Pedale stehen komisch

    • Pedale stehen komisch

      Hallo,
      wie ihr auf dem Bild sehen könnt steht das Bremspedal um einiges näher zum Fahrer wie die anderen Pedale, ist das normal ?(
      Ich komm ab und zu in leichte Bremsprobleme, da ich entweder daran hängenbleibe, oder einfach bei schnellen Bremsversuchen der Fuß unter das Pedal rutscht.



      ©Ralf
    • Hm, ich habe das Gefühl, dass erstmal die Rückzugfeder vom Kupplungszug fehlt (ist hinten am Kupplungshebel bzw. Getriebeglocke eingehängt). Dann hängt das Kupplungspedal nämlich runter. Dann hast du ja einen R, das bedeutet, dass der Anschlag für das Bremspedal in Lösestellung durch den Bremslichtschalter eingestellt wird. Darüber kann man das Pedal evtl. etwas tiefer bekommen, wenn du den weiter runter drehst.
      Aber Vorsicht! Wenn du den Schalter zu tief runter drehst, verschließt der Hauptbremszylinderkolben die Rücklaufbohrung zum Vorratsbehälter. Dann löst die Bremse nicht mehr richtig und geht nach einiger Zeit fest (Frag mich mal oder Arturo, beide "R-Bremse-geschädigt"). Eine Möglichkeit wäre theoretisch, die Druckstange vom HBZ zu kürzen (die am Pedalhebel eingehängt ist und in den HBZ piekst). Dann könntest du den Anschlag tiefer einstellen. Wenn du dir dabei aber nicht sicher bist, lass die Finger davon!
    • Danke für die schnelle Info,
      nur

      die Feder ist vorhanden und der Schalter würde nur einen bruchteil dessen ausmachen, was eigentlich nötig wäre.
      Aber aus deinen Ausführungen kann ich schliessen, daß das Pedal etwa auf gleicher höhe mit der Kupplung gehört, oder?
    • Bei meinen 500ern stand/steht das Bremspedal immer ein bisschen höher als das Kupplungspedal. Es ist ja möglich, dass der Schalter bei deinem Auto tatsächlich weiter hereingeschraubt werden kann. Du müsstest das Pedal mal von Hand betätigen. Dann müsstest du spüren können, wenn es ganz eben "klack" macht oder der Widerstand größer wird. Dann liegt die Druckstange am HBZ-Kolben an. Dann eine Umdrehung zurück müsste es o.k. sein. Aber wie gesagt, zu weit rein gibt allmähliche Feststellbremse.
    • mal in eine andere richtung gedacht:

      kannst du überhaupt vollständig auskuppeln? ich finde das kupplungspedal sitz mächtig tief. das bremspedal sieht dagegen recht normal aus. vielleicht etwas hoch.

      wenn nicht -> es gibt versiedene arten von kupplungspedalen. bei meiner R-pedalerie ist am pedal die welle angeschweißt und am anderen ende der welle einfach nur zwei seitliche abflachungen. auf diesen anflachungen sitzt der hebel zum ziehen des seils. leider ist der hebel für das seil, bzw. das in ihm eingearbeitete langloch, eher minderwertig, so daß es sich aufweitet und damit das kupplungspedal immer weiter nach vorne wandert bis ein kuppeln nicht mehr möglich ist. ich hab das loch irgendwann im schraubstock wieder in form gebracht und anschließend verstärkt.

      es gibt aber auch pedalerien die genau anders herum aufgebaut sind (hebel für seil fest verbunden, pedal aufgesetzt).

      bremspedal runter: kann auch sein, dass der betägiger am pedal zum bremszylinder nicht zu der pedalerie gehört und etwas zu lang ist (wei markus ja schon in etwa schrieb), aber ich denke wenn das kupplungspedal hoch kommt und das bremspedal knapp (!!nicht zu knapp!!) eingestellt ist, sollten die pedale doch etwa in eine höhe kommen.

      dass du immer an dem pedal hängen bleibst, liegt bestimmt daran, dass du, wie die meinsten nordeuropäer, mindestens schuhgröße 42 hast. das ist deutlich mehr als sich ein turiner autobauer in den 70´gern vorstellen konnte. abhilfe bringen da nur schlanke, italienische sommer-schuhchen :tongue2:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • auskuppeln ist kein Problem, klappt einwandfrei, evtl. ist die Feder etwas ausgeleiert, da noch etwas Luft in richtung Fahrer ist, könnte also theoretisch das Kupl.-Pedal quasi höherlegen :daumen:

      Rest muß ich noch mal prüfen (Seil etc.)

      Ich hab beim Bremsen auch fast keinen Leerweg drin, einmal mit meinen "Nordeuropäischen 45 Schühchen" draufgetreten und das Teil steht. :auto:
    • wenn du das kupplungspedal noch weiter hochziehen kannst, obwohl der zug schon voll zurück gezogen ist, stimmt was nicht. normalerweise zieht die feder am kupplungsahebel (oder sogar die druckplatte) das pedal bis zum anschlag (nase am pedal + blech an der pedalaufhängung) nach oben. ist da noch luft schau mal nach dem hebel, an dem das seil hängt und dessen verbindung zu der welle!!!
      denn vielleicht kannst du heute noch richtig auskuppeln. aber was ist übermorgen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ()

    • werd ich am Samstag mal nachschauen, (morgen darf ich nicht am Auto basteln :clown: )

      Karfreitag ist nicht der Tag der Schrauber und Bastler!

      Da fällt mir ein :user:

      Ich suche ein Getriebe für den 500 R, am liebsten Synchronisiert, muß aber nicht sein (und ja, ich weiß das man es auch neu kaufen kann, kostet aber mächtig €€€€€€€€)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher