Italienisches Nummernschild

    • Italienisches Nummernschild

      In Italien fuhren unsere kleinen Freunde ja immer mit einem klitzekleinen Front-Nummernschild rum (ca. 25 x 5 cm). So eins hätt ich ja auch gerne dran. Seit der alberne AU-Stempel nicht mehr drauf sein muß, könnte man das doch schaffen. Hat das Jemand schonmal probiert und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, deswegen sofort im Knast zu landen?
      Gruß
      Joachim
    • Original von Guzzi_Cali2
      Hat das Jemand schonmal probiert und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, deswegen sofort im Knast zu landen?


      mach mal.
      Einer aus dem Forum stattet Dir,
      wenns daneben geht, einmal jaehrlich kurz vor Weihnachten einen Besuch ab.
      Gruss
      Juergen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Original von Guzzi_Cali2
      Seit der alberne AU-Stempel nicht mehr drauf sein muß, könnte man das doch schaffen.
      Wie kriegst du den Zulassungsstempel da drauf?

      Erste Möglichkeit: Zulassungsstelle. Wenn die dir den kleben, könntest du dich drauf berufen, dass die Schildergröße offiziell genehmigt ist. Dir würde also nix passieren können. Nur: Es wird keine Zulassungsstelle geben, die dir sowas klebt.

      Zweite Möglichkeit: Stempel ablösen und selbst kleben. Das ist dann Urkundenfälschung (eine Straftat). Das käme dann noch zur Ordnungswidrigkeit "Fahren ohne vorderes Kennzeichen" dazu.

      Also, vergiss es.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hm, wenn ich manchmal so sehe, was mir für eigenartige Kennzeichengrößen begegnen, habe ich eigentlich keinen Zweifel, dass man das bekommen kann, was man haben will. Voraussetzung ist nur, dass du einen kennst, der einen kennt. Und das sollte dann mindestens der Leiter der Zulassungsstelle sein, besser noch höher. Dann geht das. Sonst kannste das gleich vergessen.
    • Da hast du recht ! ! !

      Original von Caruso
      Voraussetzung ist nur, dass du einen kennst, der einen kennt. Und das sollte dann mindestens der Leiter der Zulassungsstelle sein, besser noch höher. Dann geht das. Sonst kannste das gleich vergessen.

      Habe es auch versucht und habe nur die offizielle Schildergröße bekommen..

      Gruß René
      :auto: Der Weg ist das Ziel :auto:



      msc-erftal.de


    • Da gibt's noch den Trick mit "Bauartbedingt".
      Die Herausforderung: Finde einen TÜV-Prüfer, der in den Papieren die Nummernschildgröße einträgt, mit der Begründung, Bauartbedingt geht da nichts größeres drann.
      Ist beim Fiat aber nicht einfach, da da genügend Platz für ein Kuchenblech ist.
      Oder gibt es Stoßstangen mit einem Absatz in der Größe des gewünschten Kennzeichens (selberprägen)?
    • Original von Tiger-T400
      Da gibt's noch den Trick mit "Bauartbedingt".
      Die Herausforderung: Finde einen TÜV-Prüfer, der in den Papieren die Nummernschildgröße einträgt,


      Bedingung dafür ist meistens analog zur Zulassungsstelle, dass man entweder mit dem TÜV-Onkel im Bett war :uebel: oder man ihn anderweitig ausgesprochen gut kennt... :smoker:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • hallo,

      vielleicht trägt meine "Geschichte" hier zur Aufklärung bei.

      Mein Fahrzeug hatte auch italienische Nummernschilder samt der dazugehörigen Halterung. Vom Tüv liess ich mir bei der Abnahme bestätigen, dass sie in die Papiere für die Zulassung eine Empfehlung aufnehmen was die Nummernschildgröße betrifft.

      In Hamburg hat das die *piep* bei der Zulassungszentrale null interessiert - ich mußte nochmal auf den Hinweis vom Tüv verweisen.... Reaktion... dann müssen sie das Fahrzeug uns nochmal vorführen... und unser Sachverständige schaut sich das dann nochmal an......

      Ende vom Lied... ich mußte die ganz normalen Nummernschilder montieren. ;(
      No Airbags! Wir sterben wie Männer! [smilie]raucher[/smilie]
    • Haben eigentlich alle deutschen Rallyefahrzeuge auch vorne dran und die meist auch mit Siegel also muss es iwie ja funktionieren. Ich habe es auch schon öfter überlegt, es gibt im Internet Firmen die das direkt auf die reflektierende Folie drucken. Dann ist es zwar ohne Siegel aber das Vergehen halt auch nur eine Ordnungswidrigkeit. Das würde ich in kauf nehmen... Kennt jemand die Strafe für das Fahren ohne vorderes Kennzeichen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frederick ()

    • [color=rgb(0, 0, 0)][color=rgb(0, 0, 0)][color=rgb(0, 0, 0)]§179[/color][color=rgb(0, 0, 0)]Ein Fahrzeug in Betrieb gesetzt, dessen Kennzeichen nicht wie vorgeschrieben ausgestaltet oder angebracht ist; ausgenommen ist das Fehlen des vorgeschriebenen Kennzeichens[/color][/color][/color]


      verkehrsportal.de/bussgeldkatalog/bkatv_50.php

      Dabei haben sollte man das echte Kennzeichen schon, denn das kostet sonst 40 Euro und 1 Punkt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Bei mir war das 280mm Schild hinten schwerer zu bekommen als alles andre, ,da ist der Chef von der Zulassung stelle mit raus und machte Bilder mit Metermaß oben drauf von den Kurzzeitkennzeichen die ich schon in 280mm dran hatte. Habe die dann bekommen war aber viel Überzeugungsarbeit notwendig.
      Mit vorne hätte ich da keine Chance gehabt.
      Besser ist die gleich beim TÜV eintragen lassen hatte ich aber vergessen bei der Vollabnahme.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • 10 Öken isses mir auch wert.

