Autoradio

    • ich habe mich zwar schon vorgestellt bin aber immer noch neu hier deshalb verzeih mir bitte wenn ich etwas nicht gefunden habe...

      es geht darum dass ich meiner süssen camilla gerne ein bischen musik beibringen würde...

      hat jemand erfahrung damit? wo baue ich am besten die boxen ein und wie schliese ich das radio am besten an?

      freu mich auf eure antworten und ev bilder

      LG alex

      207623_10150164318882745_678987744_6783504_6478065_n.jpg
    • alsoooo...
      stereo sollte es schon mindestens sein,
      es soll einigermassen gut aussehen (hab sogar an boxen unter dem sessel gedacht aber da wird die quali eher schlecht sein) und sie sollen gut klingen... also lieber als nen subwoofer 2 klasse bose boxen :D
    • Bei Stereo würde ich ein 2+1-System installieren:
      Subwoofer unter einem Sitz und zwei kleine Hochtöner jeweils ganz links und rechts unter der Knieschutzleiste in die Ecken quetschen, vielleicht sowas in der Art oder etwas Zeitgemäßes.

      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von ()

    • Kann es sein, daß der 500er vielleicht doch nicht ganz das richtige Auto für Dich ist? Das, was Du brauchst und willst, können Fiat Punto und dgl. doch viel besser. Da hat es auch deutlich mehr Platz für so ne Baßpumpe. Wenns ein Oldie sein soll, wäre auch ein Käfer empfehlenswert, der hat hinter den Rücksitzen so eine Mulde, die mit Nadelfilz ausgeschlagen ist. Zwei Stützen rein, Brett drüber, 2 x 20er Bassmittelton und 2 Piezos und ab geht die Lucie.

      Bei meiner Winterbimmel (Fiat Seicento) hab ich das Reserverad und die Rückbank raus, grosses OSB-Brett rein, 2 x 25er Bässe und 2 Piezos in die Ecken, das fetzt auch.

      Im 500er gehts dagegen stilecht zu. Da bei mir aber Löcher im Blech tabu sind und ich auch keine Bastelkonstruktionen in dieser Pappwanne machen, auf Musik aber nicht verzichten wollte, habe ich mir die abgebildete Konstruktion ausgedacht:

      Kugelbox aus den 60ern, gibts öfter mal für Kleines in der Bucht, Marke weiß ich nicht mehr (glaub Isophon), in Wagenfarbe lackiert, Kleinstverstärker von Conrad (ca 15,--), Subwooferbox vorne neben das Ersatzrad passend gesägt, MP3-Player an den Verstärker dran, Kabel durch vorhandene Löcher in der Karosse geführt und per Magnet am Armaturenbrett befestigt. Feddich.

      Klingt gut, aber ist aber natürlich kein Klang- und schon gar kein Leistungswunder.

      Gruß
      Joachim
      Dateien
      • P1000711.JPG

        (52,69 kB, 427 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von Guzzi_Cali2
      Kann es sein, daß der 500er vielleicht doch nicht ganz das richtige Auto für Dich ist? Das, was Du brauchst und willst, können Fiat Punto und dgl. doch viel besser. Da hat es auch deutlich mehr Platz für so ne Baßpumpe.

      Mach dir keine Sorgen, es ist sicher das richtige auto für mich... und ich will auch auf keinen fall eine basspumpe sondern einen relativ guten klang, deshalb tendiere ich auch zu bose!
      als musiker ist das wichtiger als viel bass! und ich will auch auf keinem fall groß herum schrauben... mein 500 soll so original wie nur möglich bleiben.
      deine konstruktion gefällt mir auch nicht schlecht ;) hast du da aber einen verstärker zwischen box un mp3-player oder woher nimmt diese den strom?

      LG
    • Hier mal meine Radiolösung:

      Radio unter dem Handschuhfach
      Kleine Aufbaulautsprecher auf der Hutablage
      und für den Sound große Aufbaulautsprecher aus den 80 iger Jahren unter den Sitzen.

      Gruß

      Gunther
      Dateien
      • Radio_01.jpg

        (70,23 kB, 279 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Radio_02.jpg

        (63,24 kB, 279 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Radio_03.jpg

        (75,65 kB, 282 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Viele Grüße

      Gunther

      So lange noch bis Garlenda 2025

      Stell Dir vor es ist Fiat 500 Treffen - und keiner steigt aus. :eek:
    • Original von ZiGi_aLeX
      bringens die unter dem sitz?


      Die Lautsprecher unter dem Sitz bringen Volumen und Bass. Die Billiglautsprecher hinten sehen zwar ganz gut aus, sind aber eigentlich nur als "Hochtöner" zu gebrauchen. Wenn man die Faderverteilung stark nach vorn verlegt erreicht man ein schön passives Klangvolumen und nichts plärrt einem in dem kleinen Innenraum direkt in die Ohren.

      Leider gibt es zur Zeit als Aufbaulautsprecher praktisch nur noch billigen Kram. Meine Lautsprecher hatte ich in den 80igern schon in meinem Mitsubishi Galant und glücklicherweise nicht weggeworfen.

      Mancher mag sagen, dass mein Radio nicht in einen Oldtimer passt. Aber erstens ist das Ding schnell wieder ausgebaut, zweitens fahr ich auch im 500er mit GPS Navigation und drittens sind wir dieses Jahr rund um Garlenda 14 Tage unterwegs. Und da möchte ich schon ein brauchbares Radio dabei haben.

      Gruß

      Gunther
      Viele Grüße

      Gunther

      So lange noch bis Garlenda 2025

      Stell Dir vor es ist Fiat 500 Treffen - und keiner steigt aus. :eek:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Ich hab in meinem ein Blaupunkt Derby eingebaut. Das Radio hat einen Kopfhöreraus- und DIN Eingang. Am Ausgang hab ich eine Mini-Endstufe und die Boxen auch unterm Sitz. Das ist laut genug um auch mal eine höhere Drehzahlorgie zu übertönen und hört sich auch sonst ganz gut an. Um Das Radio an die Innenausstattung von meinem Fiat anzupassen hab ich es rot, schwarz lackiert. Radio und Entstufe haben zusammen 40€ gekostet die Boxen aber vor 30 Jahren ein Vermögen.
      Dateien
      • CIMG4067.JPG

        (165,79 kB, 155 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG4070.JPG

        (133,25 kB, 152 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Benutzer online 1

      1 Besucher