen Exzenterschleifer hast, Körnung 400.

      Gruß

      Andi
    • ja exenterschleifer hab ich auch!

      Der Wagen jetzt noch im alten Lack! Ich muß jetzt ein paar sachen spachteln und dann anfangen mit dem Lackaufbau!
      Welchen hersteller würdest du mir empfehlen ? Standox kenn ich aber mehr auch nicht!
      wenn jemand alles überholt, ist er ziemlich weit vorne
    • Ich arbeite seit 1983 mit Glasurit, was soll ich Dir anderes empfehlen :D
      Aber im Ernst, die "Großen" Lackhersteller ( Glasurit, Standox, Herberts, Nexa u.s.w.) nehmen sich bezüglich Qualität nicht viel.
      Am besten klärst Du die Material Frage mit Deinem Lackierer, der die Endlackierung macht.
      Dann kannst Du im Notfall nachfragen und er weiß worauf er sich vom Untergrund her einlässt.

      Gruß

      Andi
    • Original von Chiemseeumrunder
      Original von Mumpel
      ......
      Dann kannst Du im Notfall nachfragen und er weiß worauf er sich vom Untergrund her einlässt.

      Gruß

      Andi


      :whistling:
      Gruss Werner


      Fühlt sich da jemand angesprochen :whistling:

      So schlimm ist Deine Grundierung auch wieder nicht, aber man hätte deutlich mehr Freude an ihr, wenn sie nicht weich wie Gummi bleiben würde :dummi: