Vibrationslautsprecher

    • Vibrationslautsprecher

      Moin Moin,

      hat einer von euch schon Erfahrungen mit Vibrationslautsprechern gesammelt?

      Ja hört sich erst mal etwas schräg an ist aber ganz jugendfrei :D

      Die sollen ganz toll sein, sind klein und nutzen den Hohlkörper auf dem man sie anbringt (teilweise per Magnet) als Schallkörper. Gibts guenstig und teuer bei Amazon etc. und kann man seinen IPod anschliessen.

      Das hört sich für mich so an als könnte ich mir den Lautsprecher entweder auf nen Karton ins Auto legen oder am Besten den Lautsprecher sogar an das Auto selbst anklemmen und dann den ganzen Fiat in eine einzige Box verwandeln... und das alles ohne den Platz im Wagen durch größere Boxen zu minimieren. Das wäre schon was!

      Hat das schon mal einer von euch ausprobiert?

      Viele Grüße,
      Ju
    • Das funktioniert vielleicht am Wohnzimmerfenster für Hintergrundmusik.
      Im Auto und speziell im 500 sind so viele lockere Teile, die dann mitschwingen und klappern, dass das wahrscheinlich grauslich klingt. Abgesehen davon, dass man sehr viel Leistung braucht, um eine Blechwand zu ausreichender Lautstärke anzuregen.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Das funktioniert vielleicht am Wohnzimmerfenster für Hintergrundmusik.
      Im Auto und speziell im 500 sind so viele lockere Teile, die dann mitschwingen und klappern, dass das wahrscheinlich grauslich klingt. Abgesehen davon, dass man sehr viel Leistung braucht, um eine Blechwand zu ausreichender Lautstärke anzuregen.
      das hört sich eher nach einem entrostungsmittel an :D

      Radio aufdrehen bis der ganze Rost abgefallen ist :rotfl:
    • Wenn Du richtig aufdrehst, reguliert es noch Deinen Stuhlgang, so brummt es unter dem Bodenblech :)
      2 solcher Teile habe ich einmal in ein Golf gebaut. 4Ohm und 50zig Watt hatten die Dinger, aber das Richtige war's auch nicht.
      „Wer kein Hobby hat ist schon tot“
    • Ich habe so einen der ist aber für den Fiat ungeignet. Ich habe viele Teile versucht in schwinugung zu setzen aber richtig funktioniert es nicht weil das Blech auch einfach zu dick ist. Nur auf meinem Hardtop habe ich eine einigermaßen akzeptable Leistung gehabt. Ich habe mir jetzt eine eigene Box aus Aluminium gebaut die perfekt hinter den Fahrersitz passt und auch laut genug ist. Kann falls gewünscht mal ein Bild davon einstellen.
    • ok ich seh' schon.. Entrostung oder Darmanregung scheint zu klappen.. aber ansonsten nicht so der Bringer.. da fallen dann wahrscheinlich wichtige Teile ab.. vom Auto versteht sich ;)

      hm wie gross mit denn deine alubox? nur damit ich mal ne Idee bekomme..
    • Hallo Leute,
      ich habe momentan auch ein solch, kleines Problemchen.
      Meine Frau will Musik im 500er haben.
      Ich sage... Die Musik ist ganz weit hinten im Auto...
      Naja, bevor ich mich streite und immer alleine fahren muss tue ich ihr eben den gefallen.
      Habe auch schon ein Radio eingebaut usw... Das Problem sind die Boxen.
      Würde gerne die in die Türen unten dezent, einbauen.
      Hat das jemand schon mal gemacht? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Welches Fabrikat und Durchmesser kann ich nehmen? Hutablage wuerde ich nicht gerne dafür misbrauchen.

      Gruesse
      Laie
    • Original von laie24
      Von welchem Hersteller sind die?
      Sorry für die evtl. lästigen Fragen



      Die Kugellautsprecher von Blaupunkt passen ganz gut zwischen Aramaturenbrett und Radkästen.
      Ich kann dir nachher noch ein Bild machen.

      Das sind z.B. die hier:
      ebay.de/itm/1-Paar-Kugelboxen-…m3cc2488f32#ht_1524wt_802

      Da man die Lautsprecher ausrichten kann (Abstrahlrichtung), ist sogar bei 5500 U/Minute noch Musik da :gigagrins:

      Ganz davon abgesehen, dass man keine grossen Löcher bohren muss!

      Aber aufpassen, da sind mal gern die Sicken "aufgelöst". Die Gehäusekugeln sind auch noch verklebt!
      Gruss, Werner


      Gruss, Werner
      Es kann nur Einen geben .....
    • Hallo Leute,

      Ich habe jetzt auch neue Lautsprecher in meiner Gina, Fiat 500l drin und zwar selber aus MDF gebaut.

      Seit dem ich die drin habe krachsen, die manchmal. Es liegt nicht an der Verkabelung oder ähnliches.
      Ich denke es liegt und das habe ich irgendwo gelesen, dass die gleichstromlima nicht so dafür geeignet ist und man sollte auf Drehstrom umbauen. Das möchte ich aber nicht zwecks der Originalität.

      Was habe ich den für Möglichkeiten ohne LiMa Umbau?

      Gruß
      Laie
    • Hast du das Geräusch nur, wenn der Motor läuft?
      Wenn ja, ist das eher ein Summen oder ein Knackern?
      Vielleicht machst du mal eine Tonaufname.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo,

      hast du das "Knacken" dauernt oder nur sporadisch ?
      Ich tippe auf das feuern der LIMA Kohlen das sich mit in die LS schmuggelt.
      Gibts aber im Zubehör schöne kleine Filter die du dazwischen schalten kannst dann hast du ruhe.
      Sollte das Knacken nur sporadisch kommen , prüfe mal alle Verbindungen von Lima über Regler ect. ob da nicht ein Kabel etwas lose ist und daher das Knacken kommt.
      Wie hast du dein Radio angeschlossen ? Masse von Rahmen oder eine eigene Leitung zur Batterie geführt ? Kannst auch mal testen das Radio direkt auf die Batterie klemmen ob der Fehler noch da ist. Batterie wirk wie ein großer Kondesator und steckt auch einiges weg, aber die kleinen Oberwellen auf der Leitung , sollte es nicht wegsein bekommst dann nur mit einem Filterchen in den Griff.

      Gruß Holgi
      Des kannst net machen, weil des geht fei echt ned. (fränkische Weisheit)