Welche Stoßdämpfer nehmen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche Stoßdämpfer nehmen?

      Brauche einen Satz Stoßdämpfer, weil die bei der Restauration ausgebauten offensichtlich so alt wie das Auto sind.

      Habe nun bei Gerstl einen Satz ÖLdämpfer No-Name für 82,90 Euro gesehen und in Ebay (360450116988) einen Satz GASdämpfer von KYB für 128 Euro.

      Welche würdet Ihr nehmen?

      Ja, ich weiß, es gibt auch welche für 300 oder 600 Euro, die rennerprobt und weltraumgestestet sind und bei denen man 264 verschiedene Werte einstellen kann. Die will/brauch' ich aber nicht...

      Viele Grüße

      Oliver
    • Nun ja, Klaus, nach 40 Jahren taugen Stoßdämpfer meiner Erfahrung nach nicht mehr viel. Es ist zwar der erste Fiat, aber nicht der erste Oldie, den ich mache. Das mit dem Verschleiß merkt man immer schon daran, dass man die alten Stoßdämpfer kinderleicht heraus, die neuen aber nicht mehr so ohne weiteres hinein bekommt.

      Hinzu kommt, dass das Fahrzeug schätzungsweise 7 Mal lackiert worden ist, -inklusive Stoßdämpfer versteht sich. Da fang ich mir der Aufbereitung solcher Anbauteile gar nicht erst an.

      Mir ging es nur darum, ob der Mehrpreis für die Gasdämpfer die Sache wert ist.

      Viele Grüße

      Oliver
    • Original von Oliver107
      Nun ja, Klaus, nach 40 Jahren taugen Stoßdämpfer meiner Erfahrung nach nicht mehr viel.
      Ich habe 42 Jahre alte Dämpfer drin und die sind, nach ADAC-Test, noch voll in Ordnung. Neue Dämpfer würde ich wirklich nur einbauen, wenn die alten unrettbar kaputt sind.

      Ansonsten ruf beim Teilehändler deines Vertrauens an und frage ihn, ob die Dämpfer, die er im Angebot hat, was taugen. Da gibt's gute und schlechte.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Das mit dem ADAC-Test kenne ich:

      "Glückwunsch! Ihre Stoßdämpfer sind wie neu! Sind Sie eigentlich schon ADAC-Mitglied?", habe ich mal beim gelben Stoßdämpfertest-Mobil zu hören bekommen. Da die Straßenlage dann aber dennoch nicht so ganz das Gelbe vom Ei war, doch mal die Dämpfer rausgemacht und siehe da: Einer war völlig defekt. Seither verzichte ich auf solche "Fachleute" und tausche bei Verdacht lieber gleich. Spart Zeit und letztlich Geld.

      Die im Fiat fliegen jedenfalls definitiv raus: Alter und Laufleistung unbekannt, optisch unter aller Sau. Den subjektiven Handkompressionstest bestehen sie allerdings noch, -also für ADAC & Co. vermutlich ausreichend. Sollte jemand daran Interesse haben, kann er mir gerne ne Nachricht schicken.

      Werd' wohl die KYB nehmen.
    • Hallo Oliver!

      Also ich vertraue hier auf Klaus und werde mal die alten einbauen. Bei mir sind noch die originalen drinnen mit ca. 57.000 km Laufleistung und geschätzte 100 Jahre Standzeit ;). Der berichten, falls das Auto nach den ersten 100km neue Stoßdämpfer benötigt.
    • Okay, der ein oder andere mags für übertrieben halten, aber ich habe die Gasdruckdämpfer nun bestellt.

      Wie gesagt: Sollte jemand an 4 überlackierten gebrauchten Stoßdämpfern mit unbekanntem Alter und unbekannter Laufleistung Interesse haben, so bitte ich um Nachricht.

      Komplett 25 Euro mit Versand (innerhalb Deutschland).

      Viele Grüße

      Oliver
    • Original von Udo500
      Original von Brandse
      Original von Oliver107
      Okay, der ein oder andere mags für übertrieben halten, aber ich habe die Gasdruckdämpfer nun bestellt.


      ...das ist aber nicht original. :tongue2:

      ....und weg !! :winke:
      in original Farbe lackieren, dann merkt das keiner :whistling:


      ..genauso wie beim Teppich, da geht das auch!
      hahaha!
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Original von Brandse
      Original von Udo500
      Original von Brandse
      Original von Oliver107
      Okay, der ein oder andere mags für übertrieben halten, aber ich habe die Gasdruckdämpfer nun bestellt.


      ...das ist aber nicht original. :tongue2:

      ....und weg !! :winke:
      in original Farbe lackieren, dann merkt das keiner :whistling:


      ..genauso wie beim Teppich, da geht das auch!
      hahaha!
      Teppich vielleicht nicht,

      aber Sonnenblenden und hintere Seitenverkleidungen :D
    • Original von Udo500
      meine Erfahrung ist das meistens nur die hinteren platt sind
      vorne halten die ewig
      Genau, dass habe ich festgestellt :frown: .
      Aber, wie kommt man an die Stoßdämpfer?, die sind doch in den Federn montiert.


      Welche Ersatz-Stoßdämpfer empfehlt Ihr?
      „Wer kein Hobby hat ist schon tot“
    • Original von Strupphahn

      Welche Ersatz-Stoßdämpfer empfehlt Ihr?


      Guck doch mal hier:
      daparto.de/Ersatzteile/Fiat-50…ery=Sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer

      Dort findest du Dämpfer von Markenherstellern (BOGE, SACHS, MONROE etc.).
      Wenn du mit der Teile-Bezeichnung des Herstellers zu deinem Autoteilehändler gehst, solltest du die dort (evtl. mit etwas Lieferzeit) bekommen.

      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500
    • Original von Strupphahn
      Original von Udo500
      meine Erfahrung ist das meistens nur die hinteren platt sind
      vorne halten die ewig
      Genau, dass habe ich festgestellt :frown: .
      Aber, wie kommt man an die Stoßdämpfer?, die sind doch in den Federn montiert.


      Welche Ersatz-Stoßdämpfer empfehlt Ihr?

      "Shopping-Martin" hat ja den einen Teil deiner Frage schon beantwortet.
      @ Martin: Wie hast du eigentlich diese vielen links sortiert, dass du sie immer zur rechten Zeit (wieder) findest???

      Zum Ausbau:
      In der Hinterachsschwinge ist ein grosses Loch, das genau für eben diesen Ausbau vorgesehen ist.
      Also Stossdämpfer oben und unten losschrauben, ein bisschen zusammendrücken und durch das besagte Loch herausfädeln. Die Feder bleibt so wie sie ist.
      Dette :winke:
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dette ecker ()

    • Danke Martin und Nette,
      wenn Udo schreibt, dass die hinteren Stoßdämpfer öfters "im Eimer" sind... welche nehme ich nun, Martin.

      Das "Montageloch", in der Schwinge, habe ich "gefunden" :) .
      Wenn ich die passenden Stoßdämpfer habe, sind die ja "ruck zuck" gewechselt. Vor der Winterpause muss es aber noch sein. :P
      „Wer kein Hobby hat ist schon tot“
    • Benutzer online 1

      1 Besucher