Gesetze beim Motorumbau???

    • Gesetze beim Motorumbau???

      Hallo.

      Mich würde mal interessieren wie die rechtliche Lage bei Motorumbauten ist.
      Ist es überhaupt möglich einen anderen Motor (kenne mich leider mit den Motoren von älteren Fiats nicht aus)
      z.B. ein kleiner 4 Zylinder Vergaser in einen 500er zu bauen und den dann auch noch eingetragen zu bekommen?

      Wenn ja, welcher Motor passt ohne Megagroßen aufwand rein ?

      Was kostet der Spass beim TÜV?

      P.S. Habe eine Fiat 500F Bj: 1970.


      MfG
      Falci



    • also denkbar ist alles machbar ist vieles 4zyl mit 950ccm sind schon eingetragen 4zyj fire motoren mit 1100ccm mit gkat auch 2zyl boxer vom citroen visa 650 ccm 36 ps auch fahre ich selber also was möchtest du ?? bis dann wolti
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • den wenigsten aufwand, aber auch den geringsten leistungsgewinn hast du natürlich mit dem motor von fiat 126. immerhin reichts dann zum normal mitschwimmen im stadtverkehr. es gibt schon bald mehr fiat 500 mit 23ps-126 motor, als originale 18 pferde.

      auch beim einbau eines steyr-puchboxer motors mit adapterplatte hält sich der aufwand in grenzen. steyr-puch hat das in den 70´gern nicht anders gemacht. leider aber die kosten nicht, da die motoren inzwischen echtes geld kosten.

      ansonsten ist derphantasie freien lauf zu lassen :) ....nur vorher mal bei nem gewogenen tüvler vorsprechen und auch das umfeld (fahrwerk / bremsen / ...) nicht vergessen.

      gerade bei nem fiat 500 vor 4. 71 ist das mit dem abgasverhalten nicht so das problem.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Das mit dem Abgas-Verhalten ist bis EZ. 1.7 69 kein Problem,danach brauchst du ja ne ASU.(Darum sind Käferfahrer so scharf auf '69er Fahrgestelle.)
      Beim Einbau eines "Fremd-Motors" darf dieser nicht älter als das Fahrzeug sein,was im Falle eiines 500ers auch kein Problem darstellt.Ein Motor darf i.d.R nur älter sein ,wenn es sich um einen baugleichen wie den Originalen handelt (also Austausch).

      Gruss Ralf
    • Original von Fuzzy
      Das mit dem Abgas-Verhalten ist bis EZ. 1.7 69 kein Problem,danach brauchst du ja ne ASU.(Darum sind Käferfahrer so scharf auf '69er Fahrgestelle.)
      Beim Einbau eines "Fremd-Motors" darf dieser nicht älter als das Fahrzeug sein,was im Falle eiines 500ers auch kein Problem darstellt.Ein Motor darf i.d.R nur älter sein ,wenn es sich um einen baugleichen wie den Originalen handelt (also Austausch).

      Gruss Ralf


      Deshalb ist meine Fräse Bj 1962 *grins*

      Fuzzy bist du auch am 18.05 in Saulgau?
      ist ein Treffen klassischer FIAT Fahrzeuge?
      der Fräsenralf

      Leistungssteigerung:
      alles machbar ich hab schon eingetragene FZR Motoradmotoren gesehen im Brief mit 50 PS
      real 150 . des geheeehrt sooo.

      Vieviel Ps willst du?

      Bis 35 ist mit einem 126 Motor leicht machbar


      Grus der Fräsenralf :daumen: