Fiat 500 Motor auf ca. 30 PS steigern - Wer weiß Rat

    • Fiat 500 Motor auf ca. 30 PS steigern - Wer weiß Rat

      Hallo,
      mein Name ist Mika und ich habe einen Fiat 500 Bj. 1971 in sehr gutem Zustand. Nun möchte ich den 18 PS Motor auf ca. 24-30 PS aufmachen lassen. Grund ist nur auf der Straße etwas schneller zu sein und im Verkehr mitfahren zu können.

      Leider habe ich keinerlei technische Fähigkeiten. Welche Möglichkeiten schlagt ihr vor, welche ich dann in Regensburg oder der Nähe von einem Betrieb umsetzen lassen kann. Ich suche nach einer Lösung bei der mir der Motor lange erhalten bleibt und natürlich die zusätzlich PS auch eingetragen werden können.

      Bin für jeden Tipp, je ausführlicher desto besser, sehr dankbar.

      Danke Mika
    • Hallo Mika,

      schau mal in den Links unter Tuning und dort unter IlMotor, das ist die Firma von Torsten Hanenkamp in Rellingen bei Hamburg. Der hat fertig aufgebaute Motoren in der Leistungsklasee, die du suchst.
      Ich habe meinen 500ccm F-Motor selber aufgebaut, der dürfte jetzt zwischen 28 und 32 PS haben. 500 Motorblock ausspindeln lassen, damit 650er Zylinder passen. Pleuel erleichtert, poliert und Glasperlengestrahlt. Schwungscheibe um 1,2 kg erleichtert. Kanäle im Kopf bearbeitet, Ventile eingeschliffen, spitzere Nockenwelle, Kurbelwelle neu gelagert. Alles in allem hat mich das an Teilen ca. 800,-€ gekostet. Ich wollte es aber aus sportlichen Gründen unbedingt selber machen.

      Die Arbeit hat sich gelohnt, aber wenn das eine Werkstatt machen soll, die sonst nicht auf Fiat 500 spezialistert ist, wrd das sicherlich sehr teuer. Deswegen würde ich die Alternative IlMotore empfehlen.

      500 Grüße Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Dank dir schon mal Thomas für den tollen Tipp. Ich habe unglaublich viel gelesen, weis aber nicht was geht und nicht. Deshalb die Frage im Forum.

      Ist es praktisch so, das ich am besten die ca. 2.450 Euro für einen getunten Motor bei IlMotor investiere wenn ich handwerklich nicht begabt bin. Oder gibt es eine günstigere Art zu mehr PS zu kommen?

      Mika
    • Hallo Mika,

      willkommen hier!

      Also, wenn Dir 23/24 PS reichen, ist die günstigste Möglichkeit, einfach einen Motor vom Fiat 126 einzubauen.
      Der hat 650ccm Hubraum und schon von Haus aus mehr Leistung... Und ist die günstigste Lösung.
      Wenn Du den dann geringfügig optimierst, dann sind auch leicht mehr drin.

      Für 30 PS musst Du dann schon tiefer eingreifen.

      Mein Tipp: Fahr erst mal mit 650ccm und schau, wie es Dir gefällt. Ist erstaunlich spritzig, zum Mitschwimmen im heutigen Verkehr reicht das sicher - außer auf der Autobahn ;)
      Und wenn Du dann mehr willst, dann gibt es hier im Forum sicher den ein oder anderen guten Tipp: Nockenwelle, "Farbdosentuning", etc. etc.
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Warum so viel ausgeben??
      Bau den 650 er Motor vom 126 er ein und du hast 23/24 PS. Aber auch da ist mit wenig Aufwand noch etwas mehr zu holen. Vierle 500 er haben den 650 er Motor und der läuft schon ganz gut::-)

      Da gibt es sogar eine Freigabe von Fiat, kannst ihn also auch eintragen lassen.

      Nu musst nur noch jemand finden, der dir den Motor einbaut, wenn du es nicht selber machen kannst.

      Alfons war schneller!:-))

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jürgen87527 ()

    • Danke Thomas, Alfons und Jürgen für euere Tipps. Sowas hab ich gebraucht. Find ich super.

      Ich werde mir erstmals einen 126 er Motor suchen, wo auch immer sowas gibt, und den dann von einer örtlichen freien Werkstatt einbauen lassen. Wenn ihr einen Tipp habt wo man einen 126 Motor bekommt und was der ca. kosten darf, wäre ich dankbar für einen Tipp.

      Freu mich jetzt schon :)
    • Schau mal bei ibäh unter Motor 126er, da gibt es den Shop Autogaseinabu in Berlin, die verschicken auch zu ganz annehmbaren Konditionen.

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Sorry das klingt ja alles super,

      aber wenn man keine Ahnung hat und für das Tuning sinnvollerweise auch gleichein gutes 126 Getriebe (+neue 500 Antriebswellen) braucht, dann kostet so wasschon.

      Diesen Umbau auch noch Leute machen zu lassen, die keine Ahnung von der Materiehaben, das kann nur teuer werden.

      Mein Vorschlag: Fahr zu einen der Leute die Ahnung haben, und lass die das aneinem Wochenende alles zusammenbauen. Vielleicht sogar im schönen Hamburg. Dann kannst Du wenn nötig, gleich wieder auf eigener Achse nach Hause fahren.

      Und ein träger 126 iger Motor, von dem keiner weiß wie ausgelutscht er schon ist, wir Dir auch nur doppelte und dreifache Kosten bereiten. Die Motoren von Il-motore und Co sind alle besser (haltbarer) als je ein originaler Motor jegewesen ist. (Bessere Lager, nitrierte Kurbel- und Nockenwellen) gewuchtet etc.

      Alles andere ist Murks oder man hat selber Ahnung.

      Nur so meine Meinung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 500Dboxer ()

    • Original von 500Dboxer
      Sorry das klingt ja alles super,

      aber wenn man keine Ahnung hat und für das Tuning sinnvollerweise auch gleichein gutes 126 Getriebe (+neue 500 Antriebswellen) braucht, dann kostet so wasschon.

      Diesen Umbau auch noch Leute machen zu lassen, die keine Ahnung von der Materiehaben, das kann nur teuer werden.

      Mein Vorschlag: Fahr zu einen der Leute die Ahnung haben, und lass die das aneinem Wochenende alles zusammenbauen. Vielleicht sogar im schönen Hamburg. Dann kannst Du wenn nötig, gleich wieder auf eigener Achse nach Hause fahren.

      Und ein träger 126 iger Motor, von dem keiner weiß wie ausgelutscht er schon ist, wir Dir auch nur doppelte und dreifache Kosten bereiten. Die Motoren von Il-motore und Co sind alle besser (haltbarer) als je ein originaler Motor jegewesen ist. (Bessere Lager, nitrierte Kurbel- und Nockenwellen) gewuchtet etc.

      Alles andere ist Murks oder man hat selber Ahnung.

      Nur so meine Meinung


      Ich sehe das im Prinzip genauso. Ich habe es bei meinem Motor nur sebst gemacht, weil ich es kann und mir auch zugetraut habe. Man will ja auch mal auf etwas stolz sein und sagen können, dass habe ich mit meinen eigenen Händen gemacht.
      Bei mir hat es dann vom Beginn bis zum Einbau des Motors auch fast 10 Monate gedauert. ( Aus beruflichen Gründen). Und hin und wieder habe ich mir außer den Teilen auch noch Rat bei Torsten in Rellingen geholt!

      Aber Spässken hat´s trotzdem gemacht und das Fahren mach jetzt echt Laune!!

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Ist durchaus was dran.
      Wenn man es nicht selber machen kann, wird es sicher auch relativ teuer. Um den Motor einzubauen und vor allen Dingen auch zum Laufen zu bekommen, sollte man schon ein bisschen von den Motoren verstehen. Ich glaube eher nicht, dass irgendwelche Werkstätten da noch Ahnung haben und es entsprechend machen können.

      Wobei 2450,- € (ohne Einbau) sicher auch ein Wort ist. Rechne mal den Ein - Umbau, vielleicht noch mit Getriebe, dann ist man sicher bei gut 3000,- € oder mehr.

      Aber das muss jeder selber wissen, was er investieren möchte.
      Wenn man es nicht selber machen kann, wird es zwangsläufig teuerer.:-)
    • Vielleicht hilft dir ja jemand aus der Münchner oder Nürnberger Gegend, den Motor (evtl. auch das Getriebe) zu wechseln. Leider gibt's ja in Süddeutschland nicht so richtig viele Fiat 500-Treffen, sonst könnte man das auch mal eben auf einem Treffen machen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher