verbindet sich Polyester mit dem Blech

    • verbindet sich Polyester mit dem Blech

      Hallo an alle Spengler

      brauch ein Rat
      Verbinder sich das Blech mit den Polyester
      halten beide materialen miteineinder
      bin grad beim anhänger bau dabei
      ich habe a jede mange kurven , und Rundungen zu machen
      das is mitn Blech a bisl schwer
    • Original von chris500l
      Hallo an alle Spengler

      ( ... )


      Bin zwar kein Spengler, aber ich kann dir bestätigen, dass Polyesterharz gut auf Stahl

      bzw. Stahlblech hält, wenn die Oberfläche etwas rauh ist. Auf glatter Fläche klebt es

      auch, aber nicht lange. Verbindung mit Stahlblech kenne ich nur mechanisch

      ( schrauben und nieten ) oder thermo-physikalisch ( schweissen und löten ).

      Es klebt also gut auf angerauhtem Blech, bei stärkeren Anstössen oder andauernden

      Schwingungen des Blechs, neigt es jedoch dazu, sich in mehr oder weniger grossen

      Platten wieder abzulösen. ( Alles nur meine Meinung bzw. meine Praxiserfahrung )



      :sun: Grüsse

      Christian
    • ich Bau mir ein Anhänger

      eine Seitenwand mit ein Kotflügel,die jeweils in der Mitte auseinander geschnitten worden sind, die was ich miteinander verbinden will den Übergang mit Blech is der reisten wahnsinn ,ich würd gern den Übergang mit polyestermatten machen
      oder habt ihr eine besser Idee
      siehe Bild
      Dateien
      • ah.JPG

        (28,7 kB, 180 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • AHG.JPG

        (32,05 kB, 181 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ja, Grundgerüst schweißen und die Blechteile auch an das Gerüst schweißen. Die Übergänge an den Blechen ebenfalls schweißen. Danach Kannst du mit Presto modelieren.

      Schutzgasschweißgeräte gibt es schon für kleines Geld und sicher findest du einen der dir die ersten Handgriffe und Einstellmöglichkeiten des Schweißgeräts zeigt. Danach ist üben angesagt. Also Blechestücke zusammenbraten, Einstellungen ändern, und wieder ein Stück schweißen. Das wiederholst du einige male und kontrollierst die Schweisnaht. mit der besten Einstellung kannst du dan mal probieren ein längeres Stück zuschweißen.

      Schweißen ist kein Hexenwerk und kann von jedem, in kurzer Zeit, erlernt werden.

      Das gleiche mit den Blechübergängen. Besorg dir einen Hammer und Ausbeulsatz für Spengler. Die gibt es auch für Kleingeld im Netz oder Flohmarkt. Dann machst du dir das erste Model aus Blech. Mach einfach mal einen Schuh aus Blech. Der sieht relativ schwierig aus, ist er aber nicht. Wenn du dir einen Schuh genau aunschaust, siehst du das der aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist. Genau so solltest du den nachbauen. Auf die Größe kommt es dabei nicht an. Sondern nur auf die Form. Du wirst dir die Form von den einzelnen Schuteilen auf Schablonen übertragen und diese aus Blech anfertigen, in Form klopfen und zum Schluss zusammenfühgen. Du wohl eins, zwei Tage beschäftigt sein, bekommst aber ein gutes Gespür für Material und Verarbeitung und wirst feststellen, das ist ja gar nicht so schwer und komlpiziert. Mit den Übergängen an deinem Hänger auch nicht. Da fixierst du erst mal alle Teile mit Blechstreifen von innen. So das alles einigermaßen stabil ist. Die Ecken die du braucht füllst du grob mit Bauschaum auf und nach dem Härten schleifst du den in Form. So wie die Übergänge sein soll. Da der Hänger sicher symmetrisch wird, brauchst du nur je eine Seite modellieren. Wenn alles passt und der Deckel gut zugeht überträgst du die Ecken als Schaplonen auf Pappe, schneidest nach dennen die Bleche aus und bringst diese in Form. So wie bei deinem Übungswerkstück, dem Schuh. Nach einigen Tagen Fleißarbeit hast du einen tollen Anhänger für deinen 500er.

      Viele Grüße, Nicola
    • Jawohl! So wie nicola geschrieben hat, musst Du es machen. Üben, üben, dann wegschmeißen und noch einmal am Schweißgerät drehen, usw. und wieder üben. Dann, auf einmal geht es wie von selbst - profihaft!
      Eine sehr gute Hilfe ist eine Dufte Schutzhaube, die Du am Kopf ordentlich einstellen kannst und eine Schutzscheibe, die sich automatisch einstellt. (Beim Schweißen ist sie dunkel und ansonsten kann man, ohne sich um den Schirm zu kümmern arbeiten. :)

      Viel Spaß

      der Strupphahn
      „Wer kein Hobby hat ist schon tot“
    • Zurück zur Frage: klebt Polyesterharz (GFK) auf Stahlblech?

      Dazu muss das Blech sauber, trocken, staub- u. fettfrei und möglichst aufgerauht sein. Außerdem sollten die Klebeflächen nicht zu klein sein. Die Klebekraft ist sehr hoch.

      Um Formen zu modellieren (z. B. die Radkästen meines früheren Wohnwagens) baue ich mir zuerst ein Positiv-Modell aus Styropor, glätte die Oberfläche mit Moltofill und beschichte das ganze mit Glas- oder Carbongewebe. Hier eignet sich aber kein Polyesterharz, sondern Epoxydharz, weil das das Styropor nicht angreift. Auch Epoxydharz hält auf Blech. Nach dem Aushärten entferne ich dann das Styro.

      Michael
    • Hallo,
      Ich würde mir ein Urmodell machen, und dann alles aus Epoxiharz und Matten abformen.
      Daraus kann man dann mehrere Modelle raus ziehen.

      Eigentlich eine gute Idee!? Vielleicht mach ich so etwas mal,
      Da ich von meiner Modellfliegerei noch Harz und Matten liegen hab.

      Gruß Toby
    • die seite aufrufen und etwas weiter auf der seite runter, ist so ein anhänger wie du dir bauen willst.

      Vielleicht hilft es dir.

      [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.leirer.ch/graphics/Winterschlaf_Kopie.jpg&imgrefurl=http://www.autoscout24.ch/as24web/InfoPage.aspx%3Fwl%3D1%26lng%3Dger%26id%3D63075%26sort%3Dyear%26navpos%3D170%26register%3D8875&usg=__BMD05YNjoXuenvi3rWR1Wz-AO8Q=&h=213&w=283&sz=37&hl=de&start=198&zoom=1&tbnid=z2Z_0-EJtEzk8M:&tbnh=132&tbnw=177&ei=dasQTqicGo7ssgbU8cyWDw&prev=/search%3Fq%3Dfiat%2B500%2Boldtimer%2Banh%25C3%25A4nger%26um%3D1%26hl%3Dde%26rlz%3D1R2SUNC_deDE361%26biw%3D1600%26bih%3D748%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=rc&dur=110&page=8&ndsp=28&ved=1t:429,r:2,s:198&tx=91&ty=85]http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.leirer.ch/graphics/Winterschlaf_Kopie.jpg&imgrefurl=http://www.autoscout24.ch/as24web/InfoPage.aspx%3Fwl%3D1%26lng%3Dger%26id%3D63075%26sort%3Dyear%26navpos%3D170%26register%3D8875&usg=__BMD05YNjoXuenvi3rWR1Wz-AO8Q=&h=213&w=283&sz=37&hl=de&start=198&zoom=1&tbnid=z2Z_0-EJtEzk8M:&tbnh=132&tbnw=177&ei=dasQTqicGo7ssgbU8cyWDw&prev=/search%3Fq%3Dfiat%2B500%2Boldtimer%2Banh%25C3%25A4nger%26um%3D1%26hl%3Dde%26rlz%3D1R2SUNC_deDE361%26biw%3D1600%26bih%3D748%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=rc&dur=110&page=8&ndsp=28&ved=1t:429,r:2,s:198&tx=91&ty=85[/url]
      Ganz neu und immer zum Sonderpreis für FIATfans <3

      ferienwohnung-am-museum.de/
    • Benutzer online 1

      1 Besucher