Kein Bremslicht ... noch jemand ne Idee?

    • Kein Bremslicht ... noch jemand ne Idee?

      Ich nochmal :)

      meine Bremslichter gehen nicht, beide. Wie ärgerlich.

      Alle Basismaßnahmen (alles auseinander genommen, alle Kontakte angeschliffen, Lampen gecheckt, Massekabel gesucht und gefunden, auch abgeschraubt und Kontakt mit der Karosserie angeschliffen) sind erledigt....

      Anfangs gab es ja nur ein Problem bei heißen Motor (dann ging irgendwann nichts mehr, auch kein Blinker oder Rücklicht), dann schien es wie ein Wackelkontakt (mal an mal aus, unabhängig von der Temperatur) -
      nun, nach den 'Basismaßnahmen' gehen beide Blinker, die Warnblinkanlage und interessanterweise das Rücklicht, welches ja wohl das gleiche wie das Bremslicht ist ...

      Tja und nun? Ideen jeder Art willkommen!

      Danke! und Gruß
      isa
      "Jebense Jas!" (Konrad Adenauer) :auto:
    • Buongiorno,

      grenz' mal systematisch ein:

      - Birne kontrollieren; direkt an der Batterie.
      Wenn i.O. ...

      - langes Kabel direkt an Batterie-Masse klemmen und nach hinten führen. Mit Messgerät (oder FUNKTIONSFÄHIGE!) Birne ans Kabel gehen und Helfer die Bremse treten lassen.
      Wenn i.O. liegt der Fehler in der Aufnahme der Birne.
      Wenn nicht ...

      - Kabel am Bremslichtschalter abziehen und direkt verbinden/zusammenhalten
      Wenn Lampe an => Schalter kaputt -> ersetzen
      Wenn lampe aus => Kabel kaputt - Neues legen

      is doch ganz einfach ;)

      Ciao,
      Ralfino
    • eingebaut habe ICH es nicht, denn wir besitzen das gute Stück ja erst 14 Tage.
      im Augenblick spüren wir erste mal mögliche Bugs in der Renovierung des Vorbesitzers auf.
      Ein Masseband ist mir bislang nicht aufgefallen (was nicht unbedingt was heißen muss ... allerdings habe ich schon manche Stunde mit in-den-Motorraum-starren verbracht ;)). Ich bin ja auch noch ausgesprochener Auto-Reperatur-Newbie und fuxe mich gerade noch ins Theme rein.

      Warum brauche ich ein Masseband zwischen Motor und Traverse? Und wo muss ich das anbringen, wenn's tatsächlich fehlt?
      Und wenn so ein Masseschluss fehlt, wie ließe sich erklären, dass es mal geht und mal nicht (zur zeit eher nur 'nicht')?

      Gruß und danke für's nachdenken
      "Jebense Jas!" (Konrad Adenauer) :auto:
    • Hallo isa,
      ich vermute mal dass du ohne Masseband gar nicht fahren könntest. Bekanntermaßen dient die Karosse des Autos als Minusleiter, sprich man spart sich das 2. Kabel. Vom Plus der Batterie per Kabel zum Verbraucher und zurück über die Karossierie (= Masse). Da der Motor in Gummi gelagert ist, fehlt also die elektrische Verbindung von Motor zur Karosserie. Ohne das Masseband, welches genau diese Isolierung aufhebt, könnte der Anlasser nicht drehen, die LiMa keinen Strom liefern und die Zündung auch nicht funken ...

      Das Masseband wird mit/bei der LiMa am Motor angebracht und ist bei mir nicht an der Hecktraverse, sondern am Rahmen links davon angebracht. Ob letzteres original ist, kann ich nicht sagen, die Schraube sieht recht selbst angeschweißt aus bei unserem Fifi, aber ich habe das nicht gemacht, auch wenn ich den Wagen schon 21 Jahre habe. Auf dem Bild erkennst du das Masskabel, wie es zwischen LiMa und Benzinpumpe rauskommt und Richtung Rahmen weiterläuft (vor dem Benzinschlauch/Filter). Das Masseband sollte sowohl zum Motor als auch zur Karosse eine gute Verbindung haben, nicht dass dein Vorgänger die Stelle gut lackiert hat und sich nicht getraut hat, den frischem Lack dort wegzukratzen.

      gruß ricklef
      Dateien
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Da mein Motor anspringt und läuft, wird ein Masseband wohl da sein und Kontakt haben - ich werd's mal suchen ;)
      Die Karosserie/Lack-Problematik hatte ich auch befürchtet und daher auch die Masse der Rücklichter abgeschraubt, alles angeschliffen (war nur ein Tröpfchen Lack auf der Schraube) und wieder zusammengebaut.
      Das war's leider auch nicht. :( Zumal dann ja wohl auch Blinker und Rücklicht nicht ginge ...

      Ich denke, ich werde Ralfino's Liste mal durchgehen...
      "Jebense Jas!" (Konrad Adenauer) :auto:
    • Glühlampen sind drin, ja.
      Ganz verkehrt scheinen sie nicht zu sein und richtig drinstecken tun sie wohl auch, denn sie leuchten ja, wenn ich das Abblendlicht einschalte (s.o.)
      Und ja, ich habe auch das Bremspedal getreten und nicht die Kupplung, als ich's getestet habe ;)
      "Jebense Jas!" (Konrad Adenauer) :auto:
    • Masseband ist zumindest bei mir ein recht flaches und nicht isoliertes kupferfarbenes geflochtenes Kabel mit relativ kräftigen Ösen.
      Schau doch mal unter "Links"bei den Händlern die haben das entsp.Band auch abgebildet

      Gruß
      Karsten
    • Original von fish
      Original von Ricklef
      Hallo isa,
      ich vermute mal dass du ohne Masseband gar nicht fahren könntest.

      Doch, das geht. Nachdem sich das Masseband bei meinem Auto verabschiedet hat, fahre ich schon ein gutes Jahr ohne herum.


      Kann aber passieren, dass dir die diversen Züge nacheinander verglühen, weil der Strom u. U. darüber abfließt.
    • Ich würde nach den Kabeln am Hauptbremszylinder schauen, diese könnten nicht richtig drauf stecken, oder verschmutzt sein. Nach dem Tausch auf einen neuen Zyl. hatte ich die ersten 5min ein ähnliches Problem.
    • Wie scon weiter unten beschrieben, den Schalter prüfen. Wenn es ein F ist dann sitzt der Bremslichtschalter vorne am Hauptbremszyliner. Einfach mal die beiden Kontakte kurzschließen (was anderes macht der Schalter auch nicht) und schauen ob es hinten leuchtet!

      Gruß Thomas

      PS: Beim R sitzt der Schalter glaube ich, direkt am Bremspedal!
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Original von Caruso
      Original von fish
      Original von Ricklef
      Hallo isa,
      ich vermute mal dass du ohne Masseband gar nicht fahren könntest.

      Doch, das geht. Nachdem sich das Masseband bei meinem Auto verabschiedet hat, fahre ich schon ein gutes Jahr ohne herum.


      Kann aber passieren, dass dir die diversen Züge nacheinander verglühen, weil der Strom u. U. darüber abfließt.

      OK. Dann wird´s wohl Zeit, sich um ein Masseband zu kümmern. :)
    • Wenn das Masseband vom Motor fehlt raucht vorerst nichts.
      Durch fehlendes Masseband könnte die LIMA schlecht oder gar nicht laden, der U-Kontakt nichts unterbrechen und der Funke an den Kerzen nicht funken ach ja und der Anlasser nicht anlassen.
      Wenn bei der Motoraufhängung (126') die Gummischeiben durch sind bekommt dieser über die Aufhängung Masse.


      Zu genannten Problem noch etwas: ist da vielleicht irgend ein Stecker im Kabelbaum, der sich gelöst hat?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Günther ()

    • Original von macata
      oder mal versuchen wenn möglich eine anderes rücklicht vom 500 dranmachen, falls es geht weisst du da es die platine bzw aufnahme der birne ist ,hatte ich auch schon

      Hab mir auch schon mal nen Wolf gesucht und dann wars die Platine bzw. Aufnahme. Ein Neuteil, sah alles super aus, ging bloss nicht. Alte Platine rein, alles wieder gut...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher