Frontblech verzogen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frontblech verzogen

      Hallo zusammen,

      bin heute mit meinem Fiat gefahren nach ca. 30km rauchte es aus dem Motorraum.
      Habe dann sofort angehalten und gesehen das der Anlasserzug glühte.
      Denke das da irgendwas mit dem Anlasser nicht stimmt ( Verbindung zur Masse oder sowas).
      Habe dann die Batterie abgeklemmt und mich von einem Golf Plus abschleppen lassen.
      Abschleppseil an der dafür vorgesehenen Stelle beim Fiat befesitgt.

      Zuhause dann die RIESEN Katastrophe. :veryangry:
      Ich denke auf Grund der Höhendifferenz (Golf, Fiat), hat sich das Frontblech rechts und links wie auf dem Foto zu sehen ist gelöst.
      Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dass wieder zu richten ohne das Frontblech komplett zu lösen.
      Über jeden Tipp wäre ich echt dankbar.

      Viele Grüße von einem heute(mal sehen wie es morgen aussieht) komplett verärgertem Fiat 500 Fahrer.


      Dateien
      • Fiat.jpg

        (103,2 kB, 316 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Draussen nur Känchen
    • Wough, sieht aber nach Arbeit aus. Ich würd mit etwas Polster unten am Blech solange gegen die Mauer fahren, bis es wieder gut aussieht und dann festschweißen. Das Glühen des Anlasserzuges verhindert man durch isolierung der Pluszufuhr zum Anlasser. Mein Beileid, aber so brutal abschleppen lässt man sich nur einmal.
    • Ach je, das ist richtig Arbeit.

      hast eine Masse-band am Motor.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Wenn man das Abschleppseil unten an die dafür mittig angebrachte Öse hängt und einmal kräftig zieht, sieht es bei vielen 500tern danach so aus. Deshalb gibts bei den 126ern ja ein Verstärkungsblech nach hinten, nachrüstbar auch für den 500ter, aber wie Andre schon geschrieben, besser Seil um die Befestigung der Blattfeder machen.
    • Hallo,
      ich habe ein Masseband am Motor und auch eine Gummikappe für den Pluspol.
      Muss aber mal sehen ob diese noch ganz ode nicht verrutscht ist.
      Denke das da irgenwo auch das Problem ist.
      Ja stimmt, Blattfeder wäre echt besser gewesen.
      Passiert mir auch nie, nie wieder.
      Jetzt hat sich aber, (so denke ich) dass Bodenblechverzogen.
      Draussen nur Känchen
    • Auto hinten an der wand Abstützen ( Feste punkte suchen) :eek:
      Dann genau da mit Presse drücken wo das Abschleppseil hattest, mit Feststell Zangen das Front Blech Rand wieder zusammen ziehen.

      So würde ich das mal angehen sozusagen das auto in den Schraubstock spannen.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • So hat meiner auch schon ausgesehen. Das ist aber die schuld vom gezogenem. Die müssen das Seil stamm halten und dürfen nicht bei jedem halt bis zur Stoßstange des ziehendem aufrollen.


      Mit den Blech das sieht schlimmer aus als es ist. Zuerst solltest du mit einem Holzklotz und schwerem Hammer die untere Kante entlang die Frontmaske zurück klopfen. Dann von innen mit ein paar Feststellzangen die Seitennähte von innen beiziehen. SChön Stück nach Stück und gleichmäßig. Am besten Flacheisen zwischen Zange und Blech legen. Du drückst sonst mit den Zangen Beulen ins Blech der Naht.

      Dann klebst du die Nähte gut ab, trägst ein Korrosionsschutz auf und füllst den Spalt mit Akryl. Im Anschluss ziehst du das Abdeckband ab und schaust das die Akrylnaht nicht über dem Blech steht. Das passt du erst an. Nach dem Auslüften kannst du die Nähte wieder abkleben und mit der Dose beilackieren. Nach ein paar Tagen kannst du dann, die Lacknähte mit ganz feinem Schleifpapier beischleifen und polieren.

      Grüße
    • Hallo monsum !


      Ich würde die Frontmaske ganz ablösen, die Kanten richten

      ( das geht dann auch vernünftiger ) und dann verschweissen.

      Eine Beilackierung ist immer fällig und die Teile passen einfach besser so.



      :sun: Grüsse

      Christian
    • Oder richtig machen, vorne alles abmontieren, Front jetzt komplett entfernen(Flex oder so, die noch verbliebenen Schweißpunkte lösen), die verzogenen Blechteile beidseits geradekloppen, ausrichten und wieder anschweißen. Das Bodenblech ist bei diesem "Unfall" normalerweise nicht betroffen.

      Nu, Christian war etwas schneller

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pit ()

    • Front raus. Kofferraumwanne ,Kotflügel richten. frontmaske wieder rein .

      Da eh lackiert werden muss, die Sicke verzinnen, wieder einschleifen versiegeln fertig.

      Alles andere wird meiner Meinung nach Murks.
      der mit dem 5er Virus
      wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
    • Hallo Monsum, sicherlich nicht schön, aber ärger' dich nicht zu sehr, es hätte noch schlimmeres passieren können. Wenn du einen 650ccm Motor hast, musst du vielleicht das Heizungsrohr mit der Führung für den Anlasserzug tauschen, um die Kurzschlussgefahr zu beseitigen, hier helfen die einschlägigen Händler.
    • So habe jetzt den Fehler am Anlasser gefunden.
      Das Heizungsrohr hat sich gelöst und ist auf die Gummiabdeckung des Pluspols gelegt.
      Diese hat sich dann "aufgescheuert" und somit war dann Plus mit Masse verbunden.
      Mit dem Fronblech bin ich auch schon was weiter.
      Habe es auf der Fahrerseite zurück schlagen können.
      Das sieht sehr gut aus.
      An der Beifahrerseite muss ich mir noch was mehr Mühe geben aber ich bin sehr zuversichtlich.
      Aber vielen Dank für die schnellen Antworten.
      Echt toll hier. :tongue: :winke:
      Draussen nur Känchen
    • ohje....

      das gleiche Problem hatte ich mit meinem Anlasserzug auch. Habe aus dem Motorraum mit der Hand den Anlasser betätigt. Dabei hing der Zug so weit durch, dass er auch auf das Pluskabel des Anlassers kam.... BRUZZEL

      Mein glück war, dass es bei mir in der Garage passierte....


      weiterhin viel Erfolg beim Richten....
    • Genau diese Gummikappe hatte ich auch.
      Das Gummi hat sich aber an der Stelle wo das Heizungsrohr auflag durchgescheuert.
      Die Kappe war auch bei näherer Betrachtung schon recht spröde.
      Naja, zum Glück Fehler gefunden.
      Neuen Anlasserzug bestellen, eine Kappe habe ich noch, alles zusammenbauen.
      Dann wäre Teil eins Fertig.
      Danach geht´s ans richten, ich freue mich.. :hammer:
      Draussen nur Känchen
    • Original von monsum
      Genau diese Gummikappe hatte ich auch.
      Das Gummi hat sich aber an der Stelle wo das Heizungsrohr auflag durchgescheuert.
      Gegen Scheuern hilft's natürlich nicht, aber einen durchhängenden Anlasserzug hält sie zuverlässig ab.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()