Lagerschaden Lichtmaschine???

    • Lagerschaden Lichtmaschine???

      Hallo Leute..

      Hatte heute ne kostenlose Rückfahrt mit dem ADAC vom Oldtimertreffen..

      Alles begann so:

      Zuhause losgefahren..schon nach paar Kilometern dann ein metallisch ratterndes, drehzahlabhängiges Geräusch (trrrrrrrrrrrrrrrrr trrrrrrrrrrrrrrr)..immer im Abstand von 1-2 Sekunden..


      Auf dem Treffen hab ich dann mal mit dem Zerlegen begonnen..

      Ich vermutete das Geräusch im Bereich Lichtmaschine oder Lüfterrad..

      Keilriemen runter, Motor kurz laufen lassen: Geräusch verschwunden,also kann ich Motorseitig schonmal alles ausschliessen..

      Lima dann mit der Hand durchgedreht: Leichte Laufgeräusche und teilweise leichtes Haken..

      Denke mein Lager von der Lima ist hinüber, wenn nicht sogar mehr?!

      Heim bin ich dann frühzeitig mit ADAC..

      Zuhause nochmals alles geprüft..wenn ich den Motor laufen lasse hab ich mittlerweile starke malende Geräusche im Bereich LIMA/Lüfterrad..

      Das metallische trrrrrrrrrrrrr trrrrrrrrrrrr ist verschwunden,aber dafür nun malende Geräusche..läuft der Motor OHNE Keilriemen,ist das Geräusch verschwunden..

      Dachte auf dem Treffen erst,dass das Lüfterrad ggf. lose sei,da diese metallischen Geräusche sich anhörten,als käme das Lüfterrad innen an die Verblechung..hab aber aufm Treffen schon den Luftschlauch abgenommen und das Lüfterrad auf Spiel überprüft..saß fest!!!

      Daher tippe ich nun auf die LIMA..

      Was meint ihr???

      Hab im meinem L ne Gleichstrom-Lima..lohnt sich sowas zerlegen oder soll ich gleich was Neues kaufen??? Immerhin tippe ich drauf,dass sich in Inneren schon einiges zerlegt hat..obwohl die Leuchte im Instrument sich "noch" nicht gemeldet hat..;-)

      Oder tappe ich ggf. komplett im Dunklen und es könnte was anderes sein??

      Drehe ich die LIMA per Hand,dann brummt die Luzi, wie ein defektes Kugellager..;-)

      Gruß Manu




      Dateien
      • 214-1487_IMG.JPG

        (180,98 kB, 128 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 214-1489_IMG.JPG

        (150,66 kB, 129 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaBelette ()

    • Hallo Manu,

      hört sich verdammt bekannt an. :redface:
      Ging uns genauso, inklusive ADAC.

      Ich empfehle dir eine neue Lichtmaschine.
      Wir hatten die Lager der Lima als günstigere Alternative gewechselt, aber nur ca. 700km Ruhe, dann gings wieder los.

      Seit dem Einbau der neuen Lima ist Ruhe.

      Grüße

      Bulloni
      Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt -
      entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte.
      Howard Hughes
    • Hallo Bulloni..

      Du tippst also auch auf die LIMA??

      Denke,ich werde dann auch keine halben Sachen machen und lieber die Kohle in ne NEUE Gleichstrom-Lima stecken..

      Sicher ist sicher..

      Sonst noch jemand nen Tipp oder meint ihr auch,dass es die Lima/Lager waren???

      Der Ausbau sollte wohl auch kein Hexenwerk sein, hab die "Suche-Funktion" schon bemüht..nur die Fummelei im Lüfterrad-Tunnel (verlorene Schraube/Scheiben) schrecken mich etwas ab..
      Kann ich dann die Lima einfach abnehmen,wenn die Schraube am Lüfterrad gelöst wurde??? Keilriemen selbstverständlich demontiert..
      Dateien
      • IMAG0013.JPG

        (254,21 kB, 117 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LaBelette ()

    • Servus,
      deiner Beschreibung nach hast du das gleiche Problem das wir hatten.
      Klar, kann man die LIMA neu lagern, aber wenn schon Vorschäden vorhanden sind, würde ich in eine neue investieren. Bestell dir gleich die ganzen Schrauben und Adapter neu mit.

      Das Wechseln dauerte zu zweit knapp 2 Stunden, allerdings mit einigen Fluch-Lach-Rauchpausen. :D

      Lass dir das mit der Lima aber noch von anderen erfahrenen Forumsmitgliedern bestätigen, bin ja noch nicht so lange dabei.

      Grüße aus Ingolstadt

      Bulloni
      Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt -
      entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte.
      Howard Hughes
    • ich würde das Lüfterrad noch nicht ausschließen. Die "Luft" zwischen Lüfterrad und Blech ist ja nicht besonders groß. Vielleicht hat sich irgendwas verzogen... Vielleicht, weil Du Schrauben an der Verblechung verloren hast? Oder weil was in den Lüfterkasten reingefallen ist, vielleicht vor langer Zeit, und sich jetzt ungünstig verlagert hat? Eine Mutter/Schraube z.B.?

      Aber natürlich kann's auch ein Lagerschaden sein...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Original von Günther
      Mal anders rum gedacht - wenn die Lager im A.. äh defekt sind kann das Gebläserad auch schleifen.
      Wenn der Keilriemen dann weg ist, schleift u.U. nichts.


      Stimmt..daran hatte ich noch garnit gedacht!!!!

      Wie gesagt,dieses metallische Trrrrrrr Trrrrrr hörte sich an,als ob das Lüfterrad an die Verblechung kommt..war auch Drehzahlabhängig..

      Mittlerweile ist dieses Geräusch aber weg und "nur noch" diese brummenden kratzenden Lagergeräusche,wenn ich die Lima von Hand durchdrehe..
    • Hallo Leute..

      Kurze aber wichtige Frage..

      Warum ist in den Beschreibungen der Lichtmaschinen bei den Händlern NIE der 500er LUSSO L aufgeführt???

      Immer nur finde ich die Angabe F oder R..

      Was ist dran???

      Klärt mich auf!