wo setzt ihr vorne den Wagenheber an?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • wo setzt ihr vorne den Wagenheber an?

      Morgen soll's passieren, dass erste mal Achsschenkel fetten.

      Nun frage ich mich gerade (ganz banal), wie ich die Kleine am geschicktesten vorne auf die Böcke bekomme.

      Vorhandenes Material: 1 Wagenheber (ein richtiger, nicht das fisselige aus dem Bordwerkzeug) und zwei Böcke.

      Wo setzt ihr den Wagenheber an? erst links hoch, Bock drunter, dann rechts hoch, anderen Bock drunter? Oder gibts eine Stelle, wo man gefahrlos den Wagen von vorne anheben kann?
      Wo genau stellt ihr die Böcke drunter, damit das Bodenblech nicht zerknautscht?

      LG, die isa
      "Jebense Jas!" (Konrad Adenauer) :auto:
    • Original von Caruso
      Oder andersrum: Die "Aufnahme" unten in der Mitte der Reserveradwanne solltest du einfach ignorieren.
      Warum?
      Zum Aufbocken geht die gut. Mach ich immer so.

      Nur abschleppen sollte man dort nicht.
      Dateien
      • seite18a.jpg

        (44,04 kB, 238 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus

      Zum Aufbocken geht die gut. Mach ich immer so.


      Weil nicht alle 500er gleichermaßen stabil sind an der Stelle und es unter der Blattfeder einfach sicherer ist und nicht wesentlich schlechter geht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Caruso
      Original von Klaus

      Zum Aufbocken geht die gut. Mach ich immer so.


      Weil nicht alle 500er gleichermaßen stabil sind an der Stelle und es unter der Blattfeder einfach sicherer ist und nicht wesentlich schlechter geht.
      Wenn die da nicht Stabikl genug sind, gibt es schon einen Grund die da stabil genug zu machen.
      Also renovieren
      Ich hebe den 5fer auch dort an und stelle unter die Blattfederbefestigung dann die Böcke.
      Ohne Böcke ist lebendsgefährlich!
      Auch wenn der 5er vorne nur schätze mal 200kg wiegt erstickst du lautlos drunter.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Original von Mozart von Hamburg
      zum Abschmieren lege ich mich immer ohne aufzubocken unter meinen Floh.

      Zum Abschmieren sollte man die Achse immer entlasten, damit das Fett auch da hinkommt, wo es hin soll. Hab' ich jedenfalls so gelernt.
      "die Ente bleibt draussen !!!!" :auto:
    • Original von fräsenralf
      Ohne Böcke ist lebendsgefährlich!
      Auch wenn der 5er vorne nur schätze mal 200kg wiegt erstickst du lautlos drunter.


      Die meisten schreien oder stöhnen laut, bevor sie dann lautlos........ :clown:


      :sun: Grüsse

      Christian
    • ... und noch eine Meinung ...


      Da ich sowieso die Verstärkung an der Front weglasse, weil sie sowieso meistens verrostet ist und es auch wohl wieder tut, bin ich gezwungen, ebenfalls unter der Blattfederaufnahme hochzubocken.

      Irgendwann wurde der Kofferraumboden unter dem Reserverad einfach ganz glatt ...
      Die kleine Abschleppöse in gelb ab der Wagenfront meines Fiat anstelle der Stoßstange ist ebenfalls nicht original.


      Herzliche Grüße
    • So, kurze Rückmeldung:

      das Aufbocken der kleinen war mindestens so nervenaufreibend und doppelt so zeitaufwändig wie das eigentliche Abschmieren!

      erstes Highlight: als die Kleine schlussendlich wieder auf den Füßen stand, hatte sie gnadenlose X-Beine :eek: weil ich mich doch für die Mitte der Blattfeder zum anheben entschieden hatte.
      Wie alles an diesem Auto sind die Gleitschienen in der die Feder steckt auch furztrocken, kein Tropfen Fett...
      Na ja, nach Reinsetzen und zweidrei schneidigen Runden in der Tiefgarage ;) war das zumindest wieder gut.

      Beim zweiten Aufbocken rutschte der Schatz dann vom Wagenheber, landete aber auf dem Bock, der auf der einen Seite schon drunter stand ... zum Glück!
      Alles ist heile geblieben. So weit so gut.

      Danke nochmal :daumen:
      "Jebense Jas!" (Konrad Adenauer) :auto:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher