HILFE! Lima Erregerleitung!

    • HILFE! Lima Erregerleitung!

      Hallo Community,

      folgendes Problem:

      Zündung ist an (Motor aus) und die Ladekontrollleuchte brennt nicht!


      Leuchte und Verkabelung ist ok. Klemme 51 liefert keine Masse! Lege ich Masse an 51 brennt die Leuchte hell!

      Drehstromlima, Magneti Marelli mit aussenliegendem elektronischem Regler.

      Hat jemand nen Tip?

      Kann es an einer falschen Kontrollleuchte (falsche Leistung) liegen?

      Der Erregerstromkreis läuft doch über die Schleifringe in de Rotor.... Wie groß darf der Widerstand sein, wenn ich die Errgerwicklung messe?

      Wenn der Regler defekt (Kabelbruch oder durchgebrannt?) ist, kann der so ein Fehler verursachen?

      Wie kann ich am besten die Erregerdioden Messen?

      danke für eure Hilfe im voraus...

      Gruß
      Sani
    • Ich hatte gerade gestern mit einem Freund das Thema. Gleiche Symptomatik war nur eine Lima aus einem Caprice Kombi.
      Dann wenn die Kontrolllampe brennen sollte hat sie nicht gebrannt und wenn sie aus sein sollte brannte sie. Kohlen und Regler hatte er schon getauscht aber geändert hatte sich nichts. Ladespannung war wie zuvor 14,3V gewesen.

      Er hat sich eine neue Lima geholt und das Problem war erledigt.


      Am besten mal mit deiner Lima zu einem Bosch Dienst gehen und durchmessen lassen.

      Grüße, Nicola
    • Original von sani
      Hallo Community,

      folgendes Problem:

      Zündung ist an (Motor aus) und die Ladekontrollleuchte brennt nicht!


      Leuchte und Verkabelung ist ok. Klemme 51 liefert keine Masse! Lege ich Masse an 51 brennt die Leuchte hell!

      Drehstromlima, Magneti Marelli mit aussenliegendem elektronischem Regler.

      Hat jemand nen Tip?

      Kann es an einer falschen Kontrollleuchte (falsche Leistung) liegen?

      Der Erregerstromkreis läuft doch über die Schleifringe in de Rotor.... Wie groß darf der Widerstand sein, wenn ich die Errgerwicklung messe?

      Wenn der Regler defekt (Kabelbruch oder durchgebrannt?) ist, kann der so ein Fehler verursachen?

      Wie kann ich am besten die Erregerdioden Messen?

      danke für eure Hilfe im voraus...

      Gruß
      Sani

      Der Rotorwiderstand ist ca 3-5 ohm Bei deimem Symtom vermute ich abgenutzte Kohlebürsten
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hallo,

      also, habe gestern nochmal alles durchgemessen, was es zum messen gab...

      was mich ein wenig stutzig macht ist folgendes:

      wenn ich die Zündung einschalte und an beiden Klemmen des Reglers die Spannung messe, bekomme ich an beiden 12V+!
      Muss nicht eine Klemme Masse liefern? Kann der Regler tatsächlich die Ursache sein?

      Kann das einer bestätigen bzw verneinen, dass das so sein muss?

      Gruß
      Sani
    • Original von sani
      Hallo,

      also, habe gestern nochmal alles durchgemessen, was es zum messen gab...

      was mich ein wenig stutzig macht ist folgendes:

      wenn ich die Zündung einschalte und an beiden Klemmen des Reglers die Spannung messe, bekomme ich an beiden 12V+!
      Muss nicht eine Klemme Masse liefern? Kann der Regler tatsächlich die Ursache sein?

      Kann das einer bestätigen bzw verneinen, dass das so sein muss?

      Gruß
      Sani



      Hallo Sani !


      Wenn du bei eingeschalteter Zündung auf Klemme 30 und Kl. 51 12V+

      messen kannst, ist vermutlich die Reglergruppe beschädigt.


      Masse bekommt der Regler über die Verschraubung seines Gehäuses.

