Schwungscheibe abdrehen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schwungscheibe abdrehen

      Hallo Leute,
      bringt eine leichtere Schwungscheibe etwas an Leistung ?

      Was ist der Vorteil und Nachteil einer abgedrehten Schwungscheibe und wieviel Gramm sollte sie erleichtert werden.

      Danke im voraus
      Rainer
      Einer von den Franken :cool:
    • also mit ner leichteren schwungscheibe dreht der motor schneller hoch, das heist bessere beschleunigung aber leistung bringt das eigentlich nicht.

      wenn du mit anlauf nen berg hoch fährst verliert der motor aber auch schneller an geschwindigkeit wegen der geringeren Schwungmasse
      Gruß Max
    • Der Vorteil ist nur die schnellere Drehzahländerung beim schalten.
      D.H du kannst schneller die Gänge rein nageln.
      Schwungmasse schiebt am Berg nur, wenn die Masse riesig, sagen wir mal 500 kg, ist.
      Unter 3 kg solltest du nicht gehen.
      Nachteil der leichten Schwungmasse schlechter nevöser Leerlauf.
      Bei Rennen schiebt allerdings schon die Schwungmasse und muß mit abgebremst werden.
      Aber wer fährt hier Rennen?
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Original von fräsenralf
      Der Vorteil ist nur die schnellere Drehzahländerung beim schalten.
      D.H du kannst schneller die Gänge rein nageln.
      Schwungmasse schiebt am Berg nur, wenn die Masse riesig, sagen wir mal 500 kg, ist.
      Unter 3 kg solltest du nicht gehen.
      Nachteil der leichten Schwungmasse schlechter nevöser Leerlauf.
      Bei Rennen schiebt allerdings schon die Schwungmasse und muß mit abgebremst werden.
      Aber wer fährt hier Rennen?

      ich
    • Original von jens.dues
      was meinst du denn mit schlechter nervöser leerlauf?

      auf welchen motor bezogen meinst du das?


      Der 650ccm-Motor hat eine deutlich schwerere Schwungscheibe als der 500ccm-Motor.

      Vielleicht bringt es schon was, beim 650ccm-Motor einfach die Schwungscheibe vom 500ccm-Motor einzubauen...?!
      Dann sind aber leichtere Kolbenbolzen auf jeden Fall zu empfehlen!

      ich bin ja der Meinung, dass Fiat beim 126er möglicherweise einfach die Schwungmassen erhöht hat, um die zusätzliche Unwucht durch die schwereren (weil größeren) Kolben zu homogenisieren...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Original von Alfons1972

      Der 650ccm-Motor hat eine deutlich schwerere Schwungscheibe als der 500ccm-Motor.

      Vielleicht bringt es schon was, beim 650ccm-Motor einfach die Schwungscheibe vom 500ccm-Motor einzubauen...?!
      Dann sind aber leichtere Kolbenbolzen auf jeden Fall zu empfehlen!

      ich bin ja der Meinung, dass Fiat beim 126er möglicherweise einfach die Schwungmassen erhöht hat, um die zusätzliche Unwucht durch die schwereren (weil größeren) Kolben zu homogenisieren...

      Ich denke:

      Erleichterte Schwungscheiben sind nur für Wettbewerbsautos interessant.

      Das Mindergewicht geht auf Kosten des Drehmoments.

      Drehmoment ist für sooo ein Motörchen, in meinen Augen, viel wichtiger.

      Wenn schon eine andere Schwungscheibe, dann würde ich sie zusammen

      mit der Kurbelwelle, auf der sie ´mal laufen soll, wuchten lassen.

      Wenn schon leichtere Kolbenbolzen, dann schon die Kolben mit allen Teilen

      ( Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen und Halteringe ) auswiegen.

      Alles viel Arbeit, die dann noch einen Rattenschwanz von Zusatzarbeiten

      nach sich zieht, und deren Erfolg eigentlich nur in einem Wettbewerbsfzg.

      richtig sichtbar wird. :auto:

      Im Alltag, besonders wenn jmd. mit Kind und Kegel ( oder so ) unterwegs ist,

      wird man eher die Nachteile, wie das fehlende Drehmoment, etc.,etc., bemerken. :hexe:


      Amateur-Tuning verursacht, speziell wenn der Fahrer selbst am Werk war,

      meistens ein gutes Gefühl von Mehrleistung, das aber bei einer Messung auf

      dem Leistungsprüfstand, auch angesichts der Kosten und der Arbeit, schnell

      in eine Katerstimmung umschlagen Kann. :hexe: :rotfl: :whistling:


      Nix für ungut, wollte ich nur ´mal so loswerden. :clown:


      :sun: Grüsse

      Christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ODI 500 ()

    • bezüglich des Drehmoments kann ich leider nicht folgen. Warum ändert sich das Drehmoment, wenn die Schwungscheibe geändert wird?

      ok, das Drehmoment am Rad vielleicht, also hinter Schwungscheibe und Getriebe während der Beschleunigung.
      Aber das müsste doch sogar größer werden, weil vom Motor weniger Massen (hier: Schwungscheibe) beschleunigt werden müssen und damit am Rad mehr Beschleunigungsleistung übrig bleibt...
      Bei konstanter Geschwindigkeit ist das Drehmoment wieder unabhängig vom Gewicht, denke ich...

      ich hab die leichtere Schwungscheibe (von 126-standard auf ca. 4,0 kg) schon gemerkt. Das Auto ist spritziger geworden...

      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Drehmoment ist die Kraft.
      Das hat nichts mit Masse zu tun.
      Ein Ruderboot kann jeder leicht und schnellvom Ufer weg schieben.
      Bei einem Schiff geht das auch relativ einfach, dauert aber länger bis sich die Masse bewegt.
      Luft und Wellenbewegung mal aussen vor gelassen.
      Die Kraft veränderst du dich nicht durch Masse!
      @ Elise :) ist schon ne Zeit her gell.
      Es geht nur darum den Motor giftiger zu machen.
      Zündaussetzer im Leerlauf lassen den Motor dann gleich stehen.
      Ebenso die Widerstände des Ventiltriebs und die extremeren Winkelbeschleunigungen der Explosion belasten z. B auch das Lüfterrad nd andere Komponenten.
      Der Nutzen ist nur dann gegeben, wenn die Leerlaufdrehzahl eh schon aufgrund einer extremen Nocke > 320 eh bei 2000U/min ist.
      Dazu kommt noch, dass unsere Twinns eh unruhiger sind als ein Mehrzylinder.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Hallo Ralf ! Hallo Alfons !


      Das war ja auch nur etwas, das ich denke. :wall:

      Ist ja lange her ( gut 30 Jahre ) und nur was ich so in Erinnerung habe. ?(

      Und das war ( beim 4-Zyl. :( :prof:

      Alles optimal erleichtert = jäher Anstieg der Leistungskurve, durch Drehzahlsteigerung

      und Abflachen der Drehmomentkurve im mittleren Bereich.


      Aber ich erhebe auch keinen Ansproch an Vollständigkeit und Richtigkeit. :read: :nono:

      Sind nur Erinnerungen eines älteren Narren. :clown:


      :sun: Grüsse

      Christian
    • Original von fräsenralf
      Drehmoment ist die Kraft.
      Das hat nichts mit Masse zu tun.
      Ein Ruderboot kann jeder leicht und schnellvom Ufer weg schieben.
      Bei einem Schiff geht das auch relativ einfach, dauert aber länger bis sich die Masse bewegt.
      Luft und Wellenbewegung mal aussen vor gelassen.
      Die Kraft veränderst du dich nicht durch Masse!
      @ Elise :) ist schon ne Zeit her gell.
      Es geht nur darum den Motor giftiger zu machen.
      Zündaussetzer im Leerlauf lassen den Motor dann gleich stehen.
      Ebenso die Widerstände des Ventiltriebs und die extremeren Winkelbeschleunigungen der Explosion belasten z. B auch das Lüfterrad nd andere Komponenten.
      Der Nutzen ist nur dann gegeben, wenn die Leerlaufdrehzahl eh schon aufgrund einer extremen Nocke > 320 eh bei 2000U/min ist.
      Dazu kommt noch, dass unsere Twinns eh unruhiger sind als ein Mehrzylinder.

      hallo ralf das schon ein weile her stimt

      ich sende mal ein bild mit von ein 2 kg scheibe. wurde ich aber abraten um die zu gebrauchen. evt kan mann die auch benutsen zum bretter zägen ! :nix:

      ± 3,5 kg wurde ich zagen fur die strasse :daumen:

      gr elise :user:
      Dateien
      • 2_kg.JPG

        (41,06 kB, 275 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • @ Christian,
      wiso soll sich die Leistungskurve durch erleichtern der Massen verändern oder gar die Drehzahl sich erhöhen?
      Die Drehzahl wird bestimmt durch die mittlere Kolbengeschwindigkeit (Grund für kurzhuber) und vor allem der Ventile.
      Natürlich haben die Ventilmassen schon was mit der Drehzahl zu tun.
      Deshalb gibt es ja auch pneumatische Ventilsteuerungen, da entfällt dann sogar de Masse der Ventilfedern.
      Aber das Thema ist Schwungmasse erleichtern.
      So nun genug geredet lasst uns keine Taten sehen, weil es für den normalen 650iger Motor eine 500er Schwungmasse, wie es Alfons vor geschlagen hat, gut genug ist.

      Ich wollte nur mal diese unwaren Glaubenssachen der Leistungssteigerung durch Schwungmassenerleichterung ausbremsen, aber das ist wohl ein Kampf gegen Windmühlen.
      @ Elise ich hab schon mal ne Aluschwungmasse probiert.
      Da bekommst du keinen vernünftigen Leerlauf mehr hin.
      Ständig meinst du der Vergaser ist nicht richtig eingestellt.
      Original von ODI 500
      Hallo Ralf ! Hallo Alfons !



      snip
      Alles optimal erleichtert = jäher Anstieg der Leistungskurve, durch Drehzahlsteigerung

      und Abflachen der Drehmomentkurve im mittleren Bereich.


      Aber ich erhebe auch keinen Ansproch an Vollständigkeit und Richtigkeit. :read: :nono:

      Sind nur Erinnerungen eines älteren Narren. :clown:


      :sun: Grüsse

      Christian
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher