Kennzeichen für 500er

    • Kennzeichen für 500er

      Hallo zusammen - in den nächsten Wochen soll mein 500er zugelassen werden (Import aus Italien). Habe ich der Zulassungsstelle eine Mail gesandt und gefragt, ob ich das Kennzeichen XX-S 64 von meinem Motorrad übernehmen kann, wenn ich es abmelde. Wäre toll, denn mein Familiennamen fängt mit S an und der 500er ist BJ 64.
      Folgende Antwort habe ich von der Zulassungsstelle erhalten:

      "...um Ihnen eine dreistellige Kombination zuteilen zu können, muss Bedarf bestehen.
      Bedeutet, es darf bauartbedingt keine längere Kombination passen.
      In einem solchen Fall, muss uns das Fahrzeug vorgeführt werden, um dies prüfen zu können"...

      Was kann ich machen um das nachzuweisen. Hat mir jemand einen Tipp oder Erfahrung.

      Viele Grüße

      Uwe

      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Bilder der Heckansicht von 500ern sammeln. Aber die mit den eng gedruckten Nummern. Und dann als Bedarfs Beleg vorlegen. Es reicht ja wenn du die Bilder aufs Handy kopierst.

      Mir wollten die Auch erst so ein Kuchenblech aufdrehen. Da bin ich auch schön stur geblieben, hab mich immer wiederholt und angeführt, dass die Kennzeichen Beleuchtung so ein großes Schild gar nicht ausleuchtet. Und das ist aber pflicht. Und eine Zusatzbeleuchtung kommt nicht ans Auto.

      Immer hart aber freundlich bleiben.

      Grüße, Nicola
    • Danke, das ist ein gutes Argument mit der Kennzeichenbeleuchtung
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Nrn-Schild Größe

      Hallo Uwe,

      ich habe diese beiden Fotos mit zur Zulassungsstelle in Düsseldorf genommen: "Seht Euch das an: Das Schild muß genau zw. die beiden Blechfalzen passen und darf nach unten auch nicht zu lang werden, sonst wird es nicht richtig ausgeleuchtet. Daher darf es nicht größer sein als diese Kunststoffunterlage."
      Vorführung ? Wie denn ? Hier ist doch Umweltzone ..... :rotfl: .....!
      Hat so geklappt wie ich wollte: Kleines Auto, kleines Schild.
      Aber : Sondergenehmigung Kz-Größe 50,00 EURO !
      Dateien
      Gruß

      Udo

      Fiat ABARTH 595 *XXXX*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo J. ()

    • Ich drück dir die Daumen!!!

      Bin mit dem originalen Kennzeichenrahmen in Chrom auf der Zulassungsstelle aufgeschlagen und wollte ein kleines KZ..

      KEINE CHANCE!!!

      "Tja, zur Not müssen sie eben mit Muttern so weit unterbauen,dass es passt!!!"

      Auch das Argument mit der Beleuchtung hat bei mir nicht gezogen!

      War bis zum höchsten Chef der Abteilung marschiert!!! Pustekuchen!

      Einzig über ne Sondereintragung mit Engschrift zu machen! Und selbst da hat der TÜV den Kopf geschüttelt!!!

      Wollte aber auch ne spezielle Nummer: FI für Fiat und 72 fürs Baujahr in Verbindung mit H-Kennzeichen!
      Da wird das Nummernschild schon knapp!

      Jetzt düs ich halt mit Kuchenblech rum..;-)
    • Danke, halte euch auf dem Laufenden, werde "alles" geben!
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Uwe - Alles reicht wohl nicht. Da muß mehr kommen :roll: .

      In D´dorf nimmt man es wohl rheinisch locker, während sich im Kreis Mettmann dem Vernehmen nach auch nur "Sturköppe" tummeln.

      Anbei noch ein Foto vom Ergebnis. Vorn ist übrigens ein 46 cm-Schild angebracht: normale Höhe, normale Buchstaben und Ziffern.
      Dateien
      Gruß

      Udo

      Fiat ABARTH 595 *XXXX*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo J. ()

    • Hy,


      es geht auch kleiner.Der nette Herr von Schalter 1 meinte das geht so nicht...erst der Amtsvorsteher war meiner Meinung.
      Dateien
      • h-nummer

        (16,87 kB, 100 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zwergziege ()

    • Original von Zwergziege
      Hy,


      es geht auch kleiner.Der nette Herr von Schalter 1 meinte das geht so nicht...erst der Amtsvorsteher war meiner Meinung.


      Genau, es geht nicht ohne den netten Herren , bzw. die nette Dame!
      Ich hatte das "Glück", dass die Dame bei der Wiederzulassung offensichtlich noch nie einen so ollen Papp-Brief ins EDV-System einpflegen musste. Hat ewig und drei Tage gedauert...
      Alle Kollegen mussten helfen und wurden um Rat gefragt. Aber ich hatte Zeit.
      Zum Abschlusss habe ich die Dame dann gefragt, ob sie mir denn eine kleines Schild für meinen Kleinen verschreiben könne...
      Da sie ein bisschen was gut machen wollte hat sie den Chef gefragt, der hat ausrichten lassen:
      "Ohne Gutachten könne er kein kleines Schild eintragen, ich solle aber mal beim Schildermacher ein kleines Schild kaufen.."
      Gesagt, getan, Stempel druff, fertig , kleines Schild!
      So kanns gehen! klick

      Dette :winke:
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Beim ersten Mal hab ich mit so nem Pappkopp ewig rumdiskutiert, bis ich ein 28er Schild bekommen hab, das zweite Mal hab ich mir einfach ein 28er machen lassen und hab das abstempeln lassen. Hat halt geklappt. Ohne Garantie für Wiederholungstäter. Nur für das "H" war dann doch kein Platz mehr.




      ©Caruso



      ©Caruso




      ©Caruso
    • Bei mir ging es auch wie gesagt auch.

      Vorne normal und hinten klein.

      Und mal ein Bild von meinem Radio. Tut zwar nichts zur Sache aber weil es mir so gut gefallt.
      Dateien
      • CIMG3988.JPG

        (242,1 kB, 529 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG3983.JPG

        (230,47 kB, 533 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG4066.JPG

        (220,7 kB, 532 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ich mhab auch ewig disskutiert und dann einfach ein schmales mit 3/11 machen lassen.
      die Tusse war dann zu blöd um das zu merken.
      Max Verlust: Schilder doppelt machen.
      EINFACH machen :)
      Original von Caruso
      Beim ersten Mal hab ich mit so nem Pappkopp ewig rumdiskutiert, bis ich ein 28er Schild bekommen hab, das zweite Mal hab ich mir einfach ein 28er machen lassen und hab das abstempeln lassen. Hat halt geklappt. Ohne Garantie für Wiederholungstäter. Nur für das "H" war dann doch kein Platz mehr.




      ©Caruso



      ©Caruso




      ©Caruso
      Dateien
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Bei uns im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es auch keine dreistelligen Kennzeichen mehr-nochnichtmal für Motorräder. ABER 4zeilig ging bei mir vorne 460mm und hinten 250mm
      Habe ich mir einfach prägen lassen, die wurden dann auch problemlos abgestempelt!
      Dateien
      • Gina_vorne.jpg

        (62,76 kB, 499 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • gina_hinten.jpg

        (66,7 kB, 500 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Montag gehts zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle. Drückt mir die Daumen!
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!
    • Original von freudenkay
      Bei uns im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es auch keine dreistelligen Kennzeichen mehr-nochnichtmal für Motorräder. ABER 4zeilig ging bei mir vorne 460mm und hinten 250mm
      Habe ich mir einfach prägen lassen, die wurden dann auch problemlos abgestempelt!



      Hallo Kay !

      Ist dein Nummernschikd kleiner als meines ??


      DSCI0017.jpg



      :sun: Grüsse

      Christian
    • Heute bei der KZF-Zulassungsstelle mit dem Schild von meinem Motorad XX-S 64. Keine Chance das Kennzeichen zu übernehmen. Jetzt habe ich XX-UU 64 H. Na ja, muss mich halt damit abfinden.
      Uwe
      Gnomo, 500 D, Bj. 1964 in dunkelblau
      Gnomos bester Kumpel: Saab 96, 2-Takt (1961) aus Nordschweden
      Auch echte Italiener: Vespa PX 125 (81) und V50 Special (71)

      Achtung: Ich bremse auch für grosse Autos!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cameo ()

    • Original von ODI 500
      Original von freudenkay
      Bei uns im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es auch keine dreistelligen Kennzeichen mehr-nochnichtmal für Motorräder. ABER 4zeilig ging bei mir vorne 460mm und hinten 250mm
      Habe ich mir einfach prägen lassen, die wurden dann auch problemlos abgestempelt!



      Hallo Kay !

      Ist dein Nummernschikd kleiner als meines ??






      :sun: GrüsseHallo Christian

      Christian
      Hallo Christian,
      meins is kleiner, meiner auch :rotfl:
      Dateien
      • gina_hinten.jpg

        (66,7 kB, 241 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Benutzer online 1

      1 Besucher