      Ich hab nach längerem Anlauf bei einem privaten lokalen Schildermacher, ein geprägtes (!) Schild mit den Leichtkraftrad-Buchstaben bekommen. Leider paßt da zwischen Ortsbezeichnung und Folgebuchstaben kein Strich mehr rein. Jetzt muß ich mir nochmal ein Schildchen kaufen und das mit Folienschrift draufplottern lassen. Die Leichtkraftrad-Buchstaben sind nämlich auch schon zu groß.

      Guckt nächste Woche mal rein - ich stell dann mal ein paar Bilder ein - von meiner aktuellen Version und dem perfekten Fake. Als Grafiker sollte ich das eigentlich hinbekommen... ;)

      Ich bin echt mal gespannt, wie lange ich bis zur ersten "Verhaftung" fahen kann. Ich kann dieses Kuchenblech an meiner Warze einfach nicht mehr sehen.

      Rebellische Grüße von
      Joachim
    • Brillante Idee

      das Nummernschild als Frontspoiler.
      Aber ob ein geprägter Frontspoiler so das ist, was man haben will? :uebel:

      Und in weiß?
      Und mit dem albernen Eurogesterndel.

      Gulb.
    • Original von Caruso
      Ich hatte schon mal überlegt, ob ich mein vorderes Kennzeichen als Frontspoiler eintragen lasse. :rolleyes:
      Ich habe meines als Schneeschieber benützt.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Kleine Geschichte zum Thema Nummernschildgrößen:

      Vor ein paar Jahren ist ein Bekannter mit nem Amischlitten bei der Zulassungsstelle in Lippe gewesen. Die haben ihm ein normals Nummrschild verpasst. Sein Hinweis, dass das bauartlich nicht passen würde und ob sich der Amtsleiter das nicht mal ansehen könnte, wurde mit dem Satz beantwortet: "Das passt, sonst hätte der Tüv das anders Eingetragen... und der Amtsleiter ist nicht im Haus"....

      ...nix zu machen!

      Also kauft er ein normales Nummerschild (LIP - 2 Buchstaben 3 Zahlen), lässt es nicht stempeln, kantet es am Bordstein passend ab, legt die Überstände nach hinten um, schraubt das Ding an und fährt mit dem Wagen zum Stempeln vor.

      Nach einiger Diskusion, dass die Kollegin aber doch behautete, dass das passt und das würde es jetzt ja auch und so weiter, war der Amtleiter plötzlich doch im Haus und sogar neben dem Auto.

      Er bekam dann neue Schilder, mit einer kurzen Nummer (ein Buchstabe eine Zahl) und die Kosten für das neue Blech hat sogar die Zulassungsstelle übernommen.

      Beim Puch habe ich daher selbst das "normale" hintere Nummernschild auf 400mm begrenzen lassen. Die Zulassungsstelle sagte mir dann: " Das wäre aber nicht notwendig gewesen, wir sind da doch sehr kullant und schauen uns das bei solchen Autos eben an" Jau, hab ich auch in Schaumburg schon anders erlebt.

      Aber Guzzi Cali: Es gab/gibt eine Möglichkeit an so ein kleines Nummernschild zu kommen. Du hättest vor Jahrzehnten nach Italien auswandern sollen. Heute haben die das leider auch nur die großen Dinger. Es bleibt aber noch die Schweiz

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von steyr-martin ()

    • Sehr nette Geschichte...

      Aber wie gesagt - 10 Euros für ein "falsches" Nummernschild tun nicht richtig weh. Wenn der 500er jetzt ein Auto von Mercedes-Ausmaßen wäre, würde das ggf. schon auffallen, aber am 500 ist das kleine Nummernschild einfach stimmig.
      Anhängend das Bild des italienischen Rähmchens. Sieht auf dem Bild gewaltig ist, ist aber eben nur ca. 250 x 70 mm
      Ich wünsch ein geschmeidiges Wochenende - das Wetter ist ja so dermaßen genial hier im Süden - da muß der kleine rote Renner bewegt werden...

      Gruß
      Joachim
      Dateien
      • P1000659.JPG

        (43,29 kB, 516 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ich hab so ein kleines süsses Schild. Als ich damit mal an einem Polizisten vorbeigefahren bin, hab ich echt gestaunt. Der konnte schreien wie ein Großer und dabei hat der mit den Armen gewirbelt, ich wusste garnicht wo ich anhalten sollte. :rotfl: Dann habe ich mein "großes Schild" wieder angeschraubt und er war wieder ein ganz normaler friedlicher Polizist. :daumen:
      Dateien
      • P1040420.JPG

        (30,26 kB, 493 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Benutzer online 1

      1 Besucher