      Klemme 30 bekommt den Strom vom Sicherungskasten und die Leitung von

      der Lima zu Klemme 51 liefert bei stehender Lima die Masse zum Aufleuchten

      der Ladestromkontrollleuchte und nur bei drehender Lima 12V+ - deswegen

      erlischt die Kontrollleuchte, da zweimal 12V+ nichts zum Leuchten bringt.


      Alles klar ???

      Details hier


      :sun: Grüsse

      Christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ODI 500 ()

    • Original von cinquecento63
      Hast Du die Lima oder den Regler neu eingebaut? Da gab es zwei verschieden Drehstromtypen, Masse am Regler irgendwie anders geschaltet, frag mal Brandse


      Gruß

      Axel

      nö, die Lima lief vor einigen Jahren noch ohne Probleme....der kleine war ewig abgemeldet

      Hallo ODI500

      na dann scheint das der Fehler zu sein... an beiden Klemmen des Regler liegen 12V an; Ladekontrolle bekommt somit von beiden Seiten +. Somit keine Spannung an der Lampe
      habe schon auf Verdacht mal den Regler bestellt...... 8,-€ inkl. Versand... schein ein Schnäpchen zu sein.....
    • Regler im Motorraum
      wenn ich mich richtig entsinne sind das Mechanische Regler
      wenn die lange rum gelegen haben funktionieren die erstmal nicht
      da die Kontakte Oxidiert sind
      (im Prinzip genau so wie die Gleichstromregler)
      Aufmachen, Kontakte reinigen, und wenn er funktioniert Einstellung überprüfen .
      Achtung
      Beim Reinigen nicht die Kontakte oder Federn verbiegen!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Original von Udo500
      Regler im Motorraum
      wenn ich mich richtig entsinne sind das Mechanische Regler
      wenn die lange rum gelegen haben funktionieren die erstmal nicht
      da die Kontakte Oxidiert sind
      (im Prinzip genau so wie die Gleichstromregler)
      Aufmachen, Kontakte reinigen, und wenn er funktioniert Einstellung überprüfen .
      Achtung
      Beim Reinigen nicht die Kontakte oder Federn verbiegen!!!

      Regler ist zwar extern, aber an der Lima dran.... da geht nichts zum saubermachen, der ist auf der Rückseite mit Silikon abgedichtet...
    • Original von sani

      Regler ist zwar extern, aber an der Lima dran.... da geht nichts zum saubermachen, der ist auf der Rückseite mit Silikon abgedichtet...

      :D 8,-- € :D


      :sun: Grüsse

      Christian
    • OK, dann war das der Holzweg
      (hab an Regler im Motorraum gedacht)

      die Kabel vom ursprünglichen Gleichstromregler müssen umgeklemmt werden
      ist da alles IO?
      kommt an Klemme B+ der Lichtmaschine Strom an?
      Vom Anlasser geht das + Kabel zur Lichtmaschine, dort brichtgerne mal der Kabelschuh ab
    • Original von Udo500
      OK, dann war das der Holzweg
      (hab an Regler im Motorraum gedacht)

      die Kabel vom ursprünglichen Gleichstromregler müssen umgeklemmt werden
      ist da alles IO?
      kommt an Klemme B+ der Lichtmaschine Strom an?
      Vom Anlasser geht das + Kabel zur Lichtmaschine, dort brichtgerne mal der Kabelschuh ab
      @ Udo: die Lima war kein Gleichströmer

      habe den Regler vorhin eingebaut. Zündung an.....

      und siehe da!!! DIE LADEKONTROLLEUCHTE BRENNT!!!!!!!

      Motor gestartet..... LKL geht aus!!!!

      Problem gelöst....

      war Gott sei dank keine Diode....

      Danke nochmals an alle die mir hier Tips usw. gegeben haben.....

      besonders an UDO500 mit seinem Lösungsansatz

      Bald wird er angemeldet!!!!

      freu mich schon!

      nach fast 7 Jahren Restauration

      noch ein paar andere elektrische Problemchen lösen und dann zum TÜV!
      Gruß
      Sani
    • Benutzer online 1

      1 Besucher