Welchen Sprit nehmen??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welchen Sprit nehmen??

      Hallo zusammen,
      als Neuling, der seinen 500 D in 14 Tagen bekommt gleich eine Frage zum Sprit:
      Was soll ich tanken? Habe schon mehrere Beiträge gelesen und glaube fast, dass es Glaubensfrage ist. Hier meine Feststellungen:

      - E10 geht nicht (oder gibt's nicht?)
      - Anderer Sprit (geht, meinen viele) - aber welchen genau?
      - Bleizusatz (sagen manche und lehnen manche vehement ab)

      Wer kann mir helfen bzw. von seinen Erfahrungen berichten.

      Danke

      Uwe
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Original von Klaus
      E10 geht, E5 geht auch, Bleizusatz hilft nur dem Hersteller.

      Eigentlich kannst du alles tanken außer Diesel und E85.
      das mit dem Diesel hatte schon mal ein Holländer ausprobiert :gigagrins:
      funktioniert wirklich nicht :nono:

      mit E 85 will ich demnächst experimentieren
      mit einer anderen Vergaserabstimmung und Verdichtungserhöhung will ich versuchen den Motor zum Alkoholiker zu machen :bier:
    • Original von Udo500
      Original von Klaus
      E10 geht, E5 geht auch, Bleizusatz hilft nur dem Hersteller.

      Eigentlich kannst du alles tanken außer Diesel und E85.
      das mit dem Diesel hatte schon mal ein Holländer ausprobiert :gigagrins:
      funktioniert wirklich nicht :nono:

      mit E 85 will ich demnächst experimentieren
      mit einer anderen Vergaserabstimmung und Verdichtungserhöhung will ich versuchen den Motor zum Alkoholiker zu machen :bier:

      Bei den 126' ist einer mit E85 gefahren - ich glaube eine größere Hauptdüse und anderes.
      Hat aber wieder auf "normal" umgestellt da das E85 Netz sehr dünn gesät ist.
      fiat-126-forum.de/thread.php?threadid=7436&hilight=E85
    • E85 ist Biosprit in Reinkultur,Alkohol mit 15% Sprit.Hab das mal aus Spass getankt um mal zu testen was so passiert.Kalt lief er fast garnicht und und bei niedrigen Drehzahlen auch nicht.Ab ca 3000U/Min ging es dann einigermaßen.Hab aber auch nix an den Düsen verändert.Zu Hause hab ich das dann alles wieder abgesaugt und wieder ganz normalen Supersprit getankt.Das Biozeug hab ich dann im Rasenmäher durchgebracht,der konnte das vertragen.Also wer keine Experimente mag tankt mit seinem normalen Motor einfach Super (95 Oktan) und alles ist gut.
      Udo war schneller.
      Die Fiatschmiede-Da ist immer was los :lalalala: :bier: :plapper:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pikupklausi ()

    • Original von cinquecento63
      Original von Udo J.
      ?(

      Was ist denn E85 ??? Ich nehm immer das "einfache" Super und dosiere Blei-Ersatz hinzu. Kann doch nicht ganz verkehrt sein - od´rr ?

      wozu tust Du den Blei-Ersatz rein?

      Den Cocktail rühr ich für alle Autos - außer Selbstzünder, selbstredend - an, die keinen KAT haben und aus Epochen stammen, wo noch richtiger, bleihaltiger Sprit verkauft wurde. Und der Rostschutz mit Bleimennige war auch besser :whistling: .

      @ Udo500: Keine schlechte Erklärung :winke: !

      @ Günther: Angeblich sollen die das sogar trinken :tongue: .
      Gruß

      Udo

      Fiat ABARTH 595 *XXXX*

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Udo J. ()

    • Original von Udo J.
      Original von cinquecento63
      Original von Udo J.
      ?(

      Was ist denn E85 ??? Ich nehm immer das "einfache" Super und dosiere Blei-Ersatz hinzu. Kann doch nicht ganz verkehrt sein - od´rr ?

      wozu tust Du den Blei-Ersatz rein?

      Den Cocktail rühr ich für alle Autos - außer Selbstzünder, selbstredend - an, die keinen KAT haben und aus Epochen stammen, wo noch richtiger, bleihaltiger Sprit verkauft wurde. Und der Rostschutz mit Bleimennige war auch besser :whistling: .

      @ Udo500: Keine schlechte Erklärung :winke: !

      @ Günther: Angeblich sollen die das sogar trinken :tongue: .


      Also Bleizusatz ist bei unseren Fiffis nicht notwendig und dient nur der Umweltverschmutzung, da unsere Ventilsitze gehärtet sind und daher kein Blei benötigen.

      Bei anderen Autos kann ich das nicht sage.

      Gruß

      Axel
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • Ich experimentiere auch mit dem "Aljehooool". (als Benzin natürlich)
      Der Rasenmäher verträgt es bestens :P . Und es riecht auch, aus dem Auspuff, seeehr juuut. ;)

      Quwatsch, es riecht wie sonst auch. Mit Alkohol / Benzin funktioniert das Teil, ohne irgendwelche Änderungen, allerdings immer mit einem "Schlückchen TOTAL" :gigagrins:
      (Das habe ich die Mähsaison 2011 komplett durch und ich höre und spüre nichts!)

      In mein Baby kommt aber das Alkoholzeug nicht rein. Da können sich "Umweltbewusste" auf den Kopf stellen.... da bleibe ich hart. =)

      Grüße
      „Wer kein Hobby hat ist schon tot“
    • Original von Klaus
      Original von Strupphahn
      Da können sich "Umweltbewusste" auf den Kopf stellen.... da bleibe ich hart. =)
      Für die Umwelt ist der "Bio"-Alkohol eher schädlich. Nur billiger ist das Zeugs halt.
      genau da drum geht es doch :D
      was mit Frittenöl beim Diesel passiert weiß doch auch nicht wirklich einer
      nur Hunger auf Fritten wenn man hinterher fährt
    • Aaaaaahhhhh,

      endlich mal wieder!!!!
      Bleiersatz!!!!
      Unbedingt!!!!
      Wird zur besseren Schmierung und als Stabilisator gebraucht.
      Verbrennung gleichmäßiger. Allerdings nur in Verbindung mit Super Plus
      Super E5 nur bei nicht allzu langen Stillstandszeiten verwenden.
      E10?? Ist Essen auf Rädern und sollte deshalb aus Prinzip nie getankt werden.
      Es kann nicht sein dass in 3. Ländern dringend benötigte Agrarfläche zur Herstellung von Sprit verwendet wird.


      Grüße Forrest G.
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später