mehr PS durch anderen Motor

    • mehr PS durch anderen Motor

      Wer kann mir einen Tip geben, welcher Motor sich mit vertretbarem Aufwand in einen 126er oder 500 F implantieren läßt und wieviel PS das Maschinchen dann hätte. Tüv Eintragungsmöglichkeit wäre natürlich schön, aber keine Bedingung. Visa Motor habe ich jetzt schon gehört. Gibts noch andere potentielle Spenderfahrzeuge? Im Voraus vielen Dank für Eure Tips
    • Hallo


      An wieviel PS hast du denn gedacht? ?(

      Die einfachste Möglichkeit ist ein getunter 600 oder 650cm³ Motor (ich würde den 600er empfehlen - bessere Qualität) Aus diesen Motoren bekommt man mit wenig Aufwand schon einige PS mehr heraus.

      Eike
    • ich denke preiswert und viel leistung wird nicht einfach sein, es sei denn du bist ein begabter schrauber ...

      Guzzi
      unter
      fiatfuenfhundert.de/bremen92.htm
      findest Du folgendes Bild:

      umbau auf ein guzzimotor. leider gibts darüber keine weiteren Infos (allerdings existiert ein Nummernschild, also wenn du findig bist ...

      Puch
      ein relativ einfacher weg ist sicherlich auf einen Steyr-Puch Motor zu wechseln, aber ich denke da ist der Visa noch wesetlich billiger ...

      DAF
      bei eBay wurden neulich mal 2 DAF-Motoren versteigert, einer davon hatte eine umgebaute getriebeglocke für den 500. der verkäufer hatte das aber nie ausprobiert und der käufer hat sich auf meine anfrage leider nie gemeldet.

      Von der Sache her sollte (soweit ich das auch hier im Forum bislang verstanden hab) der Umbau auf Visa am einfachsten sein. Meine mich aber zu erinnern, dass ich am Lipper Stammtisch mal von jemand ausm Pott gehört habe, der da noch andere Umbauten angehen wollte (Martin, Arturo - war da nicht wer??).


    • Hallo,

      es gibt da auch noch die Möglichkeit eines Panda -motors. Das hab ich z.B. letztes Jahr in Kiel oder beim Lipperland Treffen gesehen. Kann da nur leider nicht viel mehr zu sagen...
      Aber da waren ja noch mehr....


      MfG Tim


      fiat-500.de.cx
      Alles über den fiat 500
    • Ihr seid ja echt spitze!!!

      Visa-Motor klingt eigentlich recht sympatisch und selbst für mich hinzukriegen. Wenn jemand Infos zu dem Pandamotor hat, wäre ich natürlich auch hierfür dankbar. Gibts eigentlich unter euch 500er Fahrer aus Bonn oder Umgebung?
    • Hmm, n PandaMotor? Also nur den Kopf oder n ganzer Motor? Hört sich ja komisch an.
      Also die alten Panda Motoren basieren ja auch aufm 600er. Sowas hab ich auch schon mal gesehen. Ich glaub s war n 850er. Aber da mussts Heck schon verlängern und die Heckklappe ausbeulen. Ist häßlich!
      Oder nen echten Panda-Fire-Motor! Das wär lustig, weil die alle den gleichen Getriebeanschluß haben. Da jibts dann richtig Pfeffer!
      Wo bekommt man denn das Nummerschild des Guzzi-500ers her?
      Wird mich drum kümmern! Ist cooler als Visa! :roll:
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Heißt das, ein Panda 30 Kopf paßt ohne Probleme und Umbauten auf nen 600er Motor? Das wär ja heiß. Wieviel PS hätte die Kiste denn dann in etwa? Paßt der Panda Motor denn auch komplett auf die Getriebeglocke vom 126er Motor?
    • Pandakopf auf 600er (Fiat 600 = 4 Zylinder, Wasserkühlung) nein.
      Auf 126er-Motor mit 600cm³ ja.
      Also der Panda 30 hat 30 PS (deswegen heisst er auch so :tongue: ), 2 Zylinder und Luftkühlung, wurde in D aber nicht verkauft Meines Wissens unterscheidet er sich ausser durch etwas andere Kühlung und Lima dadurch, dass er 700cm³, n Registervergaser und eben den Zweikanalkopf hat. Inwieweit sich auch Verteiler und Nockenwelle zum 126er-Motor unterscheiden, weiss ich leider nicht.
      Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Drehrichtung des Panda30 aber umgekehrt. Von daher sind die Nockenwelle und der Verteiler natürlich schon mal auch mindestens "spiegelverkehrt".
    • Hmm, ich glaube die Panda 30 haben auch 650cm³! Bin mir sogar ziemlich sicher. Sonst käm man ja einfach an die 700er Zylinder und müßte sie nicht teuer bezahlen. Und ne andere Kurbelwelle werden die wohl auch kaum haben! :)
      Aber kann mich aber auch täuschen.
      Der Panda hat doch auch schon die kontaktlose Zündung mit dieser offenen Zündspule. Ansonsten sieht der Panda30 Motor auch sehr ähnlich aus. Vielleicht hat ja einer nen Foto?

      Werd mal meine geheimen Polizistenfreunde auf den Guzzi-500er hetzen und ich dann berichten...
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • also ich versteh nur Bahnhof ?(
      Kann ich jetzt, wenn ich einen kriege, den Panda30-Kopf einfach auf den 126er Motor bauen oder nicht?
      Und vor allem: Wieviel muntere Pferdchen hab ich dann hinter mir?
    • Hallo,
      ja du kannst nen panda-30 kopf auf nen 126 motor pflanzen. Ich würd denn aber auch zu nem grösseren Vergaser raten. Kann dir leider nicht genau sagen, wieviel Leistung du hast.

      MfG

      PS: Ich meinte einen Panda-Fire-Motor! Den muss doch noch jemand gesehen haben, oder war das nur Einbildung?!? Ach ja ich kenn da noch ne Seite von Michael Zumdick, der hat auch nen Panda-Vierzylinder drin. Die Adresse ist: members.dokom.net/m.zumdick


      Fiat-500.de.cx
      Alles über den Fiat 500 ?
    • Alle Klarheiten beseitigt?

      Yo, auf 126er Motor ja.
      PS? Kommt drauf an, z.B. welchen Vergaser du nimmst. Der größte Vorteil am Panda30-Kopf sind die beiden getrennten Ansaugkanäle, so dass man sinnvoll einen Doppelvergaser benutzen kann, der ja bei diesen 2-in1-Brücken (die viele auf die normalen Köpfe montieren) eher mehr Show-Zwecken dient.
      Aber ein Serien-126er-Motor hat mit nem Panda30-Kopf trotz Doppelvergaser sicherlich noch keine der angestrebten 40-50 PS. Da muss man schon tiefer in die Trickkiste greifen, gell ihr Tuning-Profis?
    • wieviel Km haben denn Eure Motoren schon auf dem Buckel, die Ihr da tunen wollt?
      Ich glaube kaum, dass alte ölranzige da eine wirkliche Chance haben. Anschließend liegt alles in Schutt und Asche und aus dem Tuning wird anschließend eine Neuaufbau.
    • Ist das nicht egal,...

      ... wieviel die gelaufen haben?
      Wer einen leistungsgesteigerten Motor aufbaut, sollte doch wohl so schlau sein, und zuvor die Lagersitze und Lager ausmessen und gegebenenfalls erneuern.
      Gleiches gilt sicherlich auch für Kolben, Zylinder und Ventiltrieb.
      Allerdings finde ich nicht, dass es immer Neuteile sein müssen. Solange gebrauchte Teile innerhalb der Neuteiltoleranz liegen, ist an ihnen nichts schlechtes zu finden. Dass es kaum sinnvoll ist, auf eine öltriefende Sardinenbüchse einen weiß-ich-wie geplanten Kopf mit dem dicksten Vergaser, der gerade herumlag, zu bauen, ohne nach dem drumherum zu gucken, ist ja wohl klar, oder? Das ist dann auch nicht Tuning, sondern Unsing.
    • Naja, so leicht geht das mit dem Pandakopf auch nicht. Da braucht man noch die kurzen Stehbolzen und das Lüftergehäuse braucht auch reichlich Kosmetik.
      Im Prinzip bringt aber schon der Registervergaser nen Vorteil beim Zweikanalkopf, denn je früher die beiden Kanäle getrennt sind, desto besser und vor allem braucht man nicht Monatelang an der vernünftigen Bedüsung für die DCOE suchen.

      Das größte Problem bei Tunen ist auch das die anderen Teile das nicht mehr mitmachen.
      Ich hab da mal bei einem Besuch in der ehem. Hamburger 500er Scheune verdammt viele Korkenzieherpleuel gesehen und mutierte Kurbelwellen. Die Pleuek kann man vom 127er nehmen, aber die Kurbelwelle? Das wird dann immer ganz schnell ganz teuer... nicht jedermanns Sache.

      Das ganze auch noch haltbar hinzubekommen ist die Kunst...
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Vom Tunig mit Panda 30 kopf kann ich nur abraten...

      ... denn um da 40-45 Ps aus dem 500 er motor rauszuholen musst Du unheimlich viel geld reinstecken, damit das ganze einigermassen haltbar bleibt.
      da kommt man schnell auf 5000 DM (2500Euro). Denn mit dem Kopf allein ist es nicht getan, den die lager an Kurbelwelle und pleul sollten auch gleich neu kommen, am besten gleich Glyco-lager ((Dreistoff , Trimetal-lager)sind aber schweineteuer). Eine hubraumvergrösserung (max 700ccm) und scharfe Nocke sind bei dieser leistung schon fast Pflicht. als vergaser reicht eigendlich ein 34 Doppelvergaser. Die Kolben sollten leichter sein, was man durch längere Pleul (die sind zudem haltbarer) und kürzere kolben (die sind dann auch leichter) erreicht. Auch die Schwungmassen haben erheblichen einfluss auf die leistung (Drehzahlfreudigkeit) und haltbarkeit. Wuchten und Feinwiegen aller teile auf der kurbelwelle ist hier die beste massnahme. 20.000 -30.000 km für ca. 5 Riesen sollten damit machbar sein.

      Besser du kaufst Dir gleich 'nen kompletten Visa Club oder 652 (ca. 500-800Dm mit 60.000km und 34-36PS).
      den Adapter inkl. Auspuff und Motorhalterung kriegst du bei Rainer Krause für ca 1.700 .-
      Eine Sportnockenwelle für den Visa bekommst du bei :citroentuning.de für ca. 400DM incl. Einbau. Dann hast du schon mal über 40 PS.
      das ganze wird so um 150.000 km halten, da der Visamotor eine 3fach (in Dreistofflagern (Glyco)) gelagerte Kurbelwelle hat und die Kolben und Zylinder beschichtet sind. ausserdem ist der motor extrem leicht, da vollaluminium - das bringt auch nochmal etwas performance, ganz abgesehen vom besseren Drehmoment des Motors und den sich boxertypisch aufhebenden Kolbenmassen.
      Wenn du dich nicht schäust SuperPlus zu fahren kannst Du gleich noch die verdichtung auf 11:1 durch abfräsen der zylinder raufsetzen (ca. 5PS).
      Eine Hunbraumvergrösserung auf 744 ccm inkl. kolben kostet 1450.-! (siehe:citroentuning.de/h_visa.htm).

      Mit spielereien wie kanalbearbeitung, grössere ventile, leichteren Stösseln, ändern der/des ansaugkrümmer/s, Doppelvergaser oder elektronischer Einspritzung etc. sind 85PS beim Visa-Motor kein Problem. Am besten Du rufst Herrn Maurice (02374 506100) an und fragst Dich schlau. Der hat auch gebrauchte gute motoren für ca. 500.- Motoren am Lager.

      Mir gefällt am Visamotor aber besonders die Drezahlfreudigkeit und der super runde lauf!!!!! Visas mit 250.000km auf der Uhr sind übrigens keine Seltenheit!!!!!

      Mit einem Guzzimotor hatte ich übrigens nur Ärger (termische Probleme, Vergaser, Brüche in der Adapterscheibe, Stromversorgung, etc), ganz abgesehen vom TüV-Stress.

      Zum Visa gibt nur die Steyer Puch-Alternative , alles andere ist zu teuer und unhaltbar, so sind zumindest meine Erfahrungen, und Vierzylinder find ich langweilig, und Wasserkühlung ist doch echt Scheisse!!!!!!


    • Alles nicht so leicht !!!

      Hallo Leute !!


      :D Ein Panda Fire Motor passt nicht,der Anlasser sitzt auf der falschen Seite. Du brauchst einen 903ccm oder wie Ich ihn grade einbau ,einen 849ccm Motor
      :eek: Ich kann es Dir aber nicht Empfehlen HAHA :roll:

      IS ALLES NICHT SO EINFACH !!!

      MFG
      Alex


      PS: Denkt an Wasserkühler,Stabilisatoren,Hinterachsfedern,Scheibenbremsen,ne Adapterplatte aufs org.Getriebe!!!!!!

      Und an den dicken Geldbeutel und dem blinden Tüvprüfer :plapper:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher