Stoßdämpfer austauschen aufwendig?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Stoßdämpfer austauschen aufwendig?

      Hallo zusammen! Wir sind ab heute neu hier in dem forum denn,
      seit ca 2 wochen sind wir stolze besitzer eines fiat 500 lusso baujahr 1970,
      und wollen ihn daher auf Vordermann bringen.
      Einige Sachen wurden von uns schon erneuert. Nun wären die
      Stoßdämpfer an der Reihe.
      Hat jemand schon Erfahrung im auswechseln jener.
      Muss hierbei die komplette Radaufhängung ausgebaut werden, oder
      gibt es hierbei eine Möglichkeit dies zu vermeiden?
      Auf was muss noch besonders Acht gegeben werden beim Einbau?
      Eine Hebebühne ist vor Ort, und somit kein lästiges aufbocken erforderlich :roll:
      Vielen dank im voraus für eure antworten
    • Hallo und willkommen im Forum :winke:

      Stoßdämpfer wechseln ist keine große Sache
      hinten musst du nur aufpassen das die Feder beim einbauen wieder richtig sitzt
      der Rest ergibt sich fast von selbst wenn du mit der Arbeit anfängst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Herzlich willkommen,
      auch wir haben vor ca 3Wochen die Stossdämpfer hi und vo ausgetauscht,kein Problem,hinten nicht verzagen wenn die Spiralfedern nicht sofort runterrutschen,am Besten erst die Dämpfer unter der Sitzbank bef. Mutter lösen,dann Auto aufbocken,mit einem 2.Wagenhaber ,das Federbein unterstützend ablassen,dann untere Mutter am Stoßdämpfer lösen,dann Feder und alten Stdmpf. Herausnehmen.Nun in umgekehrter Weise ,den neuen Dämpfer einbauen,hier hilft der Wagenheber unter dem Federbein,da dieses ganz einfach hochgepumpt wird und somit den Dämpfer in das Eintrittsloch unter der Rücksitzbank durchschiebt und nun die Mutter auf den neuen Dämpfer aufgeschraubt werden kann.
      Viele Grüße aud Krefeld
    • Original von Caruso
      Die hinteren Dämpfer nimmt man durch die Löcher unten in den Schwingen raus.
      Die hinteren Originaldämpfer! Meine Spaxdämpfer passen da nicht durch die Löcher
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher